Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Kaninchen sabbert?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Hier ein kleines Update. Blut haben wir heute zu viert erfolgreich abgenommen. Mit etwas Glück haben wir morgen schon Ergebnisse, vermutlich aber erst am Montag. Nachdem gestern Nachmittag die Körpertemperatur wieder normal war, ist sie zum Abend hin leider wieder gesunken. Auch heute morgen war die Temperatur noch zu niedrig. 37,9 hat das Thermometer angezeigt. Beim Tierarzt war heute alles etwas chaotisch, da die Ärztin bei der wir den Termin hatten krank geworden ist. Daher hat sich alles sehr gestaut und wir mussten recht lange warten. In der Zeit habe ich sie in meine Jacke gewickelt und aufgewärmt wie sie dann war hat sie sich mit all ihren zur Verfügung stehenden Mitteln gegen eine Blutentnahme gewehrt. Noch einmal die Temperatur messen war auch absolut nicht möglich, habe sogar einen Biss von ihr kassiert, obwohl sie eigentlich immer alles mit sich machen lässt. Da wir heute zwischenzeitlich wirklich päppeln mussten, war das wirklich sehr anstrengend. Sie hatte von gestern auf heute wirklich noch mal etwas abgebaut, nur eingeweichte Cunis gefressen und zwischenzeitlich noch nicht einmal das. Heute Abend war sie aber zumindest kurz wieder am Frischfutter und kommt auch immer angerannt, wenn man etwas zum Fressen dabei hat Es kommt kontinuierlich hinten etwas raus, der Bauch ist absolut unauffällig beim Abtasten.

    Ein leicht schiefer Kopf ist auch dem Tierarzt heute aufgefallen. Mit dem Bild von gestern zum Vergleich empfand er ihn heute als doch deutlich schiefer, wobei das mittlerweile wieder weniger geworden ist. Da war wohl der Stress durch den Transport, die Wartezeit etc. nicht unschuldig.

    Auch dieser Tierarzt ist absolut der Meinung, das Sabbern bei EC-Verdacht hinten anzustellen, so wie es auftrat. Nach seiner Auskunft würde die Zahndiagnostik das EC verschlimmern. Daher ist auch er der Meinung nun erst einmal EC zu behandeln und wenn das Sabbern dann noch auftritt sich die Zähne genauer anzusehen. Er meinte jedoch auch, dass das Sabbern durchaus in Verbindung mit EC stehen kann, auch wenn es untypisch wäre, da der Erreger jedoch das Nervensystem befällt, seien prinzipiell alle Nerven möglich und daher auch das nicht auszuschließen. Sollte es verschwinden wäre alles gut, ansonsten wird die Zahndiagnostik sobald wie möglich nachgeholt.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Abdomen noch nicht geröngt?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Weshalb genau soll ich den Verdauungstrakt röntgen, wenn der Bauch unauffällig ist und das Futter rein und auch wieder raus geht? Sie kam gestern zur Fütterung, frisst wieder Heu. Mit der Verdauung ist alles in Ordnung. Die zum Tageszeitpunkt gefressen Menge ist in Ordnung, die Böbbelmenge in der Toilette ist einwandfrei, das aussehen der Böbbel ist einwandfrei. Sie hat keine Probleme im Bauchraum.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Die Ergebnisse des Blutbilds sind da.

    Die Lymphozyten sind erhöht. Alle Organwerte sind aber im normalen Bereich.

    Zudem ist die Creatinkinase stark erhöht. Das hat den TA etwas irritiert. Er konnte es sich nur dahingehend erklären, dass Amélie evtl. gegen etwas gerannt ist.

    IgM und IgG liegen jeweils bei 1:320

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Die Ergebnisse des Blutbilds sind da.

    Die Lymphozyten sind erhöht. Alle Organwerte sind aber im normalen Bereich.

    Zudem ist die Creatinkinase stark erhöht. Das hat den TA etwas irritiert. Er konnte es sich nur dahingehend erklären, dass Amélie evtl. gegen etwas gerannt ist.

    IgM und IgG liegen jeweils bei 1:320
    Creatinkinase spielt meines Wissens nach auch eine Rolle bei vorhandenem E.C.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Die Ergebnisse des Blutbilds sind da.

    Die Lymphozyten sind erhöht. Alle Organwerte sind aber im normalen Bereich.

    Zudem ist die Creatinkinase stark erhöht. Das hat den TA etwas irritiert. Er konnte es sich nur dahingehend erklären, dass Amélie evtl. gegen etwas gerannt ist.

    IgM und IgG liegen jeweils bei 1:320
    Creatinkinase spielt meines Wissens nach auch eine Rolle bei vorhandenem E.C.
    Inwiefern? Also kannst du den Zusammenhang erklären?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Auch heute morgen war die Temperatur noch zu niedrig. 37,9 hat das Thermometer angezeigt. Beim Tierarzt war heute alles etwas chaotisch, da die Ärztin bei der wir den Termin hatten krank geworden ist. Daher hat sich alles sehr gestaut und wir mussten recht lange warten. In der Zeit habe ich sie in meine Jacke gewickelt und aufgewärmt wie sie dann war hat sie sich mit all ihren zur Verfügung stehenden Mitteln gegen eine Blutentnahme gewehrt. Noch einmal die Temperatur messen war auch absolut nicht möglich, habe sogar einen Biss von ihr kassiert, obwohl sie eigentlich immer alles mit sich machen lässt. Da wir heute zwischenzeitlich wirklich päppeln mussten, war das wirklich sehr anstrengend. Sie hatte von gestern auf heute wirklich noch mal etwas abgebaut, nur eingeweichte Cunis gefressen und zwischenzeitlich noch nicht einmal das. Heute Abend war sie aber zumindest kurz wieder am Frischfutter und kommt auch immer angerannt, wenn man etwas zum Fressen dabei hat Es kommt kontinuierlich hinten etwas raus, der Bauch ist absolut unauffällig beim Abtasten.
    Sie hat Untertemperatur und wird gepäppelt. Auch wenn sie zwischendrin futtert so ist der Verdauungstrakt ja nicht ok.....


    Bei all dem wäre ein Röntgen des Abdomens zwingend erforderlich.
    Es ist völlig wurscht warum sie schlecht frißt, man muß aber den Magen-Darm im Blick haben.
    Geändert von Alexandra K. (13.12.2019 um 22:53 Uhr)

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Weshalb genau soll ich den Verdauungstrakt röntgen, wenn der Bauch unauffällig ist und das Futter rein und auch wieder raus geht? Sie kam gestern zur Fütterung, frisst wieder Heu. Mit der Verdauung ist alles in Ordnung. Die zum Tageszeitpunkt gefressen Menge ist in Ordnung, die Böbbelmenge in der Toilette ist einwandfrei, das aussehen der Böbbel ist einwandfrei. Sie hat keine Probleme im Bauchraum.
    Sie hat Untertemperatur und ist inappetent!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Weshalb genau soll ich den Verdauungstrakt röntgen, wenn der Bauch unauffällig ist und das Futter rein und auch wieder raus geht? Sie kam gestern zur Fütterung, frisst wieder Heu. Mit der Verdauung ist alles in Ordnung. Die zum Tageszeitpunkt gefressen Menge ist in Ordnung, die Böbbelmenge in der Toilette ist einwandfrei, das aussehen der Böbbel ist einwandfrei. Sie hat keine Probleme im Bauchraum.
    Sie hat Untertemperatur und ist inappetent!

    Und du bist dir sicher, dass du gelesen hast was ich schreibe?

    Entschuldige wirklich, aber ich schreibe, dass sie an Appetit zugelegt hat, zur Fütterung angerannt kommt, alles frisst, Frischfutter und vor allem HEU! Ich schreibe, dass ihre Köttel normal aussehen. Sie geben somit keinen Hinweis darauf, dass die Nahrung länger als gewöhnlich im Verdauungstrakt verweilt. Die Verdauung ist einwandfrei. Eine Röntgenaufnahme ist somit einfach nur unnötig.

    https://www.kaninchenschutz.de/infor...ozoon-cuniculi

    Sogar hier steht, dass EC Fressunlust verursachen kann. Wie oft gab es hier Fälle, bei denen Tiere während eines akuten EC-Schubs zwangsernährt werden mussten? Bei denen ist es dann einfach nur EC, aber bei meiner muss es mit der Verdauung zusammen hängen?

    Ganz ehrlich, hier geht es nicht um ein vernachlässigtes Tier bei dem man von vielen Baustellen ausgehen muss, sie ist immer tierärztlich versorgt, gut gefüttert, hat eine gute Haltung. Es ist auch nicht immer nur eurer (sprich von denen die Vereinsmitglieder sind) kaninchenkompetent und die Tierärzte von allen anderen haben keine Ahnung! Wirklich nicht. Ich fahre mit ihr jedes mal eine Stunde zu einer Tierärztin, die mir bereits vor Jahren von euch empfohlen wurde! Das würde ja bedeuten, wenn du zu ihr gehen würdest hat sie Ahnung, bei mir hat sie dann aber wohl scheinbar alles vergessen. Diese Tierärztin ist spezialisiert auf Heimtiere, hält selbst mehrere Kaninchen und bildet sich in diesem Bereich fort! Es ist eine gute Ärztin die wirklich Ahnung hat und ich kenne mein Tier! Es ist auch nicht mein erster EC-Fall. Ich bin zu dieser Ärztin das erste mal mit meinem wirklich kranken Wölkchen gefahren, der an EC erkrankt war, schlechte Leberwerte hatte, mir aber kein anderer Tierarzt die notwendigen Medikamente gab und ich wurde von euch zu ihr geschickt. Nur dank dieser Frau hatte er noch einige schöne Monate!
    Also bevor du hier Diagnosen stellst, lese bitte was ich schreibe und nicht was du lesen möchtest, damit es zu deiner Diagnose passt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Hier ein kleines Update. Blut haben wir heute zu viert erfolgreich abgenommen. Mit etwas Glück haben wir morgen schon Ergebnisse, vermutlich aber erst am Montag. Nachdem gestern Nachmittag die Körpertemperatur wieder normal war, ist sie zum Abend hin leider wieder gesunken. Auch heute morgen war die Temperatur noch zu niedrig. 37,9 hat das Thermometer angezeigt. Beim Tierarzt war heute alles etwas chaotisch, da die Ärztin bei der wir den Termin hatten krank geworden ist. Daher hat sich alles sehr gestaut und wir mussten recht lange warten. In der Zeit habe ich sie in meine Jacke gewickelt und aufgewärmt wie sie dann war hat sie sich mit all ihren zur Verfügung stehenden Mitteln gegen eine Blutentnahme gewehrt. Noch einmal die Temperatur messen war auch absolut nicht möglich, habe sogar einen Biss von ihr kassiert, obwohl sie eigentlich immer alles mit sich machen lässt. Da wir heute zwischenzeitlich wirklich päppeln mussten, war das wirklich sehr anstrengend. Sie hatte von gestern auf heute wirklich noch mal etwas abgebaut, nur eingeweichte Cunis gefressen und zwischenzeitlich noch nicht einmal das. Heute Abend war sie aber zumindest kurz wieder am Frischfutter und kommt auch immer angerannt, wenn man etwas zum Fressen dabei hat Es kommt kontinuierlich hinten etwas raus, der Bauch ist absolut unauffällig beim Abtasten.

    Ein leicht schiefer Kopf ist auch dem Tierarzt heute aufgefallen. Mit dem Bild von gestern zum Vergleich empfand er ihn heute als doch deutlich schiefer, wobei das mittlerweile wieder weniger geworden ist. Da war wohl der Stress durch den Transport, die Wartezeit etc. nicht unschuldig.

    Auch dieser Tierarzt ist absolut der Meinung, das Sabbern bei EC-Verdacht hinten anzustellen, so wie es auftrat. Nach seiner Auskunft würde die Zahndiagnostik das EC verschlimmern. Daher ist auch er der Meinung nun erst einmal EC zu behandeln und wenn das Sabbern dann noch auftritt sich die Zähne genauer anzusehen. Er meinte jedoch auch, dass das Sabbern durchaus in Verbindung mit EC stehen kann, auch wenn es untypisch wäre, da der Erreger jedoch das Nervensystem befällt, seien prinzipiell alle Nerven möglich und daher auch das nicht auszuschließen. Sollte es verschwinden wäre alles gut, ansonsten wird die Zahndiagnostik sobald wie möglich nachgeholt.

    Das schrieb ich jedoch auch. Und warum genau soll ich jetzt bei einem Tier, das sich Futtertechnisch soweit einwandfrei verhält den Bauchraum röntgen?

    Die Verschlechterung trat kurzfristig nach dem Tierarztbesuch auf. Vor dem Tierarztbesuch Cunis freiwillig. Der TA fragte nach ihrem Fressverhalten, ich schilderte, dass sie freiwillig Brei fressen würde, je nach aktuellem Zustand jedoch mal mehr oder weniger gut. Er frage nach Kotabsatz und da dieser keine Probleme macht, weder in Form noch Menge, der TA konnte sogar wunderschöne Köttel in der Transportbox bewundern, sagte ich auch, dass es da keine Probleme gibt.

    TA = Stress = schlecht wegen EC

    Päppeln war also direkt nach dem TA-Besuch angesagt. Nachdem sie etwas zur Ruhe gekommen ist begann sie wieder freiwillig zu fressen. Nach noch mehr Ruhe frisst sie seit gestern Abend wieder Frischfutter und Heu. Nach der Medikamentengabe wollte sie kurzfristig wieder gar nicht, nach einer Stunde Ruhe alles wieder einwandfrei. Alles wird gefressen.

    Also nochmal die Frage, weshalb soll ich sie röntgen? Wenn man sie beobachtet und sie kennt kann man die Fressunlust schon sehr gut EC zuordnen.

    Vielleicht bist du ja ein Mensch, der einfach alles konkret sehen muss und dem daher ein Röntgenbild so wichtig ist und der deshalb vielleicht auch nicht nachvollziehen kann, weshalb ich mir so sicher bin, dass mit ihrer Verdauung alles in Ordnung ist. Vielleicht. Aber du kannst mir da wirklich glauben. Ich kenne sie, sehe sie, beobachte sie gerade jetzt besonders gut. Auch der "Ersatztierarzt" bei dem wir waren kannte sich mit EC ganz gut aus. Es liegt nicht an einem Verdauungsproblem. Ich merke Verdauungsprobleme bei ihr sehr schnell, schon wenn sie nur sehr leicht sind, an ihrem Verhalten allgemein, nicht nur an der Futteraufnahme. Dir liegen die Tiere sehr am Herzen. Mir meine Kleine noch viel mehr. Aber es ist alles in Ordnung mit ihrer Verdauung. Ja, mäkeliges Fressen ist auch Symptom eines Verdauungsproblems. Aber es ist eben nicht nur das. Es ändert sich Verhalten.

    Ich messe extra für dich auch noch einmal gleich die Temperatur. Habe ich heute nicht mehr gemacht, da ich mir sehr sicher bin, dass da alles wieder normal ist. Merke ich an ihrem Verhalten. Aber ich messe dennoch noch einmal für dich nach.

    So, gemessen, alles im grünen Bereich. 38,6°
    Geändert von Kijumina (13.12.2019 um 23:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen sabbert massiv - Zähne ohne Befund
    Von Kimmy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2016, 19:27
  2. Kaninchen sabbert
    Von Usagi27 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 09:15
  3. Pino sabbert stark wieder da
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 21:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •