Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen

Wenn das neue Tier ungeimpft hinzu kam und noch lebt, spricht es ebenfalls sehr dafür, dass es keinen Kontakt zum Virus hatte.
Aber wie sollte das denn gehen wenn seine Partnerin vermutlich RHD überlebt hat? Ich hätte nun gedacht, dass alle Kaninchen die RHD überleben das Virus ausscheiden?
Und in der Umgebung hält sich das Virus ja wohl auch sehr lange?!
Irgendwie überfordert mich das Ganze gerade total ...
Wie gesagt, zu erwachsenen Tieren gibt es (nach meinem Wissen) keine Daten zur (Langzeit-)Ausscheidung. Bei diversen anderen Viren (in anderen Tieren) weiß man, dass es durchaus einen Unterschied machen kann, ob Jungtiere oder immunkompetente erwachsene Tiere infiziert werden (bei den ersten kommt es dann zu einer persistierenden Infektion, die andere werden das Virus wieder los). Das sind dann aber oft zoonotische Erreger (also vom Tier auf den Menschen zu übertragen) und damit mit einer gewissen Relevanz für unsere Gesundheit. RHD zählt nicht dazu, was erklären könnte, weshalb es schlicht zu wenige Studien dazu gibt (macht eben keiner Geld für locker).

Dass ein ungeimpftes Tier bei einem RHD-Überlebenden sitzt und das schon eine ganze Weile und immer noch lebt, spricht meiner Meinung nach eben doch dafür, dass es keinen Viruskontakt hatte (weil die Sterblichkeit einfach so enorm ist). Und das wiederum würde heißen, dass das Partnertier entweder kein Virus ausscheidet oder in so geringen Mengen, dass es nicht für eine erfolgreiche Infektion reicht (ersteres wahrscheinlicher als letzteres).