Ich hätte zunächst Veraflox ausprobiert (Pradofloxacin). Es wird oral gegeben und war hier bisher immer sehr verträglich.
Ich hätte zunächst Veraflox ausprobiert (Pradofloxacin). Es wird oral gegeben und war hier bisher immer sehr verträglich.
Emeprid hab ich auch zuhause falls es ihr schlecht geht morgen
Momentan ist sie gut drauf , frisst und hoppelt im Garten.
Spritze war um 12h
Geändert von Maria79 (14.12.2019 um 17:06 Uhr)
Ja, es war Convenia und es wurde gespritzt. Trotzdem hat es ihm die Verdauung verhauen, sprich Bauchgluckern und Fressunlust. Kam auch erst ein paar Tage später, nicht sofort. Verschwand aber wieder, als es abgesetzt wurde. Muss ja auch nicht bei jedem passieren, vielleicht war er auch nur sehr empfindlich. Ich dachte nur, ein Probiotikum zur Vorsicht schadet nicht.
Alles Gute für Deine Kleine, Maria!![]()
Aber ja.
Mein Gnocci hatte ja damals das Veracin gespritzt bekommen und die Verdauung lag teilweise ganz brach.
Ist denn Convenia ein gängiges Mittel gegen Eiter ?
Ich frage nur mal, weil meine TÄ das noch nie erwähnt hat...
Hat denn einer schon Streptipen gehabt ?
Das hatte meine Kleine letztes Jahr dann als letzte Möglichkeit.
Es soll dem Veracin ähnlich sein.
Bei mir haben es bis auf ein Tier alle gut vertragen, das eine Tier hat eine schreckliche Darmstörung bekommen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aber nochmal: Ist es ein Mittel der ersten/zweiten Wahl ?
Habs ja oben geschrieben....warum es dann meine nicht nimmt.
Tanja B, Katharina und wer sich auskennt in der Zusammensetzung: Welche ABs /Penicilline sind sich denn ähnlich ?
Geändert von hasili (14.12.2019 um 18:17 Uhr)
Das Tier hat hier keine große Wahl. Aber auch ich hätte zuerst Veraflox gewählt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Katharina, kannst Du mir das sagen ?
Welche da ähnlich sind ?
(habe schon gefragt)
Ähnlich kann sich nur auf die Wirkstoffgruppe beziehen. Aber auch da gibt es, wie dieses Antibiogramm zeigt, Unterschiede, da kann man nicht nach gehen. Ein Beispiel dafür, die sind aus der gleichen Gruppe:
Ich bin allerdings, wenn ich die Erregerbestimmung lese, noch nicht überzeugt dass dieser Erreger der Grund ist, denn da steht:Marbofloxacin I
Enrofloxacin R
Pradofloxacin S
Das könnten Umweltkeime sein, die der Tupfer vorne an der Nase mit erwischt hat.Grampraeparat: keine Bakterien, keine Zellen
Kultur aerob: Streptococcus ratti (vereinzelt) Resistenzbestimmung 1
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Okay !
Bei meiner Fine beim 1. Antibiogramm waren 16 sensible ABs und 5 resistente...
dann waren 2 von den sensiblen plötzlich beim 2. A-Biogramm auch resistent. Inzwischen weiß ich aber von Vivian, dass Erreger auch schnell mutieren können und insofern das 2. ein anders Bild gibt.
Zurück zu Maria:
Sie schreib aber doch, dass Eiter im Kopf sitzt..
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich verstehe es nicht.
Was heißt das denn, wenn Eiter im Kopf ist und sich keine Erreger finden ?
Woher soll er dann gekommen sein ?
Es wäre möglich, dass der Tupfer den Eiter im Kopf nicht erfasst hat. Es wäre aber auch möglich, dass die Ursache im Kopf anderes beurteilt werden müsste. Ich habe Maria den Rat gegeben, sich mit dem CT und den Röntgenbildern an Frau Dr. Bö zu wenden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Okay, danke ! :umarm
Ich war ja bei "einer Zweitmeinung" hier in der Ecke, die wurde bei Dr. Bö ausgebildet.
Geändert von hasili (15.12.2019 um 00:51 Uhr)
Ich habe Convenia auch schon bei etlichen erfolgreich verwendet, hatte es aber auch das es bei einem Tier gänzlich in die Hose ging und es folgte ca. 20 Stunden nach der Spritze massivster Durchfall und komplette Inappetenz.
Man kommt an die Keime ja oft nicht ran, man macht daher ja Abstriche teils über Spülen.
Der hier erfolgte Abstrich scheint nicht von Erfolg da ja nicht so recht was gefunden wurde.
Bis jetzt geht es ihr noch sehr gut und ist schon über 24 std. her.... hoffentlich bleibt es … sie frisst ganz normal gut und Köttel ohne Schleim ganz anders als bei dem enrobactin….
inhaliere mit ihr 2 mal am tag mit mucosolvan….
vorhin konnte sie wieder einen dicken klebrigen eiterrotz ausniesen…. hoffentlich ist das nicht neuer Eiter sondern der der intranasal steckt und sich vielleicht löst …. das wäre natürlich super...
Hoffnung![]()
Ich lese hier still mit und drück' euch ganz fest die Daumen!
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Alles war raus kommt ist gut, besser als das es drinnen bleibt. Ich drück weiter die Daumen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen