Bist du sicher (oder ich verwechselt gerade was), aber Convenia wird doch gespritzt? Das dürfte doch keine Auswirkungen auf die Verdauung haben?
Auf jeden Fall drücke ich die Daumen!!!
Bist du sicher (oder ich verwechselt gerade was), aber Convenia wird doch gespritzt? Das dürfte doch keine Auswirkungen auf die Verdauung haben?
Auf jeden Fall drücke ich die Daumen!!!
Ich hätte zunächst Veraflox ausprobiert (Pradofloxacin). Es wird oral gegeben und war hier bisher immer sehr verträglich.
Emeprid hab ich auch zuhause falls es ihr schlecht geht morgen
Momentan ist sie gut drauf , frisst und hoppelt im Garten.
Spritze war um 12h
Geändert von Maria79 (14.12.2019 um 17:06 Uhr)
Ja, es war Convenia und es wurde gespritzt. Trotzdem hat es ihm die Verdauung verhauen, sprich Bauchgluckern und Fressunlust. Kam auch erst ein paar Tage später, nicht sofort. Verschwand aber wieder, als es abgesetzt wurde. Muss ja auch nicht bei jedem passieren, vielleicht war er auch nur sehr empfindlich. Ich dachte nur, ein Probiotikum zur Vorsicht schadet nicht.
Alles Gute für Deine Kleine, Maria!![]()
Aber ja.
Mein Gnocci hatte ja damals das Veracin gespritzt bekommen und die Verdauung lag teilweise ganz brach.
Ist denn Convenia ein gängiges Mittel gegen Eiter ?
Ich frage nur mal, weil meine TÄ das noch nie erwähnt hat...
Hat denn einer schon Streptipen gehabt ?
Das hatte meine Kleine letztes Jahr dann als letzte Möglichkeit.
Es soll dem Veracin ähnlich sein.
Bei mir haben es bis auf ein Tier alle gut vertragen, das eine Tier hat eine schreckliche Darmstörung bekommen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aber nochmal: Ist es ein Mittel der ersten/zweiten Wahl ?
Habs ja oben geschrieben....warum es dann meine nicht nimmt.
Tanja B, Katharina und wer sich auskennt in der Zusammensetzung: Welche ABs /Penicilline sind sich denn ähnlich ?
Geändert von hasili (14.12.2019 um 18:17 Uhr)
Das Tier hat hier keine große Wahl. Aber auch ich hätte zuerst Veraflox gewählt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Katharina, kannst Du mir das sagen ?
Welche da ähnlich sind ?
(habe schon gefragt)
Ähnlich kann sich nur auf die Wirkstoffgruppe beziehen. Aber auch da gibt es, wie dieses Antibiogramm zeigt, Unterschiede, da kann man nicht nach gehen. Ein Beispiel dafür, die sind aus der gleichen Gruppe:
Ich bin allerdings, wenn ich die Erregerbestimmung lese, noch nicht überzeugt dass dieser Erreger der Grund ist, denn da steht:Marbofloxacin I
Enrofloxacin R
Pradofloxacin S
Das könnten Umweltkeime sein, die der Tupfer vorne an der Nase mit erwischt hat.Grampraeparat: keine Bakterien, keine Zellen
Kultur aerob: Streptococcus ratti (vereinzelt) Resistenzbestimmung 1
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen