Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Kaninchen sabbert?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei diesen ganzen Symptomen würde ich besser heute als morgen röntgen. Sich auf Tastbefunde zu verlassen halte ich für grob fahrlässig, besonders, da das Tier jetzt nicht seit gestern auffällig ist.
    Ich habe noch nicht gehört, dass ein Kaninchen Krebs wegen einem Röntgenbild bekommen hat und ich habe viele Tiere sehr oft röntgen lassen. Aber letztlich musst du wissen, was du für adäquat hälst als Behandlung.

    Ich vermute, hier liegt eine massivere Zahnproblematik vor (auch damit fressen Kaninchen), die letztlich das Immunsystem geschwächt hat und nun bricht EC aus. Das ist nicht unbedingt ungewöhnlich, dass das eine die nächste Krankheit bedingt, wenn das Immunsystem im Keller ist. Vermehrte Bauchprobleme können EC-bedingt sein (hab so ein Tier hier) und aber auch durch falsches Kauen aufgrund von Zahnproblemen begünstigt werden. Kann man ohne Röntgenbilder halt nur raten.
    ECtiter sind nicht wirklich aussagekräftig. Aber eine Blutentnahme würde ich dennoch auch mal anstreben.
    Geändert von Rabea G. (11.12.2019 um 17:01 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Also die Bauchgeschichten haben wir im Griff durch veränderte Fütterung. Wenn eine aktuell bestehende Zahnproblematik diese verursachen würde, hätte sie bereits vor über einem Jahr bestanden. Dann würde die Maus aber sehr wahrscheinlich ganz anders aussehen.

    Das reduzierte Fressen ist zeitgleich mit der neurologischen Symptomatik aufgetreten. Sollte eine Zahnproblematik dahinter stehen, wäre der Zufall sehr groß. Ich sehe es also weniger mit den Zähnen, als mit den neurologischen Problemen und/oder dem Kreislauf in Zusammenhang. Akut ist daher gerade der EC-Verdacht. Und ein Tier, das an akuten EC-Symptomen leidet, lege ich ganz gewiss nicht in Narkose um sich die Zähne anzusehen. Zumal sie heute einen schlechten Kreislauf hat.

    Ich kenne meine Kleine mit einer Bauchgeschichte, weiß wie sie sich verhält. Die Verdauung ist in Ordnung. Ihr kennt doch auch eure Tiere!

    Ja, die Zähne sind im Hinterkopf und sollten auf jeden Fall in einer gründlichen Untersuchung inkl. Kopfröntgen untersucht werden, sofern das EC nicht die Erklärung für den vermehrten Speichelfluss ist. Aber ich muss dafür nicht das Risiko eingehen, dass sich das EC verschlimmert.

    Sie hatte zudem die Tage Zoff mit ihrem Freund. Es kann so viel für einen EC-Schub verantwortlich sein.

    Ich weiß ihr habt schon sehr viel gesehen, auch weil ihr schon viele Pfleglinge aufgepäppelt habt. Aber gerade wegen der Pfleglinge habt ihr auch sehr viele krasse Geschichten gesehen und nicht jeder Fall ist direkt so schlimm.
    Ich bin immer dankbar für eure Hilfe, aber vertraut auch mal den Haltern, die ihre Tiere kennen und den Tierärzten, vor allem, wenn sie einem hier im Forum mal empfohlen wurden.

  3. #3
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    Um die Zähne zu röntgen muss du das Tier doch nicht in Narkose legen. Meine Amy wurde ohne Narkose geröngt.

    Gute Besserung 🍀


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Vor 2 Wochen hattest Du geschrieben das sie beim Fressen sabbert, bisher gab es keine Diagnostik in Zahngeschichten was ich wirklich irritierend finde.

    Heute dann soll das sabbern EC sein, daher gibt es nun Panacur und VitB und weiterhin keine Zahndiagnostik.
    Laut Tierarzt ist Magen/Darm eher leer, dann schreibst Du aber das sie gut frißt und ihre Verdauung in Ordnung ist. Das paßt alles nicht zusammen....
    Kreislauf im Keller aber beim Tierarzt Normaltemperatur, bei Dir dann leichte Untertemperatur....
    Zudem dehydriert und beim Tierarzt Infusionen.

    Da hätte man nun einfach röntgen müssen und dazu benötigt man keine Narkose.

    Ich hoffe das zeitnah eine Diagnose kommt.
    Geändert von Alexandra K. (11.12.2019 um 17:45 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Vor 2 Wochen hattest Du geschrieben das sie beim Fressen sabbert, bisher gab es keine Diagnostik in Zahngeschichten was ich wirklich irritierend finde.
    Zum Einen habe ich hierfür erst für morgen einen Termin bekommen. Zum Anderen hat es die Ärztin zu diesem Zeitpunkt schon nicht als dramatisch angesehen, da es nur bei Karotte vorkommt. Nachschauen ja, aber dass die Zähne übertrieben gesagt am nächsten Tag direkt alle ausfallen ist nicht der Fall.

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Heute dann soll das sabbern EC sein, daher gibt es nun Panacur und VitB und weiterhin keine Zahndiagnostik.
    Ich habe lediglich gefragt, ob das Sabbern mit dem EC zusammenhängen könnte und keine Mutmaßungen diesbezüglich geäußert. Und natürlich gibt es bei EC-Verdacht Panacur und Vitamin B. Ich bilde mir ein im Kreislaufen ganz bestimmt nicht ein. Auch die Tierärztin fand sie neurologisch auffallend. Deshalb wird sie ja bezüglich EC behandelt.

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Laut Tierarzt ist Magen/Darm eher leer, dann schreibst Du aber das sie gut frißt.
    Ja, sie empfand ihn als durchaus nicht so gut gefüllt wie er sein könnte / sollte. Nein, ich schrieb nicht, dass sie gut frisst, sondern dass sie schlechter frisst, aber nicht besorgniserregend schlecht. Eine Amélie, die Cunis inhaliert und am liebsten noch den Napf fressen würde, bei Leckerlies angerannt kommt, hat keine Bauchschmerzen! Ich meine mich zu erinnern, dass EC zu Schwindel führen kann. Mangelnder Appetit kann somit durchaus auf EC zurückzuführen sein.
    Es ging lediglich darum, dass sich keine Bauchproblematik entwickelt! Bevor ich sie in die Box habe, hat sie noch am Heu gemümmelt. Eine Amélie die Bauchschmerzen hat frisst kein Heu!

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Kreislauf im Keller aber beim Tierarzt Normaltemperatur, bei Dir dann leichte Untertemperatur....
    Zudem dehydriert und beim Tierarzt Infusionen.

    Da hätte man nun einfach röntgen müssen und dazu benötigt man keine Narkose.

    Ich hoffe das zeitnah eine Diagnose kommt.
    Was genau hat eine Dehydration mit der Futteraufnahme zu tun? Deutet es nicht vielmehr darauf hin, dass zu wenig Wasser zugeführt wurde? Eine Amélie, die etwas an den Zähnen stört trinkt! Und das nicht zu knapp.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Was genau hat eine Dehydration mit der Futteraufnahme zu tun?
    Fressendes Tier dehydriert nicht. Dehydriertes frißt nicht, hat länger schon nicht gut gefressen....---> röntgen Abdomen.

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Trinkt sie denn immer so viel?

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Bei Zahnspitzen hat sie immer viel getrunken. Ansonsten relativ normal würde ich mal sagen. Im Sommer fast gar nichts, im Winter mit Heu etwas mehr.

    Du denkst an die Niere oder? Derzeit sehe ich sie aber nicht am Wassernapf.

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ja, da die TÄ ja von dehydriert sprach und du, dass sie nicht zu knapp trinkt. Das passte jetzt erstmal nicht zusammen und lässt einen an Niere denken. Aber wenn sie eh Blut abnehmen wollen, wäre ein Blutbild an sich dazu ja jetzt auch keine Welt.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Wird auch gemacht. Ein komplettes Blutbild inklusive Titter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen sabbert massiv - Zähne ohne Befund
    Von Kimmy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2016, 19:27
  2. Kaninchen sabbert
    Von Usagi27 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 09:15
  3. Pino sabbert stark wieder da
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 21:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •