Umfrageergebnis anzeigen: Prophylaktische Weibchenkastration?

Teilnehmer
56. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    39 69,64%
  • Nein

    17 30,36%
Ergebnis 1 bis 20 von 462

Thema: Infothread "Weibchenkastration" - Umfrage #223

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.258

    Standard

    So, mich trifft das Thema jetzt auch wieder

    Meine Lissy hat Schmerzen und Ausfluss. Da sie schon 11 ist, haben wir es erst mal mit AB und Schmerzmittel versucht.
    Das hat auch einen Monat gehalten, jetzt geht es wieder los.

    Inzwischen bin ich ja auch so weit, dass ich eher Richtung prophylaktische Katra tendiere.
    Man kann es einfach altersmäßig besser steuern.

    Ja, ich war bei jeder Katra nervös, aber bei so einem alten Tiere hab ich richtig Schiss

    Wie alt war denn euer ältestes Kaninchen bei der Kastra?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  2. #2
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.348

    Standard

    @sammy_pico
    Unser Flöckchen war 10 Jahre alt, als sie notkastriert werden musste (Zysten waren geplatzt, wie sich im Nachhinein herausstellte). Sie hat die OP gut verkraftet und die TÄ hat sie damals über Nacht mit zu sich nach Hause genommen und dort aufgepäppelt und gepflegt. Am nächsten Tag konnte ich sie dann abholen.

    @mandarine19o4
    Ach je... ich habe jetzt erst gelesen, was bei Eurer geplanten Kastra passiert ist. Das tut mir leid, dass es schon direkt nach der Narkoseeinleitung zu solchen Problemen kam . Ich hoffe, Ihr findet noch eine Lösung. Denn so wie Du Dein Hummelchen beschreibst, kann sie nicht bleiben... sie steht ja unter Dauerstrom .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    So, mich trifft das Thema jetzt auch wieder

    Meine Lissy hat Schmerzen und Ausfluss. Da sie schon 11 ist, haben wir es erst mal mit AB und Schmerzmittel versucht.
    Das hat auch einen Monat gehalten, jetzt geht es wieder los.

    Inzwischen bin ich ja auch so weit, dass ich eher Richtung prophylaktische Katra tendiere.
    Man kann es einfach altersmäßig besser steuern.

    Ja, ich war bei jeder Katra nervös, aber bei so einem alten Tiere hab ich richtig Schiss

    Wie alt war denn euer ältestes Kaninchen bei der Kastra?
    Das ist ja auch einer meiner Gründe.
    Wenn am Ende eh fast alle früher oder später kastriert werden müsen mache ich es lieber jung und geplant als alt und schon geschwächt.

    In Deinem Fall wo bereits Ausfluß besteht hast Du ja gar keine Wahl als die Kastra zu riskieren denn ohne wird sie sicher sterben.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Hier wurden auch schon so alte Häsinnen kastriert, es verlief immer alles gut (außer manche Befunde, aber das ist ja ein anderes Thema).
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.862

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    @mandarine19o4
    Ach je... ich habe jetzt erst gelesen, was bei Eurer geplanten Kastra passiert ist. Das tut mir leid, dass es schon direkt nach der Narkoseeinleitung zu solchen Problemen kam . Ich hoffe, Ihr findet noch eine Lösung. Denn so wie Du Dein Hummelchen beschreibst, kann sie nicht bleiben... sie steht ja unter Dauerstrom .
    ja, das stimmt, sie hat den namen auch nicht umsonst von uns bekommen, das kleine aufgedrehte ding. gestern morgen wollte sie sich den ganzen wohnzimmerteppich in den mund schieben.....
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Meine alten Mädels stecken die Kastra in der Regel sehr gut weg. Die Riesendamen waren in der Regel über 5, die Zwerge über 7 Jahre alt. MM war mit 9,5 die Älteste.

    Bei Problemen und vernünftiger Prognose würde ich mich nicht scheuen ein altes Mädel kastrieren zu lassen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 228

    Standard

    Ich überlege diesbezüglich auch aktuell.

    Meine Lumi ist 14 Monate alt. Anzeichen von Schweinschwangerschaft hat sie keine. Sie und Chewie rammeln sich nicht mehr gegenseitig, seitdem sie am Ende der Pubertät die Rangordnung geklärt haben (beide haben die Hosen an, hehe). Sie beißt nicht, verjagt Chewie nicht von ihrem Schlafplatz. Sie ist ganz ausgelassen, zutraulich und abenteuerlich. Beide poopen und pullern aber gerne mal neben den Klos.

    Trotzdem überlege ich natürlich, ob eine Frühkastration Sinn ergibt. Meiner Tierärztin vertraue ich da zu 100 %. Sie ist wirklich toll und weiß viel über Kaninchen bescheid.

    Habt ihr Tipps diesbezüglich für mich?

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Also ich habe aktuell 4 Weiber kastrieren lassen.

    5 Monate alt (GBM ok, Zysten Eierstöcke)
    6 Monate alt (alles ok)
    2 Jahre alt (GBM massivst verändert/vergrößert, Eierstöcke voller Zysten)
    2,5 Jahre alt (GBM verändert, Zysten)

  9. #9
    _Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe die ersten beiden Tage eine Kombination aus Novalgin und Metacam gegeben. Damit bin ich gut gefahren.
    Danach hat dann Metacam gereicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchenkastration
    Von Eirren im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 21:59
  2. Infothread Außengehege
    Von Andrea B. im Forum Haltung *
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 08:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •