Ergebnis 1 bis 20 von 828

Thema: Just Fisch - Der Thread für Aquarianer

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.240

    Standard

    Wow, was für ein tolles Becken!

    Danke für deinen Tipp, ich werde mir mal den Filter anschauen und dann überlegen, wie ich das lösen kann.

    Eigentlich möchte ich gar kein Aquarium mehr haben, aber eine Vermittlung habe ich jetzt auch noch nicht angestrebt. Wenn alle eines natürlichen Todes gestorben sind (Welse!!! haha), dann ist Feierabend.
    Liebe Grüße, Britta

  2. #2
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Zitat Zitat von Britta Beitrag anzeigen
    Wow, was für ein tolles Becken!

    Danke für deinen Tipp, ich werde mir mal den Filter anschauen und dann überlegen, wie ich das lösen kann.

    Eigentlich möchte ich gar kein Aquarium mehr haben, aber eine Vermittlung habe ich jetzt auch noch nicht angestrebt. Wenn alle eines natürlichen Todes gestorben sind (Welse!!! haha), dann ist Feierabend.

    Was für Welse hast du denn? Ein paar Jahre ... Jahrzehnte wirste je nach dem mit denen ja noch haben

  3. #3
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.240

    Standard

    Ja, ich weiß Es sind gelbe Antennenwelse. Die sind schon süß. Haben sich aber genau dann vermehrt, als ich schon aufhören wollte
    Liebe Grüße, Britta

  4. #4
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Die Goldancistren liebe ich ja
    Leider ist vor kurzem plötzlich mein erwachsenes Männchen verstorben.
    Ich hoffe das einer der drei halbstarken aus einem Wurf von diesem Jahr übrig geblieben sind sich als Männchen entpuppt, sonst habe ich 4 Weibchen rumschwimmen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.017

    Standard

    Zitat Zitat von Eva B. Beitrag anzeigen
    Schön, aber das würde bei mir sicher nach unten durchbrechen zur Nachbarin
    Woanders als ins nicht unterkellerte Erdgeschoss hätte ich es auch nicht gestellt. Oder nur, wenn ein Statiker sein Okay dazu gegeben hätte.

    Zitat Zitat von Britta Beitrag anzeigen
    Wow, was für ein tolles Becken!

    Danke für deinen Tipp, ich werde mir mal den Filter anschauen und dann überlegen, wie ich das lösen kann.

    Eigentlich möchte ich gar kein Aquarium mehr haben, aber eine Vermittlung habe ich jetzt auch noch nicht angestrebt. Wenn alle eines natürlichen Todes gestorben sind (Welse!!! haha), dann ist Feierabend.
    Es klingt jetzt vielleicht hart, aber wenn Du die Haltung sowieso aufgeben möchtest, wäre eine Abgabe vielleicht gar nicht so eine schlechte Idee. Deine Welse brauchen eigentlich ein Becken mit einer Kantenlänge von mindestens 80 cm, wenn mehrere Männchen vorhanden sind, ist sogar eine Mindestgröße von 150 cm empfohlen. Die Männchen sind durchaus territorial und bekämpfen sich in zu kleinen Becken spätestens bei Eintritt der Geschlechtsreife. Du tust den Tieren keinen Gefallen, wenn Du sie bis zu ihrem Lebensende in einem zu kleinen Becken belässt. Sie werden dann auch kaum ihr normales Alter erreichen, sondern durch den Stress des Überbesatzes frühzeitig erkranken und versterben. Weiterer Nachwuchs ist auch keinesfalls ausgeschlossen. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie vermehrungsfreudig diese Welse sind.

    Ich habe schon des öfteren Fische über Ebay-Kleinanzeigen gegen eine geringe Gebühr in neue Hände gegeben. Ich habe immer nachgefragt, welche Größe das zukünftige Becken hat und wie der bisherige Besatz aussieht. Aquarianer geben da in der Regel bereitwillig Auskunft. Wenn es passte, was fast immer der Fall war, durften die Fische umziehen.

  6. #6
    Gründungsmitglied Avatar von Britta
    Registriert seit: 12.11.2004
    Ort: Niedernhausen
    Beiträge: 3.240

    Standard

    Ja, ich werde das angehen.
    Liebe Grüße, Britta

  7. #7
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.127

    Standard

    Habe gerade den Beitrag hier entdeckt. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt gar nicht mehr ob ich irgendwann schon mal meine Becken vorgestellt habe. Wenn nein mache ich das jetzt

    Momentan habe ich ein 450l Becken und ein 54l Becken auf dem Schreibtisch. Das 54l Becken habe ich vor 3 Wochen neu aufgesetzt und es entwickelt sich wirklich sehr schön

    Das hier ist das 450l Becken:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D05DFF18-F669-40B6-9064-E5E0A143D64B.jpg
Hits:	2
Größe:	59,4 KB
ID:	180182

    Es wird von Rotkopfsalmlern und Roten Neons bewohnt. Dazu noch vereinzelt "übrig gebliebene" Fische.

    Das hier war das 45l Becken auf dem Schreibtisch:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0643D8F9-83AE-4EFB-B121-123B4A3BD0FC.jpg
Hits:	0
Größe:	112,9 KB
ID:	180183

    Da hatte sich leider irgendwann eine sehr sehr lästige Alge breit gemacht der ich auch nicht mehr Herr wurde. Daher ist es vor 3 Wochen abgebaut worden und wurde gegen das ehemalige 54l Becken meiner Tochter getauscht. Diese hatte das Interesse verloren und ich habe das dann genutzt. Gestern kam auch die neue LED Beleuchtung an.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	951C67C7-32D0-44C3-9155-F004E26F8C7A.jpg
Hits:	0
Größe:	71,6 KB
ID:	180186

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F93C3BF2-C7E5-4EE4-8AF3-85FE95CFC9A2.jpg
Hits:	0
Größe:	30,7 KB
ID:	180184

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3932597F-0228-4A59-96CF-57B778155A61.jpg
Hits:	2
Größe:	40,6 KB
ID:	180185

    Bewohnt wird es momentan von rosa Posthornschnecken. Im Januar ziehen dann noch Zwerggarnelen ein. Einmal Neocaridina Blue Diamond und eventuell noch orangene Tigergarnelen. Eigentlich sollten noch Perlhuhnbärblinge einziehen. Aber damit warte ich mal ab. Kann sein dass das auch nur mit den Garnelen wirklich toll aussieht und die Perlhühner zuviel Unruhe (für mich) reinbringen.
    LG Britta

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Bitte dann Fotos von den Garnelen. Die sind so putzig!

    Ich war gestern in einem Aquaristikgeschäft in Hamburg und habe dort Meerwassergarnelen gesehen, deren Körper durchsichtig waren. Man konnte von ihnen nur die hellen Beine und vereinzelte Punkte auf dem Körper erkennen. Zuerst dachte ich, da schwebt eine abgeworfene Haut durchs Becken. Sah echt weird aus.

    Außerdem wurde ich halbwegs fündig bei meiner Suche nach Eirmotus Octozona. Meinen Wunschfisch hatten sie aktuell nicht da, aber zumindest schon gehabt, und sie werden ihn auch wieder bekommen. Sobald ich entsprechend Platz in meiner Wohnung habe, wird der Plan für ein Becken für diese kleinen Fische umgesetzt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.017

    Standard

    Britta, Deine Becken sehen toll aus!

  10. #10
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.127

    Standard

    Danke

    Bilder der Garnelen stelle ich dann natürlich ein
    LG Britta

  11. #11
    Fleckie
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Bitte dann Fotos von den Garnelen. Die sind so putzig!

    Ich war gestern in einem Aquaristikgeschäft in Hamburg und habe dort Meerwassergarnelen gesehen, deren Körper durchsichtig waren. Man konnte von ihnen nur die hellen Beine und vereinzelte Punkte auf dem Körper erkennen. Zuerst dachte ich, da schwebt eine abgeworfene Haut durchs Becken. Sah echt weird aus.

    Außerdem wurde ich halbwegs fündig bei meiner Suche nach Eirmotus Octozona. Meinen Wunschfisch hatten sie aktuell nicht da, aber zumindest schon gehabt, und sie werden ihn auch wieder bekommen. Sobald ich entsprechend Platz in meiner Wohnung habe, wird der Plan für ein Becken für diese kleinen Fische umgesetzt.
    Tut mir leid wenn ich hier so rein platze aber hab mal ne Frage .
    Holt ihre Fische wirklich aus Geschäften/ Zoohandlungen? In Anbetracht des Forums in dem wir uns befinden hätte ich damit jetzt nicht gerechnet. Vor vielen Jahren habe ich auch eine Dokumentation über die unschönen Bedingungen über Zucht, Wildfang und Transport gelesen.

    Mein großer Traum ist ja ein schöner und großzügiger Koi-Teich. Ich liebe Kois.
    Auch Schleierschwanz-Goldfische finde ich ja total faszinierend, auch wenn ich weiß dass es eigentlich eine Qualzucht ist. Ich würde mir deshalb nie welche kaufen, aber sollte sich irgendwann mal die Chance ergeben welche zu übernehmen, wer weiß, vielleicht . Wobei dann ein wirkliche schönes Aquarium her müsste, sonst hätte ich ein schlechtes Gewissen.

    Finde eure Aquas wirklich sehr schön, ein echter Hingucker.
    Viele liebe Grüße

  12. #12
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Ich schließe mich hier mal an´s Thema an.
    Kurz zu meinen Wasser-Tierchen:
    Ich habe als "Scheidungskinder" die Becken meines Extreundes vor nun fast 2 Jahren übernommen, weil er in eine sehr kleine Wohnung gezogen ist.
    So wurde ich also irgendwie nicht ganz freiwillig "Mutti" von einem 350l Trigon und einem Nano-Becken.
    Well Done. Von 0 auf 100. Der Besatz war eh schon etwas fragwürdig, die Fische passen teilweise nicht in unser hartes Wasser. Ich versuche also entsprechend anzupassen.
    Im Nano wohnt Koi-Uwe, ein Kurzflossen-Beta in Einzelhaltung. (Er hatte ´ne Schneckenfreundin, die hat er aber auf dem Gewissen).
    Beide Becken laufen mit Co², das große mit Außenfilter, das Nano hat Innenf.

    Freue mich über Austausch.
    Geändert von Nina M. (15.01.2020 um 13:15 Uhr)
    Liebe Grüße
    Nina

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Zitat Zitat von Fleckie Beitrag anzeigen

    Tut mir leid wenn ich hier so rein platze aber hab mal ne Frage .
    Holt ihre Fische wirklich aus Geschäften/ Zoohandlungen? In Anbetracht des Forums in dem wir uns befinden hätte ich damit jetzt nicht gerechnet.
    Für die Barben habe ich bisher keine andere Quelle gefunden. Das ist bei denen wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Bezüglich Wildbettas wende ich mich lieber an einen Züchter, da ich befürchte, im Zoohandel Hybriden zu ergattern. Wenn man mit denen überhaupt züchten kann, sollte man das nicht unterstützen. Generell ist es im Zoohandel schwieriger, Wildformen zu bekommen, da sich bunte Farbzuchten besser verkaufen. Zur Erhaltung von gefährdeten Arten trägt das nicht bei. Deswegen kommt für mich auch keine Übernahme von Haltern infrage, die die Tiere in der Zoohandlung gekauft haben. Außer bei den Dornaugen, da ist eine Verwechslungsgefahr gering, und Farbzuchten sind mir nicht bekannt.

    Wenn man nur just for fun Fische halten möchte ohne jeden Zuchtgedanken, wird man in den Kleinanzeigen schnell fündig. Antennenwelse und Lebendgebährende aller Arten suchen eigentlich ständig ein neues Zuhause.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 674

    Standard

    Zitat Zitat von Fleckie Beitrag anzeigen

    Tut mir leid wenn ich hier so rein platze aber hab mal ne Frage .
    Holt ihre Fische wirklich aus Geschäften/ Zoohandlungen? In Anbetracht des Forums in dem wir uns befinden hätte ich damit jetzt nicht gerechnet. Vor vielen Jahren habe ich auch eine Dokumentation über die unschönen Bedingungen über Zucht, Wildfang und Transport gelesen.
    Nun ja, ist ein Züchter besser?

    Und ist die Haltung in einem Glaskasten artgerecht? Ich finde das Thema sehr schwierig und weiß, dass ich damit einiges an Unmut auf mich ziehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •