Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Verhalten von Kaninchenpaare (männlich/weiblich) - ist das normal?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard Verhalten von Kaninchenpaare (männlich/weiblich) - ist das normal?

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal fragen, wie eure Pärchen (männlich/weiblich) so miteinander umgehen. Ich verstehe meine
    beiden nicht. Manchmal kuscheln sie zusammen (nicht sehr oft) und dann sind sie doch recht grob miteinander
    Auch meine ich, dass sie sich oft aus dem Weg gehen. Beobachte das schon mal mit meiner Kamera. Dann liegt
    einer in der einen Hälfte des Geheges und der andere in der anderen Ecke. Ist das normales Kaninchen-Eheleben?.

    Ich bin da noch nicht sehr erfahren mit der Paarhaltung und weiß nicht so recht, wie ich das alles deuten soll.

    Wenn ich dabei bin, meine ich immer mich einmischen zu müssen, wenn sie miteinander grob werden. Ich kann das
    immer so schlecht sehen

    Aber die Grobheit beruht auf beiden Seiten. Manchmal will Rosi kuscheln kommen und wird von Flöhchen abgefertigt,
    umgekehrt bekommt Flöhchen auch oft die kalte Schulter gezeigt und wird angeknurrt.

    Würde mich sehr interessieren, wie das bei euch so zugeht. Vielleicht ist das ja auch alles normal.

    Liebe Grüße
    Iris

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Das ist normal..

    Ich habe auch immer abwechselnd Zweier- bzw. Dreier-Kuschelhaufen und kurz danach liegen sie weit auseinander.

    Oder es wird sich eben auch mal gekloppt (überwiegend die Großen, bei den Kleinen nur gejagt und geknurrt).
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich denke auch, das ist normal. Meine Savannah und mein Findus liegen zusammen, aber auch mal Jeder in seiner eigenen Ecke. Und wenn er als Erster am Futternapf ist, bekommt er immer Eine übergezogen. Das kann Vannie gar nicht leiden. Manchmal scheucht sie ihn auch durch die Gegend. Sie futtern aber zusammen und putzen sich auch. Quasie so wie in einer guten Ehe.

    Liebe Grüße

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Willkommen im Alltag von Kaninchen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.009

    Standard

    Meine 2 kuscheln und putzen sich, aber liegen nicht ständig zusammen. Beim Futter fressen sie einträchtig nebeneinander.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Kaninchen können echt innerhalb von Sekunden den Schalter umlegen. Meine jagen sich fünf Runden und liegen dann kuschelnd nebeneinander.

    Wie lange sind die beiden schon zusammen? Bei meinen wars anfangs in der Pubertät wilder. Da hat es echt wöchentlich gewechselt, wer die Hosen anhat und es wurde nur sehr einseitig geputzt. Mittlerweile haben sich beide geeinigt, dass man sich die Hose teilen kann. Sie putzen sich gegenseitig, jagen sich gegenseitig und haben sich gegenseitig ganz doll lieb.

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Es wäre ja auch langweilig, wenn immer alles rosarot wäre
    Also das gab es hier auch immer mal wieder. Wir hatten sehr enge Kuschelpaare, die niemals nie Streit hatten. Das waren Kiwhy und Elaine über viele Jahre.. die lebten zusammen lange in Trios und am Ende auch lange alleine. Das war echt ein super Traum.
    Aber Duman und Elaine waren wie Rosi und Flöhchen.. mal Traumpaar, dann bekam Elaine aus heiterem Himmel wieder eins übergebraten.. so eine Art Hassliebe Aber es lief alles in allem gut mit den beiden. Am Ende als Elaine sehr krank wurde durch ihren Krebs, wich Duman ihr nicht mehr von der Seite. Er nutzte kaum noch den Auslauf und blieb lieber bei ihr. Sie bekam auch keine mehr übergebraten. Davor hatte ich so Angst, dass ich sie am Ende noch trennen musste. Aber das blieb zum Glück aus und das Gegenteil war der Fall.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Vielen lieben Dank für eure Berichte

    Da bin ich jetzt schon mal ein wenig beruhigter. Aber das sieht immer so gemein aus, wenn sie Unstimmigkeiten haben. Sollte man gar nicht
    denken auf den ersten Blick, dass so süße Mäuschen auch richtig zur Sache gehen können.

    Sie sind jetzt seit 5 Wochen zusammen, also noch nicht allzu lange. Flöhchen ist etwas über 2 Jahre alt und Rosi so ca. 18 Monate alt. Früher als
    Flöhchen noch alleine war habe ich den Kleinen immer von oben bis unten betüddelt. Ich glaube manchmal, das ist dem kleinen Mann zu Kopf gestiegen.

    Heute morgen z.B. bin ich von einem Riesenkrach um 5.30 Uhr wachgeworden. Da hat er Rosi aus dem Klo gejagt (was man am Streu erkennen konnte, was dann überall
    herumlag, und Rosi hat ganz verängstigt in dem Zweitklo gesessen und sich über eine halbe Stunde nicht herausgetraut. Flöhchen geht nämlich selbst am liebsten
    auf dem Klo, wo Rosi war. Aber nicht, dass wir nur zwei Klos haben, nein wir haben natürlich drei Klos für die Herrschaften, damit es ja kein Streit gibt

    War wohl nichts! Jedenfalls kann ich oft nicht richtig schlafen, weil die beiden so einen Krach machen und ich aufspringe um zu schauen, was passiert ist.

    Ich hoffe, dass gibt sich nochmal.

    LG
    Iris

  9. #9
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Kaninchen sehen süß aus und man hat oft den Eindruck, die können doch nicht so grob miteinander umgehen. Das täuscht gewaltig.
    Es sind soziale Tiere, die ihre Beziehungen ausleben müssen. Mit allen Gefühlen und Meinungen. Wie bei uns Menschen

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Bio-Unterricht Hackordnung bei Hühnern. Daran wurde ich bei meiner ersten Kaninchen-VG erinnert.
    Geändert von Simmi14 (28.08.2019 um 17:11 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Oh ja, simmi, da kann es bitterböse hergehen.


    Ich hatte fast immer Paare in dieser Konstallation und habe selten erlebt, dass sie richtig böse miteinander waren, nachdem die ZF geklappt hat.
    Aber ihr Verhalten war dennoch unterschiedlich:Manche waren das Traumpaar schlechthin und es gab kaum Jagerei, Futter wegnehmen usw. Aber ich hatte schon welche, wo einer sich genervt fühlte und dann sehr böse mit dem anderen wurde. Bis dahin, dass ich - in einem Fall- sie manchmal an getrennten Plätzen fressen ließ. Trotzdem musste ich auch dieses Pärchen niemals trennen.
    Dass sie sich zeitweise aus dem Weg gehen, stundenweise sag ich mal, ist bei den meisten so. Ich denke, dass Kaninchen trotz ihrer Geselligkeit auch öfter ihre Ruhe brauchen und nicht gerne ständig jemanden am "Pelz" hängen
    haben, im wahrsten Sinne des Wortes (das zeigt sich aktuell hier gerade wieder). Eine Rolle dabei spielt auch der Altersunterschied.

  12. #12
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Kaninchen sind manchmal einfach ein wenig doof. Das kann man als Zweibein nicht so wirklich verstehen.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  13. #13
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Ich kenne es von reinen und echten Paaren immer harmonisch. Zufällig war es bei den beiden Paaren so, dass ein dominantes Kaninchen mit einem chronisch kranken Kaninchen zusammen war und das war immer total liebevoll.

    Die ZF der Paare und einem neuen Kaninchen war anstrengend, aber es war akzeptabel durch das Platzangebot.

    Derzeit wird ab und an mein Omegaböckchen etwas getrietzt (der ist aber auch manchmal dreist). Aber bei dem Platz hier im Garten kann ich das besser aushalten. Ich habe einfach 3 Futterplätze für 4 Tiere und es funktioniert ausgezeichnet.

  14. #14
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Iris,

    Paare waren bei mir nach Abschluss der VG immer sehr harmonisch, obwohl es wirklich große Unterschiede gab.

    Moppel jagte seine geliebte Paula immer erstmal durch den Garten, wenn es Morgens und Abends Futter gab. Er "musste" der Erste sein, der das Futter probieren darf, es war seine Eigenart, die es ihm später schwer gemacht hatte, in einer Gruppe mit zwei Böckchen und zwei Häsinnen klarzukommen. Paula ließ sich das immer gefallen und die Beiden gingen ansonsten sehr liebevolll miteinander um. Robert fand das aber nicht gut und Moppel wurde dann innerhalb der Gruppe gezwungen, dieses Verhalten abzustellen, was er auch (notgedrungen) tat. In der Gruppe er nicht Chef aber dennoch sehr glücklich und er liebte seine Paula weiterhin. Es blieben übrigens zwei paare, Moppel und Paula sowie Robert und Fee. Fee und Paula wurden Freundinnen, Robert und Moppel tolerierten einander.

    Während Melissa und Finn Dauerkuschler waren (sie kuscheln jetzt im Kaninchenhimmel weiter) und später dann auch Finn mit Bella, mag Bella ihren kleinen Jack zwar sehr gerne und es gab keine VG (sie mochten sich sofort) aber sie beschmust ihn seltener. Er bettelt oft um Liebe 20190823_202137.jpg und sie geht manchmal einfach weg was herzzerreißend ist.

    Als er Ende letzter Woche krank war (ich dachte ich dreh´ durch - es war wie bei Finn - einige kennen die Geschichte ...), wich sie ihm nicht von der Seite und beschmuste und bemutterte ihn tagelang von morgens bis Abends, sooo süß .

    Seit Montag ist er wieder vollständig fit und diese Bilder sind vorgestern Abend entstanden .... 20190828_190951.jpg

    Meistens sind sie aber zusammen nur geschmust wird selten .....

    Dass sich ein Paar das vorher sehr harmonisch war plötzlich böse anzickt hab ich jetzt noch nicht erlebt ... aber wenn deine erst seit 5 Wochen zusammen sind, können das meines Erachtens nochmal "VG-Querelen" sein .

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (30.08.2019 um 12:20 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr partnerabhängig ist. Meine Amélie hatte leider bereits 3 Partner. Sie hat sie alle sehr geliebt und war sehr traurig als ihre ersten beiden starben. Gekuschelt hat sie mit ihrem ersten Partner nur sehr selten, putzen musste immer sie und Zank gab es auch immer mal wieder. Ihr zweiter Partner war super lieb. Hier hat sie trotz ihres jungen Alters Sterbebegleitung gemacht, da sie einfach super ruhig ist. Sie waren oft zusammen, haben viel gekuschelt, wobei sie distanzierter war und lieber nur Kopf an Kopf lag. Mit ihrem jetzigen Partner kuschelt sie ständig. Er lässt sie kaum alleine. Am Anfang dachte ich noch, dass sei ihr bestimmt zu viel, aber die beiden sind richtig harmonisch. Er war eine Nacht in der Tierklinik und sie war sooooo traurig. Als er am nächsten Tag wieder nach Hause kam ist sie auf ihn zugerannt und die beiden haben sich direkt gegenseitig abgeschleckt, gekuschelt und waren nicht mehr zu trennen.

    Ich muss sagen, dass ich mich freue, wirklich wieder so ein harmonisches Paar zu haben. Geliebt hat sie alle, aber an diesem hängt sie so sehr. In über 20 Jahren Kaninchenhaltung ist es erst das zweite Mal, dass ein Paar so extrem harmonisch zusammenlebt. Ich würde aber sagen, dass es einfach sehr charakterabhängig ist. Sie ist sehr ruhig, er super lieb zu ihr. Ich denke, es ist wie in jeder Beziehung. Keine gleicht der anderen, die einen sind harmoniesüchtig, bei den anderen muss es ab und an mal ordentlich krachen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Ich persönlich denke, dass es einfach Tiere gibt, die nicht gut zusammen passen. 5 Wochen ist jetzt noch nicht lange, da muss man auf jeden Fall noch abwarten, bis (bzw. ob) sich das einspielt. Es ist normal, dass mal geschubst wird und die Tiere auch mal einzeln liegen, aber entscheidend ist dann der Gesamteindruck. Ich fände es wichtig, dass ich sie gerade außerhalb ihrer Schlafenszeiten (= mitten am Tage), wo sie auch mal für sich sein möchten, doch auch ganz gerne zusammen liegen und sich gegenseitig putzen (also abends und nachts dann). Gerade, wenn es nur ein Pärchen ist, die haben dann ja nur sich.

    Ich hatte auch schon ein Pärchen, das kaum zusammen lag, das sich kaum gegenseitig geputzt hat, wo eine gerne Liebe wollte und der andere entweder nur da saß oder weggegangen ist. Ich dachte: 'Na ja, ist halt so. Ist wohl dann nicht so der Kuscheltyp.' Das war aber falsch. Ich musste die beiden später ohnehin trennen, weil sie anfing, ihn zu mobben, und mit ihren neuen Partnertieren waren beide so viel glücklicher und verschmuster. Gerade weil ich diesen Unterschied kenne, muss ich sagen, dass ich persönlich es durchaus besser finde, ein dysfunktionales Pärchen, das eher nebeneinander her lebt, zu trennen und zu versuchen, einen besser passenden Partner zu finden (oder eben noch ein weiteres Tier hinzu zu setzen, das dann zum Kuscheln zur Verfügung steht, wenn einer der anderen nicht mag).

    Aber wie gesagt: 5 Wochen sind noch kein Zeitraum, gerade wenn vielleicht beide auch charakterstark sind. Da würde ich mal abwarten, wie das in einem halben Jahr aussieht.

  17. #17
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.795

    Standard

    ich hatte das Problem mit meinem Thüringer Widder Hoppel und meinem Stehohr Wanja.

    Wanja wurde mir ursprünglich als eine Häsin Wanda von einer Pflegestelle vermittelt. Später stellte sich heraus das er ein kastrierter Rammler war. Hoppel hat den armen Wanja oft gejagd. Gekuschelt haben sie kaum. Wanja hatte letztendlich richtig Angst vor ihm und ist immer weggehoppelt. Das hat Hoppel dann noch mehr animiert ihn zu jagen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Vielen Dank für eure Beiträge

    In letzter Zeit ist es so, dass sie jetzt doch vermehrt kuscheln. Gestern Abend war es ganz schlimm Dann kann ich mich nicht sattsehen,
    wenn sie ihre Köpfchen aneinander legen, sich gegenseitig ablecken und fast ineinander kriechen. Irgendwann kriegt dann allerdings einer einen Rappel,
    ich weiß nicht wieso, und es wird wieder gejagt. Heute morgen lag sogar etwas Fell im Gehege. Im Moment habe ich den Eindruck, dass sie
    sich doch etwas näher kommen. Rosi darf sogar auf dem Lieblingsplatz von Flöhchen liegen, wo er sie sonst sofort weggejagt hat.

    Aber es gibt keinen der unterlegen oder überlegen ist. Das finde ich schon mal gut. Manchmal kriegt Rosi eine von Flöhchen "rübergezogen",
    aber auch umgekehrt.

    Vor einigen Wochen ging es Flöhchen mal nicht so gut (Bauchgeschichte) und da war Rosi so lieb zu ihm. Hat ihn immer ganz lieb abgeschnüffelt und
    ihn nicht angegriffen. Dann hat sie sich ganz dicht an seiner Seite gelegt Das war so süß. Und Flöhchen war glaube ich sehr froh, dass jemand an
    seiner Seite war. Also ich habe doch noch die Hoffnung, dass es vielleicht die große Liebe wird. Sie werden ja auch sicher etwas ruhiger im Alter.

    LG
    Iris

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Ich persönlich denke, dass es einfach Tiere gibt, die nicht gut zusammen passen. 5 Wochen ist jetzt noch nicht lange, da muss man auf jeden Fall noch abwarten, bis (bzw. ob) sich das einspielt. Es ist normal, dass mal geschubst wird und die Tiere auch mal einzeln liegen, aber entscheidend ist dann der Gesamteindruck. Ich fände es wichtig, dass ich sie gerade außerhalb ihrer Schlafenszeiten (= mitten am Tage), wo sie auch mal für sich sein möchten, doch auch ganz gerne zusammen liegen und sich gegenseitig putzen (also abends und nachts dann). Gerade, wenn es nur ein Pärchen ist, die haben dann ja nur sich.

    Ich hatte auch schon ein Pärchen, das kaum zusammen lag, das sich kaum gegenseitig geputzt hat, wo eine gerne Liebe wollte und der andere entweder nur da saß oder weggegangen ist. Ich dachte: 'Na ja, ist halt so. Ist wohl dann nicht so der Kuscheltyp.' Das war aber falsch. Ich musste die beiden später ohnehin trennen, weil sie anfing, ihn zu mobben, und mit ihren neuen Partnertieren waren beide so viel glücklicher und verschmuster. Gerade weil ich diesen Unterschied kenne, muss ich sagen, dass ich persönlich es durchaus besser finde, ein dysfunktionales Pärchen, das eher nebeneinander her lebt, zu trennen und zu versuchen, einen besser passenden Partner zu finden (oder eben noch ein weiteres Tier hinzu zu setzen, das dann zum Kuscheln zur Verfügung steht, wenn einer der anderen nicht mag).

    Aber wie gesagt: 5 Wochen sind noch kein Zeitraum, gerade wenn vielleicht beide auch charakterstark sind. Da würde ich mal abwarten, wie das in einem halben Jahr aussieht.

    Schließ mich Fellfie hier an, aber 5 Wochen ist noch nicht lange

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Ich schließe mich Fellfie auch vollumfänglich an. Paare haben nur sich, anders als in einer Gruppe, in der sie sich ihrer „Lieblingskaninchen“ aussuchen können. Da sollte es schon größtenteils harmonisch zugehen.
    Aber offenbar wird es ja bei deinen Beiden auch schon immer harmonischer, so wie du berichtest

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verhalten normal - oder sind die Hormone schuld
    Von Lenamaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2019, 20:04
  2. Wildkaninchenmix: Verhalten normal?
    Von Anika1981 im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 18:39
  3. Frontline bekommen!! Verhalten normal
    Von Christiane im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 07.08.2011, 12:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •