Ich habe nun auch mit Mucosolvan Inhalationslösung inhaliert …. nach gestern Abend 2 mal, heute morgen das 3. Mal - ca. 20 Minuten später kam ein dicker Eiterpfropfen raus aus der Nase
Vielen Dank für den Tipp!
Ich habe nun auch mit Mucosolvan Inhalationslösung inhaliert …. nach gestern Abend 2 mal, heute morgen das 3. Mal - ca. 20 Minuten später kam ein dicker Eiterpfropfen raus aus der Nase
Vielen Dank für den Tipp!
Die bakterioogische Untersuchung ist endlich da!!
Es wird Convenia empfohlen....
Untersuchung: easyLAB, 13.12.2019 15:11, Intranasaler Abszeß
Informationen Auftragsnummer: XB 9502 0173 Anforderungsident: 30484526 Befundart: Vorläufiger Befund Auftragsbezogene Hinweise: Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Antibiotikums tierartspezifische Besonderheiten: Folgende Antibiotika ("PLACE") koennen bei kleinen Herbivoren fatale Dysbiosen mit Todesfolge hervorrufen und sollten daher nicht bei Meerschweinchen, Degus und Chinchillas angewendet werden. Bei Kaninchen nur in Ausnahmefaellen (per injektionem, nie oral): Penicilline, Lincomycin/Clindamycin, Ampicillin/Amoxicillin, Cephalosporine, Erythromycin.
Laborergebnis
Parameter Text
Grampraeparat: keine Bakterien, keine Zellen
Kultur aerob: Streptococcus ratti (vereinzelt) Resistenzbestimmung 1
Ureidopenicilline Ampi/Amoxicillin S
Amox-Clavulans. S
Cephalosporine Ceftazidim (3)* S
Cefquinom (4)* S
Erythromycin R
Azithromycin R
Tulathromycin R
Lincomycin R
Clindamycin R
Amikacin R
Gentamicin R
Neomycin R
Ciprofloxacin S
Marbofloxacin I
Enrofloxacin R
Pradofloxacin S
Tetracyclin S
Doxycyclin S
Trimeth.-Sulfameth. S
Chloramphenicol S
Florfenicol S
Streptococcus ratti 1) S=sensibel I=intermediaer R=resistent Kultur anaerob: Bisher kein Wachstum von Anaerobiern, der endgueltige Befund folgt in etwa einer Woche.
So gesehen könntest du jetzt auch mit Amoxi behandeln..
bei meinen Antibiogrammen war es so, dass beim 1. Das A. sensibel war und ca. 3-4 Wochen später resistent.
sie hat heute convenia bekommen - ich hoffe das hilft jetzt !
Ich drück dir so die Daumen es es hilft!!!
Wofür ist denn Convenia ?
Hab das schon so oft gelesen, aber weiß nicht was es ist.
Convenia hat mein Hugo damals auch gegen Eiter vom Zahn ausgehend bekommen. Hat geholfen, war nur für die Verdauung nicht soooo prickelnd. Vielleicht könntest Du da gleich was für geben, BeneBac vielleicht oder ein anderes Mittel in der Art.
Also ich kann es nicht sagen....ich nehme einen kleinen Topf mit ca. 3 Liter Wasser, bringe ihn zum kochen und tue ca. 3ml von der Lösung dazu. dann stelle ich den heißen Wasser -Topf vor den Gitterkäfig mit Handtuch drüber für ca. 10 min. Gitterkäfig natürlich nur zur Inhalation dann kommt sie wieder raus.
Ihr geht es insgesamt ganz gut und frisst nach wie vor sehr gut und köttelt ganz normal. sie macht mir einen guten und fitten Eindruck.
Die Nase ist allerdings immer noch zu.
wusste jetzt gar nicht ob das funktioniert … anbei mal die ct bilder da ist der Eiterherd eingezeichnet … für diejenigen die sich damit auskennen ...
Das convenia wurde ja Samstag um 12h gespritzt...
Habe jetzt gelesen, dass es bei Kaninchen alle 7 tage gespritzt werden sollte, richtig?
werde den Tierarzt auch noch einmal fragen.
Alle 5-7 Tage sollte es gespritzt werden.Habe jetzt gelesen, dass es bei Kaninchen alle 7 tage gespritzt werden sollte, richtig?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen