Ergebnis 1 bis 20 von 1222

Thema: Just Meerschweinchen...alles über Wutzen II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Ich kann euch einen 140er Käfig leihen, falls das hilft.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Ich kann euch einen 140er Käfig leihen, falls das hilft.
    Außenhaltung ist das Problem

    Aber danke
    LG Lotte

  3. #3
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Was haltet ihr eigentlich von der Aussage der TÄ:

    Die zwei waren jetzt knapp über dem Grenzwert für ne Frühkastra, daher sollen 3 Wochen Quarantäne reichen.
    LG Lotte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Wie leben sie denn? Mit einem älteren Kastraten oder so? Wenn sie nicht alleine sind, dann würde ich länger machen. Vielleicht bin ich da auch etwas Schisser, aber bei unseren ersten hieß es auch, 3 Wochen reichen... Aus 3 Schweinchen wurden 6. War aber keine Frühkastra, wenn ich mich recht erinnere.

    Was das Fell betrifft, hatte ich vor kurzem Urlaubsschweinchen, wo das Mädel auch dazu neigte, ihr langes Fell auch mal "kürzer" zu tragen. War auch ohne Befund und die Besitzer, sehr fürsorglich, haben nie gesehen, dass der Kastrat dran gegangen wäre.


    Ich hab auch mal was:
    Emma wurde vor 1 Woche operiert. Leichte Narkose und relativ schnell wieder wach. Nachdem ich erst Panik hatte, ist sie inzwischen die lauteste im Gehege.
    Sie geht aber nicht ans Gemüse, sondern "schreit" solang rum, bis ich mit Päppelbrei komme (das will bei ihr was heißen, sie war immer ein Panikschwein). Davon bekommt sie einen großzügigen Teelöffel in eine Schüssel und geht da auch dran. Sonst geht sie an Haferflocken, die es momentan auch sehr üppig gibt.
    An Heu geht sie auch.

    Letzte Woche hatte ich Urlaub, habe bis zu 4x am Tag Päppelfutter aufgefüllt, jetzt bin ich aber wieder arbeiten und habe Angst, dass sie zu wenig frisst... Sie hat aktuell keine 500 g Sieht aber optisch schon wieder viel besser aus wie vor der OP.

    Ich füttere sie von mir aus auch dauerhaft mit Brei, die anderen gehen auch erst dran, wenn sie weg geht. Aber Breinahrung dürfte eher Kontraproduktiv für die Zahnabnutzung sein...
    Geändert von Jennifer E. (07.10.2019 um 19:41 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Was haltet ihr eigentlich von der Aussage der TÄ:

    Die zwei waren jetzt knapp über dem Grenzwert für ne Frühkastra, daher sollen 3 Wochen Quarantäne reichen.
    Hat sie Blut abgenommen und Testosteron überprüft oder ist das aufs Alter bezogen?
    Ich bin, wie Jennifer, auch ein Schisser und würde mich da nicht drauf verlassen.

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mal was:
    Emma wurde vor 1 Woche operiert. Leichte Narkose und relativ schnell wieder wach. Nachdem ich erst Panik hatte, ist sie inzwischen die lauteste im Gehege.
    Sie geht aber nicht ans Gemüse, sondern "schreit" solang rum, bis ich mit Päppelbrei komme (das will bei ihr was heißen, sie war immer ein Panikschwein). Davon bekommt sie einen großzügigen Teelöffel in eine Schüssel und geht da auch dran. Sonst geht sie an Haferflocken, die es momentan auch sehr üppig gibt.
    An Heu geht sie auch.

    Letzte Woche hatte ich Urlaub, habe bis zu 4x am Tag Päppelfutter aufgefüllt, jetzt bin ich aber wieder arbeiten und habe Angst, dass sie zu wenig frisst... Sie hat aktuell keine 500 g Sieht aber optisch schon wieder viel besser aus wie vor der OP.

    Ich füttere sie von mir aus auch dauerhaft mit Brei, die anderen gehen auch erst dran, wenn sie weg geht. Aber Breinahrung dürfte eher Kontraproduktiv für die Zahnabnutzung sein...
    Vielleicht kann sie noch nicht richtig vom Gemüse abbeißen oder es tut noch weh?
    Geändert von Heike O. (07.10.2019 um 19:49 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ist aufs Gewicht bezogen. Sie leben in einer gemischten Gruppe.

    Ich wäre wohl auch ein Sicherheitsfanatiker
    LG Lotte

  7. #7
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Also Frühkastra ist ja eigentlich Frühkastra. Und keine Frühkastra halt keine. Ich wüsste nicht wie man die Zwischenform für 3 Wochen Frist benennen sollte. Wenn Samenzellen gebildet wurden, dann sind die doch vorhanden und die 6 Wochen müssen eingehalten werden. hm.

    Meine beiden Meerijungs waren auch mit einem Schlag so groß, über 250 g und 3 Wochen alt, aber Hoden noch gar nicht gut tastbar und daher war die Kastra erst mit 4 Wochen, aber dennoch eine Frühkastra. Verwirrend.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mal was:
    Emma wurde vor 1 Woche operiert. Leichte Narkose und relativ schnell wieder wach. Nachdem ich erst Panik hatte, ist sie inzwischen die lauteste im Gehege.
    Sie geht aber nicht ans Gemüse, sondern "schreit" solang rum, bis ich mit Päppelbrei komme (das will bei ihr was heißen, sie war immer ein Panikschwein). Davon bekommt sie einen großzügigen Teelöffel in eine Schüssel und geht da auch dran. Sonst geht sie an Haferflocken, die es momentan auch sehr üppig gibt.
    An Heu geht sie auch.

    Letzte Woche hatte ich Urlaub, habe bis zu 4x am Tag Päppelfutter aufgefüllt, jetzt bin ich aber wieder arbeiten und habe Angst, dass sie zu wenig frisst... Sie hat aktuell keine 500 g Sieht aber optisch schon wieder viel besser aus wie vor der OP.

    Ich füttere sie von mir aus auch dauerhaft mit Brei, die anderen gehen auch erst dran, wenn sie weg geht. Aber Breinahrung dürfte eher Kontraproduktiv für die Zahnabnutzung sein...
    Vielleicht kann sie noch nicht richtig vom Gemüse abbeißen oder es tut noch weh?
    Nach über einer Woche? Bis Samstag hat sie Schmerzmittel bekommen.

    Sie hatte massive Brückenbildung und die Schneidezähne waren schief, einer fehlt schon länger, aber sie kam damit klar. Vielleicht macht diese Veränderung an den Schneidezähnen ihr Probleme?
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  9. #9
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer E. Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mal was:
    Emma wurde vor 1 Woche operiert. Leichte Narkose und relativ schnell wieder wach. Nachdem ich erst Panik hatte, ist sie inzwischen die lauteste im Gehege.
    Sie geht aber nicht ans Gemüse, sondern "schreit" solang rum, bis ich mit Päppelbrei komme (das will bei ihr was heißen, sie war immer ein Panikschwein). Davon bekommt sie einen großzügigen Teelöffel in eine Schüssel und geht da auch dran. Sonst geht sie an Haferflocken, die es momentan auch sehr üppig gibt.
    An Heu geht sie auch.

    Letzte Woche hatte ich Urlaub, habe bis zu 4x am Tag Päppelfutter aufgefüllt, jetzt bin ich aber wieder arbeiten und habe Angst, dass sie zu wenig frisst... Sie hat aktuell keine 500 g Sieht aber optisch schon wieder viel besser aus wie vor der OP.

    Ich füttere sie von mir aus auch dauerhaft mit Brei, die anderen gehen auch erst dran, wenn sie weg geht. Aber Breinahrung dürfte eher Kontraproduktiv für die Zahnabnutzung sein...
    Vielleicht kann sie noch nicht richtig vom Gemüse abbeißen oder es tut noch weh?
    Nach über einer Woche? Bis Samstag hat sie Schmerzmittel bekommen.

    Sie hatte massive Brückenbildung und die Schneidezähne waren schief, einer fehlt schon länger, aber sie kam damit klar. Vielleicht macht diese Veränderung an den Schneidezähnen ihr Probleme?
    Da sollte sie eigentlich tatsächlich keine Schmerzen mehr haben. Eher, dass sie mit der neuen Zahnsituation noch nicht wieder zurecht kommt.
    Was mir noch eingefallen ist: Ich hatte mal ein Meeri, das hatte nach Zahn-OP einen entzündeten Mund- und Rachenraum. Allerdings so heftig, dass auch Brei nicht ging. Ach Mensch... das ist echt doof. Leider kann ich sonst nix Konstruktives beitragen.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  10. #10
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Bäh, wie doof. Ich muß mit Samson heute nachmittag zum TA. Er hat von der Kastra einen fetten Abszess bekommen.
    Die ganze Zeit war nichts zu merken, alles sah gut aus. Und wie ich eben sein bestes Teil (wegen dem Vorfall) wieder mal an seinen Platz stopfen wollte, kam mir der Eiter aus dem einen Hodensack entgegen.
    Ich habs dann mal vorsichtig etwas entleert, damit der kleine Kerl ein wenig Erleichterung hat. Nachher muß es halt richtig behandelt werden.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. alles über Kopf
    Von Sandra D. im Forum Haltung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.03.2020, 14:25
  2. Für meinen über alles geliebten Sammy!
    Von Fienchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 09:10
  3. Mein über alles geliebtes Schneewittchen!
    Von Landglück-Bande im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 22:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •