Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr partnerabhängig ist. Meine Amélie hatte leider bereits 3 Partner. Sie hat sie alle sehr geliebt und war sehr traurig als ihre ersten beiden starben. Gekuschelt hat sie mit ihrem ersten Partner nur sehr selten, putzen musste immer sie und Zank gab es auch immer mal wieder. Ihr zweiter Partner war super lieb. Hier hat sie trotz ihres jungen Alters Sterbebegleitung gemacht, da sie einfach super ruhig ist. Sie waren oft zusammen, haben viel gekuschelt, wobei sie distanzierter war und lieber nur Kopf an Kopf lag. Mit ihrem jetzigen Partner kuschelt sie ständig. Er lässt sie kaum alleine. Am Anfang dachte ich noch, dass sei ihr bestimmt zu viel, aber die beiden sind richtig harmonisch. Er war eine Nacht in der Tierklinik und sie war sooooo traurig. Als er am nächsten Tag wieder nach Hause kam ist sie auf ihn zugerannt und die beiden haben sich direkt gegenseitig abgeschleckt, gekuschelt und waren nicht mehr zu trennen.
Ich muss sagen, dass ich mich freue, wirklich wieder so ein harmonisches Paar zu haben. Geliebt hat sie alle, aber an diesem hängt sie so sehr. In über 20 Jahren Kaninchenhaltung ist es erst das zweite Mal, dass ein Paar so extrem harmonisch zusammenlebt. Ich würde aber sagen, dass es einfach sehr charakterabhängig ist. Sie ist sehr ruhig, er super lieb zu ihr. Ich denke, es ist wie in jeder Beziehung. Keine gleicht der anderen, die einen sind harmoniesüchtig, bei den anderen muss es ab und an mal ordentlich krachen.


Zitieren
Lesezeichen