Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Frage bzgl Ausscheidung/ Übertragung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und deine Einschätzung !
    Ja, ich hatte das auch so verstanden, dass es bisher keine Langzeitstudie gibt ... aber hätte ja sein können dass man mittlerweile mehr weiß ...
    Ich fände den Gedanken dass sie lebenslang sporadisch ausscheiden nun nämlich auch nicht so abwegig und hätte mich daher gerne irgendwie abgesichert ... hm ...

    Das Kaninchen ist übrigens nicht geimpft. Ich weiß nicht ob er überhaupt schonmal geimpft wurde, denke aber eher nicht.
    Dadurch sind wir überhaupt erst auf das Thema gekommen ... ich habe sie gefragt ob sie bereit wäre ihn vorher mit Filavac impfen zu lassen und vorher eine Kotprobe untersuchen zu lassen wenn ich die Kosten übernehme ... und meinte dass ich es mir noch überlege ob ich ihn eventuell auch so nehme und dann hier Kotuntersuchung & Impfung machen lasse, aber dass es mir ehrlich gesagt schon wohler wäre wenn er vorher geimpft wäre ... daraufhin meinte sie dass sie das sehr gut verstehen kann, da sie das Ganze schon durch hat ... und bei mir haben natürlich sofort sämtliche Alarmglocken geschrillt ... als ich dann aber erfahren habe dass es schon so lange her ist und er zu dem Zeitpunkt noch gar nicht bei ihr gelebt hat hatte ich dann gedacht dass ich das geringe Restrisiko eingehe, da man ja eig (fast?) immer ein geringes Restrisiko hat ... aber je mehr ich nach dem Telefonat nachgedacht habe desto größer wurden meine Ängste und desto weniger wusste ich was ich machen soll ... inwieweit es noch eine Option ist ... daher wollte ich nun hier mal fragen ... natürlich muss ich es letztendlich selbst entscheiden ... inwieweit ich meine Ängste auch in Griff bekomme ... aber ich glaube mir würde mehr Wissen jeglicher Art wirklich sehr helfen eine Entscheidung zu treffen ... kann das einfach schlecht einschätzen inwieweit wirklich ein Risiko besteht oder ob meine Ängste diesbezüglich einfach völlig übertrieben sind ...

    Wenn das neue Tier ungeimpft hinzu kam und noch lebt, spricht es ebenfalls sehr dafür, dass es keinen Kontakt zum Virus hatte.
    Aber wie sollte das denn gehen wenn seine Partnerin vermutlich RHD überlebt hat? Ich hätte nun gedacht, dass alle Kaninchen die RHD überleben das Virus ausscheiden?
    Und in der Umgebung hält sich das Virus ja wohl auch sehr lange?!
    Irgendwie überfordert mich das Ganze gerade total ...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi Beitrag anzeigen

    Wenn das neue Tier ungeimpft hinzu kam und noch lebt, spricht es ebenfalls sehr dafür, dass es keinen Kontakt zum Virus hatte.
    Aber wie sollte das denn gehen wenn seine Partnerin vermutlich RHD überlebt hat? Ich hätte nun gedacht, dass alle Kaninchen die RHD überleben das Virus ausscheiden?
    Und in der Umgebung hält sich das Virus ja wohl auch sehr lange?!
    Irgendwie überfordert mich das Ganze gerade total ...
    Wie gesagt, zu erwachsenen Tieren gibt es (nach meinem Wissen) keine Daten zur (Langzeit-)Ausscheidung. Bei diversen anderen Viren (in anderen Tieren) weiß man, dass es durchaus einen Unterschied machen kann, ob Jungtiere oder immunkompetente erwachsene Tiere infiziert werden (bei den ersten kommt es dann zu einer persistierenden Infektion, die andere werden das Virus wieder los). Das sind dann aber oft zoonotische Erreger (also vom Tier auf den Menschen zu übertragen) und damit mit einer gewissen Relevanz für unsere Gesundheit. RHD zählt nicht dazu, was erklären könnte, weshalb es schlicht zu wenige Studien dazu gibt (macht eben keiner Geld für locker).

    Dass ein ungeimpftes Tier bei einem RHD-Überlebenden sitzt und das schon eine ganze Weile und immer noch lebt, spricht meiner Meinung nach eben doch dafür, dass es keinen Viruskontakt hatte (weil die Sterblichkeit einfach so enorm ist). Und das wiederum würde heißen, dass das Partnertier entweder kein Virus ausscheidet oder in so geringen Mengen, dass es nicht für eine erfolgreiche Infektion reicht (ersteres wahrscheinlicher als letzteres).

  3. #3
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Dass ein ungeimpftes Tier bei einem RHD-Überlebenden sitzt und das schon eine ganze Weile und immer noch lebt, spricht meiner Meinung nach eben doch dafür, dass es keinen Viruskontakt hatte (weil die Sterblichkeit einfach so enorm ist). Und das wiederum würde heißen, dass das Partnertier entweder kein Virus ausscheidet oder in so geringen Mengen, dass es nicht für eine erfolgreiche Infektion reicht (ersteres wahrscheinlicher als letzteres).
    Mh, das klingt logisch ... danke!
    Und dass er das Virus zwar auch aufgenommen hat (durch seine Partnerin und/ oder Umgebung) aber gut mit klar kommt und es bei Maja dann ausbrechen könnte hältst du für sehr unwahrscheinlich? Ich möchte sie halt auf gar keinen Fall gefährden.
    Dass bei ihm noch RHD ausbricht halte ich ehrlich gesagt für ausgeschlossen (bzw müsste es dann eine Neuinfektion sein), denn er lebt ja nun seit 3 Jahren dort ... aber ich wüsste halt so gerne ob er es im schlimmsten Fall ausscheiden kann ... aber ich dachte mir schon, dass es vermutlich keine Untersuchung gibt mit der man das zuverlässig feststellen kann ...
    Danke nochmal für deine Hilfe !
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Ein Restrisiko bleibt immer, ich halte das aber für äußerst gering. Wie gesagt- die Mortalität bei Infektion ist einfach so hoch, dass es nicht wahrscheinlich ist, dass er sich infiziert hat und ganz normal weiterlebt. RHD überleben ist die Ausnahme, nicht die Regel.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage bzgl Vermittlung / Altersruhesitz
    Von muecke im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.01.2016, 19:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •