Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Dauermagenprobleme: Befund Hefen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Dann sag das mal dem Heu, dass es nicht anfangen darf zu schimmeln.

    Lebensmittel dürfen ebenfalls nicht vor Ablauf des MHD verderben, tun es aber dennoch bisweilen.

    Heu kann aus bestimmten Gründen schimmeln: Es kann eine Beschädigung der Verpackung vorliegen oder es kann - das hatte ich unlängst - ein Stück Holz in die Tüte gelangen, welches feucht(er) als das Heu ist und so einen Schimmelprozess in Gang bringen. Oder falsche Lagerung oder oder oder...

    Möglichkeiten gibt es viele. Und der Hersteller kann nicht für jeden Halm garantieren. Das ist leider so.

  2. #2
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Dann sag das mal dem Heu, dass es nicht anfangen darf zu schimmeln.

    Lebensmittel dürfen ebenfalls nicht vor Ablauf des MHD verderben, tun es aber dennoch bisweilen.

    Heu kann aus bestimmten Gründen schimmeln: Es kann eine Beschädigung der Verpackung vorliegen oder es kann - das hatte ich unlängst - ein Stück Holz in die Tüte gelangen, welches feucht(er) als das Heu ist und so einen Schimmelprozess in Gang bringen. Oder falsche Lagerung oder oder oder...

    Möglichkeiten gibt es viele. Und der Hersteller kann nicht für jeden Halm garantieren. Das ist leider so.

    ok, da haste natürlich recht, war ein bißchen blöd ausgedrückt von mir
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 112

    Standard Koliken

    Hallo zusammen,

    leider macht der Bauch von meinem anderen Kaninchen (Cicek) nun wieder so extrem laute Geräusche, die ich diesmal versucht habe auf Video festzuhalten. Könnt ihr mir sagen was los ist? Fressen tut er ganz normal.
    https://www.facebook.com/10000956505...76496507476260
    Zu hören bei Sekunde 05, 30 und 57.

    LG

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Also ich habe jetzt nur einen Teil gelesen, weil ich den Thread erst jetzt "entdecke" bzw. so richtig wahrnehme.

    Ich möchte mich mal Teddy anschließen mit den Cunis und Grainless Complete.
    Ich habe ja auch einen, der seitdem ich ihn habe, immer wieder Probleme mit dem Bauch/Darm hatte .

    Ich kann nur sagen, dass zu viel an Frifu ihm nicht bekommt bzw. ja, wenn er auch zusätzlich von dem Trofu bekommt-aber nicht zeitgleich.
    Ich gebe das dann auf jeden Fall abends etwas versetzt.

    Alles andere, das Frifu, welches Du nennst, denke ich, ist okay. Ich würde nur nicht zu viel auf einmal geben.

    Nur Heu und Kohlrabiblätter (hab ich das so verstanden am Anfang? ) würde ich überhaupt nicht geben. Meiner verträgt alle Kräuter sehr gut, wenige Salatsorten und davon wenig, Grünkohl ja aber mit allem anderen Kohl ganz wenig.

    Das Ganze kann auch einfach an einem übersensiblen Magen-Darm-Trakt liegen oder einer empfindlichen/entzündeten ? Darmschleimhaut.
    Oder systemisch..d. h. irgendetwas bei seiner Verdauung läuft nicht so wie normal.

    So absurd das vlt. klingt, meiner hat immer wieder mal AB (Baytril) bekommen (einmal wurden e-Coli nachgewiesen-wurde das auch untersucht?) und ein anderes Mal geblähter Bauch..Gärprozesse wegen liegendem Futter - .und das Ganze wurde viel besser.
    Es ist eben von Fall zu Fall unterschiedlich. Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit ihm berichten (natürlich auch mit anderen, die aber völlig anders reagiert haben ) Und ohne einen Teil Cunis (ich habe Cunis Sensitive oder auch etwas von Verselle Laga) geht es gar nicht.

    Ansonsten noch einen Tipp: Gerade wenn das systemisch ist, kann man vlt. mit einer THP arbeiten. Ich habe nicht speziell bei ihm, aber mit meiner sehr kranken letzten Häsin damit sehr gute Erfolge gehabt.

    Oder schreib einfach mal die Firma Heel an.


    @ Claudia: Mit dem Heu das sehe ich ganz genauso. Das kann man nicht ausschließen..egal wo man es kauft. Man kann nicht mehr machen als es sich genau anzuschauen ..ich z. B. habe ja gar nicht den richtigen Blick dafür, weil ich nicht vom Lande komme.
    Geändert von hasili (16.12.2019 um 15:08 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Noch einen Nachtrag:

    Trinkt er denn ?

    Infusionen können kleine Wunder bewirken.

    Ich gebe meinem oft übers Mäulchen mit der Spritze etwas Wasser ein, das wurde mir von der TK auch empfohlen.

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von Senatcha Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    leider macht der Bauch von meinem anderen Kaninchen (Cicek) nun wieder so extrem laute Geräusche, die ich diesmal versucht habe auf Video festzuhalten. Könnt ihr mir sagen was los ist? Fressen tut er ganz normal.
    https://www.facebook.com/10000956505...76496507476260
    Zu hören bei Sekunde 05, 30 und 57.

    LG
    Das sind typische Geräusche von Fehlgärungen im Dünndarm. Zuviel Luft und Gase und die gurgeln sich dann durch den Darm durch. Die kommen dann als Luft am Darmausgang wieder heraus. Diese Gase entstehen durch Gärprozesse, wenn Zucker nicht richtig abgebaut werden kann und in Gärung übergeht. Dadurch entsteht zudem Alkohol, welcher weitere Schäden hervorrufen kann. Es liegt oft daran, dass die Bakterienzusammensetzung nicht richtig ist, falsche Bakterien am falschen Ort sind. Zudem vermehren sich die Bakterien dann oft dort, wo sie nicht hingehören, weil sie reichlich Nahrung finden. Die Verdauung gerät komplett durcheinander und es kann Entzündungen geben.
    Wird hier beschrieben:
    https://reizdarm.one/erkrankungen/gaerungsdyspepsie/
    https://www.spiegel.de/gesundheit/di...a-1153385.html

    Hier gibts mehr dazu:
    https://www.google.de/search?source=...13.EiFggp0Nxdc


    Mein Standardmittel zur Beruhigung des Darmes ist dann zunächst Heilerde, neben einer Behandlung für akute Bauchgeschichten. Sie bindet die Giftstoffe und beruhigt die Schleimhäute. Weiterhin gebe ich Rodicare akut. Beides täglich über Wochen, bis eine Beruhigung eintritt und sich hält. Die Regeneration kann je nach Schädigung der Darmflora und Schleimhaut Monate dauern. Bei solchen Gräuschen lasse ich Salate und Kohlrabi weg. Außerdem alles Knollige. Alles, was leicht gären könnte. Frische Kräuter, Möhrengrün, Grünkohl zum Heu, sowie Versele Laga Cuni complete. Und dann schauen, was wird. Zusätzlich würde ich hier echt mal eine große Kotprobe machen. Ich hab es zwar immer so in den Griff bekommen, aber ich habe eben auch die Ausschlußdiät gemacht und sehr lange weiter behandelt. Irgendwas wirst du tun müssen. Sonst kann es schlecht ausgehen.

    https://www.luvos.de/Produkte/Luvos-Heilerde-magenfein
    Geändert von Teddy (17.12.2019 um 19:26 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.990

    Standard

    Zitat Zitat von Senatcha Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    leider macht der Bauch von meinem anderen Kaninchen (Cicek) nun wieder so extrem laute Geräusche, die ich diesmal versucht habe auf Video festzuhalten. Könnt ihr mir sagen was los ist? Fressen tut er ganz normal.
    https://www.facebook.com/10000956505...76496507476260
    Zu hören bei Sekunde 05, 30 und 57.

    LG
    Gab es inzwischen eine Kotprobe im Labor auf Parasiten und Bakterien? Ansonten wird es dafür nun allerhöchste Zeit.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 112

    Standard

    Hi Teddy, danke für die ausführliche Erklärung! Also du lässt Salat, Kohlrabi und Knollengemüse weg. Dann hattest du im nächsten Satz geschrieben "Frische Kräuter, Möhrengrün, Grünkohl zum Heu, sowie Versele Laga Cuni complete" Das auch weglassen? Sorry, dass ich so für Doofe frage. Meinst du die Schädigung der Darmflora ist aufgetreten durch das gammelige Heu? Oder woran könnte es liegen? Wie gibst du die Heilerde? Rodicare akut gebe ich mit Banane. Die Kotprobe möchte ich nach wie vor machen, da suche ich noch nach einem Labor, das bezahlbar ist und nicht ein Vermögen kostet.

    Hi Hasili, ich meine an einem übersensiblen Magen-Darm-Trakt kann es nicht liegen, da ja wie gesagt beide das haben, da könnte an deiner bzw eurer Vermutung mit einer entzündeten Darmschleimhaut schon eher etwas dran sein. Ich lese mich da mal ein und schaue weiter. Die TÄ hatte ja anfangs behauptet, Hayat hätte Hefen, obwohl ich nicht drauf hingewiesen wurde, die Kotprobe im Kühlschrank zu lagern, und die war dann ja hinfällig, also doch keine Hefen. Da hatte sie mir gesagt ich solle nur noch Heu und Kohlrabiblätter füttern, und dann langsam Möhrengrün dazu nehmen, etc. Das habe ich aber nie verfolgt. Jetzt sieht es so aus; Trockenfutter weg, Morgens und Abends wieder Frischfutter (Fenchel, Stangensellerie, Möhrengrün, Dill, Petersilie, Koriander) und natürlich Heu. Frischfutter aber auch nicht übermäßig, sondern von der Menge her wie zwei Kaninchen. Trinken tut Hayat überhaupt nicht (hat eine chronische Blasenentzündung, die ich jetzt behandeln werde - mit Rodicare Uro und Eurologist), Cicek trinkt dafür schon.


  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.990

    Standard

    Die Kotprobe möchte ich nach wie vor machen, da suche ich noch nach einem Labor, das bezahlbar ist und nicht ein Vermögen kostet.
    70€ ist ganz normal für Bakteriologie und Parasitologie.

  10. #10
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.957

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Die Kotprobe möchte ich nach wie vor machen, da suche ich noch nach einem Labor, das bezahlbar ist und nicht ein Vermögen kostet.
    70€ ist ganz normal für Bakteriologie und Parasitologie.
    Ich habe auch schon mehr bezahlt, weil ich direkt ein Antibiogramm mit in Auftrag gegeben habe. Und danach konnte ich meinen Tieren auch immer schnell helfen, weil nämlich tatsächlich was gefunden wurde - ich würde daran niemals sparen!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  11. #11
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Zitat Zitat von Senatcha Beitrag anzeigen
    Hi Teddy, danke für die ausführliche Erklärung! Also du lässt Salat, Kohlrabi und Knollengemüse weg. Dann hattest du im nächsten Satz geschrieben "Frische Kräuter, Möhrengrün, Grünkohl zum Heu, sowie Versele Laga Cuni complete" Das auch weglassen? Sorry, dass ich so für Doofe frage. Meinst du die Schädigung der Darmflora ist aufgetreten durch das gammelige Heu? Oder woran könnte es liegen? Wie gibst du die Heilerde? Rodicare akut gebe ich mit Banane. Die Kotprobe möchte ich nach wie vor machen, da suche ich noch nach einem Labor, das bezahlbar ist und nicht ein Vermögen kostet.

    Hi Hasili, ich meine an einem übersensiblen Magen-Darm-Trakt kann es nicht liegen, da ja wie gesagt beide das haben, da könnte an deiner bzw eurer Vermutung mit einer entzündeten Darmschleimhaut schon eher etwas dran sein. Ich lese mich da mal ein und schaue weiter. Die TÄ hatte ja anfangs behauptet, Hayat hätte Hefen, obwohl ich nicht drauf hingewiesen wurde, die Kotprobe im Kühlschrank zu lagern, und die war dann ja hinfällig, also doch keine Hefen. Da hatte sie mir gesagt ich solle nur noch Heu und Kohlrabiblätter füttern, und dann langsam Möhrengrün dazu nehmen, etc. Das habe ich aber nie verfolgt. Jetzt sieht es so aus; Trockenfutter weg, Morgens und Abends wieder Frischfutter (Fenchel, Stangensellerie, Möhrengrün, Dill, Petersilie, Koriander) und natürlich Heu. Frischfutter aber auch nicht übermäßig, sondern von der Menge her wie zwei Kaninchen. Trinken tut Hayat überhaupt nicht (hat eine chronische Blasenentzündung, die ich jetzt behandeln werde - mit Rodicare Uro und Eurologist), Cicek trinkt dafür schon.

    Sorry, das war vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt: "Frische Kräuter, Möhrengrün, Grünkohl zum Heu, sowie Versele Laga Cuni complete" ist das, was meine Magen-Darm Kranken immer gut vertragen. Banane würde ich persönlich nicht geben in dem Zustand. Das enthält viel Fruchtzucker und manche Kaninchen reagieren darauf sehr empfindlich. Mein Tommi verträgt sowas gar nicht. Da ist besser, etwas Apfel zu kochen und den klein gedrückt zu geben. Da kann man sehr gut Medis untermischen. Ein kleines Stück davon, ca. Teelöffel voll, verträgt auch mein Tommi, da es gekocht ist und daher besser verdaulich. Du könntest den Apfel, die Heilerde und das Rodicare akut zusammen mixen und geben. Ich gebe es als Apfelmus per Spritze ein und das wird gern genommen. Tommi nimmt es auch selbst vom Tellerchen. Am besten langsam steigern. Und du könntest den Grapefruitkernextrakt noch dazu geben. Damit kann man recht gut gegen verschiedene unerwünschte Mitbewohner vorgehen, ohne dass es Nebenwirkungen hat. Außer gegen Parasiten.

    Die Schädigung der Darmflora kann viele Ursachen haben. Eine kann sein, dass durch die vielen Magen-Darm-Probleme in der letzten Zeit gar keine Zeit war, um zu regenerieren. Das gesamte Darmmilieu kann Monate brauchen, um wieder vollständig zu funktionieren. Deshalb macht es oft keinen Sinn, nach Überstehen der akuten Erkrankung wieder zur Tagesordnung überzugehen. Wie man hier ja auch sehen kann. Es ist dann besser, noch eine Zeit die Darmpflegeprodukte weiterzugeben und langsam auszuschleichen, wenn man sieht, es normalisiert sich. Ebenso vorsichtig zu füttern. Da sich das ja schon länger hinzieht und immer wieder auftritt, würde ich schon auch von einer Schleimhautentzündung ausgehen. Ich hatte gerade einen Artikel zum Thema Reizdarm gelesen. Dort wurde das sichtbar gemacht und man konnte sehen, wie bereits nach einmaliger Gabe eines unverträglichen (für diesen Menschen) Lebensmittels die Darmschleimhaut förmlich explodiert ist und zum Teil abgesprengt. Dass sowas lange dauert, bis es wieder regeneriert ist, ist klar. Wenn jedoch die Belastung weiter besteht, kommt nie Ruhe rein. Von daher macht es durchaus Sinn, schon mal auszutesten, was eventuell nicht vertragen wird, indem man es weg läßt. Damit hilft man ja letztlich dem Tier. Die Hefen an sich ahlte ich für wneiger bedenklich, das ist eine Begleiterscheinung.
    Das was du unter aktueller Fütterung schreibst, ist schon mal gut. Zum Trinken könntest du Wasser mit Apfelsaft 1:1 mischen. Davon bekommen meine 50 ml am Tag und das wird auch meist weg getrunken. Wasser dagegen im Winter kaum. Im Sommer schon.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hefen/Kokzidien Befund, könnt ihr bitte mal nachsehen...
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 23.08.2016, 21:49
  2. HILFE: Schnupfen-Befund (???)
    Von Vegan92 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2015, 01:16
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •