Wie leben sie denn? Mit einem älteren Kastraten oder so? Wenn sie nicht alleine sind, dann würde ich länger machen. Vielleicht bin ich da auch etwas Schisser, aber bei unseren ersten hieß es auch, 3 Wochen reichen... Aus 3 Schweinchen wurden 6. War aber keine Frühkastra, wenn ich mich recht erinnere.
Was das Fell betrifft, hatte ich vor kurzem Urlaubsschweinchen, wo das Mädel auch dazu neigte, ihr langes Fell auch mal "kürzer" zu tragen. War auch ohne Befund und die Besitzer, sehr fürsorglich, haben nie gesehen, dass der Kastrat dran gegangen wäre.
Ich hab auch mal was:
Emma wurde vor 1 Woche operiert. Leichte Narkose und relativ schnell wieder wach. Nachdem ich erst Panik hatte, ist sie inzwischen die lauteste im Gehege.
Sie geht aber nicht ans Gemüse, sondern "schreit" solang rum, bis ich mit Päppelbrei komme (das will bei ihr was heißen, sie war immer ein Panikschwein). Davon bekommt sie einen großzügigen Teelöffel in eine Schüssel und geht da auch dran. Sonst geht sie an Haferflocken, die es momentan auch sehr üppig gibt.
An Heu geht sie auch.
Letzte Woche hatte ich Urlaub, habe bis zu 4x am Tag Päppelfutter aufgefüllt, jetzt bin ich aber wieder arbeiten und habe Angst, dass sie zu wenig frisst... Sie hat aktuell keine 500 gSieht aber optisch schon wieder viel besser aus wie vor der OP.
Ich füttere sie von mir aus auch dauerhaft mit Brei, die anderen gehen auch erst dran, wenn sie weg geht. Aber Breinahrung dürfte eher Kontraproduktiv für die Zahnabnutzung sein...
Lesezeichen