Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: 6 Wochen altes Kaninchen plötzlich tot-RHD2?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Ich halte Kokzidien o.ä. für wahrscheinlicher. Wo sollen sich die Tiere in den kurzen Lebenswochen mit RHD infiziert haben? Denke, es lag eher am Alter gepaart mit Viren oder Bakterien oder sowas.

    Nichtsdestotrotz sollte man das natürlich überprüfen und dem Laden dann auch das Ergebnis vorlegen! Denn auch bei Kokis wäre vermutlich der gesamte Bestand infiziert.
    Und komplett ausschließen kann man RHD natürlich auch nicht.

    Ich nehme an, du legst deiner Freundin eine andere Art ans Herz, an ihre Tiere zu kommen. Ich frage mich ja immer, wie die Leute so dumm sein können (sorry), wenn sie doch gute Beispiele wie deine Haltung vor Augen haben.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Ja bezüglich der Haltung hatte ich sie vorher genau informiert, bin sehr deutlich geworden. Habe ihr außerdem Infoflyer mitgegeben und die Forumsseiten sehr empfohlen. Mich hat am Dienstag fast der Schlag getroffen als sie mir das Foto vom Kleinen schickte.
    Haben die Kaninchen bei Kokzidienbefall nicht vorher Durchfall? Hat der Kleine nicht gehabt.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Nein, Durchfall kann aber muss nicht sein.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Hm, das weiß ich gar nicht genau. Ich hatte das glücklicherweise noch nie.

    Vielleicht war er auch nur aufgegast, weil zu klein und keine Milch mehr? Es könnten ja wirklich mannigfaltige Gründe sein, die zum Tod geführt haben. Da hilft nur die Obduktion.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Innerhalb welcher Zeit müsste das Tier denn zur Obduktion, damit die Erreger noch nachweisbar sind?
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Innerhalb welcher Zeit müsste das Tier denn zur Obduktion, damit die Erreger noch nachweisbar sind?
    Schnellstmöglich, morgen könnte reichen wenn es kühl aufbewahrt wird.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Armer kleine Kerl

    Der Doppelstöcker steht draußen?

    Wenn ich mir vorstelle, dass man ein 6 Wochen altes Baby von innen nach außen alleine in so einen Stall setzt - zu dieser Jahreszeit ....
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  8. #8
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Der Erregernachweis dürfte nicht so sehr das Problem sein, wenn es mit der Obduktion länger dauert.

    Aber andere Ursachen sind dann evtl. nur schwer festzustellen, z.Bsp. gast der Darm jetzt auf.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Der Doppelstockstall stand übrigens im Wohnzimmer.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.981

    Standard

    Heute können sie das Kaninchen nicht zur Obduktion abgeben. In der Unikleintierklinik geht keiner ans Telefon und der diensthabende Tierarzt fühlt sich nur für lebende Tiere zuständig.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  11. #11
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Ich halte Kokzidien o.ä. für wahrscheinlicher. Wo sollen sich die Tiere in den kurzen Lebenswochen mit RHD infiziert haben? Denke, es lag eher am Alter gepaart mit Viren oder Bakterien oder sowas.
    Ich halte Kokzidien auch für möglich, aber eine Ansteckung mit RHD ist jederzeit gegeben. Das hat nichts mit Lebenswochen zu tun, sondern wenigen Tagen. Die Infektion kann beim Kauf schon bestanden haben, und ja, dann könnten auch andere Tiere dort betroffen sein. Ich habe gerade die Vorstellung, dass streichelnde Hände im Laden die Überträger waren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. altes Kaninchen impfen? Filavac RHD2
    Von maobeti im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.08.2017, 12:02
  2. 15 Wochen altes Kaninchen nimmt nicht zu
    Von BugsFlocke im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.11.2015, 20:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •