Ich würde Erde hinschütten. Rindenmulch ist oft behandelt, das würde ich lassen. Ist auch hart an den Pfoten. Unbehandelter Mutterboden (also ohne Dünger etc.) klingt für mich am besten.
Ich würde Erde hinschütten. Rindenmulch ist oft behandelt, das würde ich lassen. Ist auch hart an den Pfoten. Unbehandelter Mutterboden (also ohne Dünger etc.) klingt für mich am besten.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Ich hätte nur bedenken, dass es sehr schlammig wird, wenn es regnet? Die Erde wäre ja noch unbewachsen. Sie haben bei uns ja noch eine richtig große Wiese zum Toben. Es geht nur um den kleinen Freilauf beim Gehege. Ich habe gesehen, dass jemand hier Holzschnitzel rein getan hat, das sah natürlich auch gut aus und zweimal im Jahr wechseln wäre ja kein Problem.
Weis jemand ob das spezielle Holzschnitzel sind?
Ich weiß nicht, was du mit Holzschnitzel meinst.
Schlamm kannst du umgehen, indem zu zumindest einen Teil überdachst. Aber grundsätzlich können sie auch mit nasser Erde umgehen, solange das Gehege nicht gerade eine einzige Pfütze ist.
be a flamingo in a flock of pidgeons.
Genau kannst du den Freilauf überdachen? Die Holzschnitzel würden bei Regen ja auch nass, da hätte ich dann Bedenken wegen Schimmels? Oder passiert das nicht weils draußen ist und somit gut belüftet?![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich habe Erde im Gehege und halt eine Bodensicherung. Ich finde das immer noch den natürlichsten Untergrund. Meine Kaninchen lieben es zu buddeln und die Schweinis verstecken sich gern in den Kuhlen.![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen