Es ist geklärt, woraus der Gries besteht - Kalzium-oxalat - aber nicht geklärt, warum die Blase innerhalb von 2 - 3 Wochen immer wieder so schnell voll war.
Die Riesen-Mengen sind einfach nicht zu erklären.
Es ist geklärt, woraus der Gries besteht - Kalzium-oxalat - aber nicht geklärt, warum die Blase innerhalb von 2 - 3 Wochen immer wieder so schnell voll war.
Die Riesen-Mengen sind einfach nicht zu erklären.
ich drück die Daumen, dass es jetzt weiter bergauf geht.![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Also falls du Eurologist weitergeben möchtest/musst: Melde dich gerne bei mir, ich habe noch eine ungeöffnete Packung. Das Tier, für dass ich die Tabletten besorgte, verstarb leider (zumal uns die Tabletten, wie sich im nachhinein rausstellte, eh nicht geholfen hätten).
Ich möchte dafür auch nix haben.
Grade geht es Kai-Uwe sehr schlecht.. Ich habe ihn grade gefunden, den Kopf im Heu versteckt, unter ihm alles nass, schleimig-blutig. Bis ich in der Tierklinik bin, ist auch jemand bei meinem Tierarzt.. Er liegt ganz platt am Boden und hat Schmerzen, er bewegt sich aber nicht mehr selbst. Was kann ich machen?
Ich würde ihm vor allem Schmerzmittel geben und versuchen den Tierarzt früher zu erreichen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Leider habe ich keine Schmerzmittel da und beim Notfalltelefon geht niemand dran.. Ich habe ihn jetzt warm eingepackt und mache mich gleich auf den Weg. Ein paar Minuten früher ist meistens jemand da.
Wir waren bei unserer Tierärztin. Es ist merkwürdig. Er hat den Magen etwas vergrößert, sieht fast so aus wie eine Magenüberladung, aber er hat auch Fieber (über 40 Grad). Er hat Blut und Schleim im Urin, aber keinen Gries/keinen Schlamm in der Blase.
Er hat jetzt vorerst Antibiotika, Novalgin und Metacam bekommen. Die Tierärztin denkt, es ist eine Entzündung in der Blase, nicht der Magen das Problem.
Es wird eine Urinprobe an das Labor zur Bestimmung geschickt.
Sobald er wieder etwas fit ist, wird eine Blutuntersuchung gemacht.
Wir sind jetzt wieder zu Hause und er hat getrunken und ein wenig gefuttert. Aber er scheint orientierungslos. Er hoppelte die ganze Zeit, seit heute morgen schon, nicht herum. Eben hat er sich wohl etwas erschrocken, als Maja zu ihm kam, da ist er losgehoppelt, aber er kann seine Vorderbeine irgendwie nicht richtig benutzen. Er ist gegen eine Wand gelaufen und die Beine rutschen immer wieder nach rechts und links weg. Er beißt in den Rand der Kloschale und des Futternapfes, also in Harte Gegenstände.
Ich hoffe, er berappelt sich gleich etwas, sonst müssen wir nochmal los..
Uff. Lass ihn erstmal etwas ausruhen, wenn er durch den Schmerz nicht bzw. unregelmäßig gefressen hat, dann ist ein Verdauungsproblem nicht so verwunderlich. EC könnte auch eine Möglichkeit sein. Könnte.
Hoffentlich fängt er sich wieder.
Das war bei Mo leider auch so, allerdings nachdem er die Blase ausmassiert bekommen hatte, einen Tag später ging es auch so los, dass er die Beine nicht mehr richtig bewegen konnte , irgendwann konnte er dann garnicht mehr laufen, der Blinddatm war aufgegast
Ist bei Mo leider nicht gut geendet. Dass er einen EC Anfall hat ? Kann das sein?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Weil die Blase viel zu groß ist, wie auf den Rö´s sehr gut zu sehen, und sicher nicht in der korrekten Funktion.
Ich hatte so ein Tier privat und auch schon im Tierheim, ohne manuelles Leeren geht da nix und es kommt zum Zusammenbruch weil es einen Rückstau gibt.
Ich denke hier nicht an EC sondern an die Nieren.
Ich drücke Euch ganz, ganz doll die Daumen.
Sehe ich genauso wie Alexandra.
Habe hier ein sehr ähnliches Problem, wie ich schon vor einiger Zeit schrieb.
Nach meiner Erfahrung mit etlichen Tieren ist die Behandlung aber dieselbe egal ob Oxalat oder die anderen Steinchen. Jedenfalls war es hier immer so. Ich habe vor Jahren immer und immer wieder gefragt und recherchiert und keine Antwort bekommen wie man das mit den Oxalaten anders behandeln müsste.
Entscheidend ist dass die Blase entleert wird und natürlich im aktuellen Fall die Entzündung (Reizung durch Gries) behandelt wird. Dafür ja AB und Schmerzmittel.
Bekommt er denn weiterhin Infusionen ?
Oder gibst Du ihm täglich etwas Wasser ins Mäulchen ?
Ich frage deshalb, weil: Meiner hat jetzt ein zusätzliches gesundheitliches Problem und muss täglich 2x eine Tablette und Tropfen bekommen. Ich gebe das mit viel Flüssigkeit ein, auch nach der Eingabe Flüssigkeit und damit bekommt er recht viel an Flüssigkeit. Seitdem hat er weniger mit der Blase zu tun.
Wenn er die natürlich gar nicht entleeren kann, dann kommt es zu dem von Alexandra genannten Rückstau und sie MUSS manuell entleert werden. Das müsste auf jeden Fall erstmal abgeklärt werden.
Vlt. hab ich jetzt was überlesen, was schon gemacht wurde..dann sorry.
Wie gehts ihm denn jetzt?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Armer Kerl.......hoffe es wird besser...![]()
Schwieriger Tag gestern.. Wir waren später, als das Fieber etwas runter war, zur Blutabnahme. Es kam nicht so wirklich viel und gut raus, daher kann evtl. erst nur eine Untersuchung gemacht werden. Hier wird dann der Fokus auf die Untersuchung der Organe gelegt, da die Tierärztin auch eher an organische Probleme (Niere) denkt.
Trotzdem haben wir jetzt Panacur und Vitamin B12 bekommen, um sicher zu gehen, falls doch etwas mit EC sein sollte.
Kai-Uwe trinkt sehr, sehr viel.. Gestern Nachmittag hat er noch selbst etwas gefuttert (geraspelte Möhre - alles andere konnte er irgendwie nicht richtig kauen), seit gestern Abend frisst er aber nicht selbst, daher habe ich ihn mit Rodicare instant aus der Spritze gegeben. Das hat er auch halbwegs dankbar angenommen.
Sehr komisch ist, dass er immer noch desorientiert wirkt.. Er läuft kaum herum, und wenn dann wirkt es unsicher. Er kann weiterhin seine Vorderbeine nicht richtig kontrollieren. Wenn er irgendwo sitzt, rutschen sie auseinander. Er war fast die ganz Nacht in einer Toilettenschale, da hat er sich gestern schon ganz wohl gefühlt, weil er dort Halt hat.
Die Blase ist ja weiterhin leer, also es ist kein Gries oder Schlamm zu sehen - und das jetzt seit mehreren Wochen. Pinkeln kann er selbst, wäre mir da etwas aufgefallen, wären wir ja schon viel früher beim TA gewesen..
Ich bin daher ziemlich ratlos, was er haben könnte und muss die Ergebnisse der Blutuntersuchung abwarten. Die sollen heute im Laufe des nachmittags kommen.
IMG_2055.jpg
Mh. Da müsst ihr jetzt auf die Diagnostik setzen. Wenn die Nieren betroffen sind (und das ist bei Blasenproblemen und/oder EC) häufig der Fall, dann werfe ich noch die SUC-Therapie von Heel ins Rennen:
Solidago copositum ad us. vet.
Ubichinon compositum
CoEnzym compositum ad us. vet.
Das Desorientiert sein kann mit der Nierenproblematik zusammenhängen (muss nicht, aber kann). Das Blutbild wird euch Aufschluss geben. Sorry, wenn ich das überlesen habe, aber: gibst du Infusionen?
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass das Blutbild was bringt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen