Seite 97 von 107 ErsteErste ... 47 87 95 96 97 98 99 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.921 bis 1.940 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1921
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.994

    Standard

    ein Kleiber`? Ich liebe Spechte auch total Der Buntspecht ist für mich ein Glücksvogel
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #1922
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    funktioniert super mit dem Futterteller unterm Balkontisch, auch bei dem gestrigen sintflutartigen Regen. Blieb alles trocken unter dem Camping-Balkontisch
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #1923
    Amber.
    Gast

    Standard

    Wie viele Futterplätze habt ihr eigentlich so und wie macht ihr das mit den Rosinen?

    Ich habe einen großen Futterhaus, wo ich das normale Futter anbiete und in dem kleineren Futterhaus die Maisenknödel lege.

    Leider beobachte ich, dass es Streit unter den Federbacken gibt, besonders unter den Haussperlingen.
    Bis vor kurzen hab ich da auch frische Rosinen angeboten, wegen der Amseln, nur kamen dann ein Schwarm Bienen und frassen an diesen den ganzen Tag, so dass ich den Eindruck bekam, dass die Vögel nur zögerlich das Haus anflogen um zu fressen, weil da immer an die 6 oder noch mehr Bienen waren.

  4. #1924
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich habe drei Futterhäuser. Das Futter biete ich in Tonschalen an. In zwei kleineren Häusern gibt es Fettfutter mit Erdnussbruch und Rosinen. Das große Haus kann viele Schalen aufnehmen und daher gibt es da 2mal Fettfutter mit Rosinen und Nüssen, 1mal Samen: Waldvogelfutter für Finkenvögel und Wellensitichfutter=Hirse für Sperlinge. Dazu 1 Napf mit 2 Knödeln und eine Schale mit Sonnenblumenkernen. Futterspender haben sich hier nicht bewährt, weil das Futter rausgeworfen und großflächig verteilt wird und keiner es dann frißt. Das Futter ist in der Hauptsaison meistens mittags leer gefressen. Aktuell bleiben aber immer kleine Reste über, da besonders die Zugvögel bereits umher schwärmen und nicht mehr so standortgebunden sind.
    Streit gibt es auch immer mal. Aber wenn die ersten satt sind, rücken die nächsten nach. Klappt hier immer.

    Bienen die an Rosinen gefressen haben? Das hatte ich noch nicht. Könnten es Wespenarten gewesen sein?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #1925
    Amber.
    Gast

    Standard

    Wespen. Dann werden das Wespen sein.
    Kommen sie bei dir wegen der Rosinen auch im Mini Schwarm? Kann verstehen, dass sie Hunger haben und ich gönn es ihnen ja auch, wenn sie so zu viert sich an einer Rosine fest Krallen und am fressen sind, hab aber den Eindruck, jetzt wo ich die Rosis mal nicht aufgefüllt habe, dass wieder mehr Haussperlis und Meisen da waren, als mit Rosis und Wespen.

    Die Haussperlinge sind wirklich zum Teil Aggro. Die legen sich sogar mit Amseln an und der eine hat seinen Kumpel heute gar nicht an Haus gelassen, nie so lange zumindest, so dass der dann unten die Hirsekolben, die irgendwer da runter geschmissen hatte, gefuttert hat.

    Bei mir wird Erdnussbruch gerne von den Meisen gefressen. Hab dann noch so ein Wildvogel-Futter, so ein Fit Mix mit verschiedenen Dingen drin, von Futterhaus.

    Was ist denn eigentlich gerechter halbe Erdnüsse oder Erdnussbruch?
    Beim Futterhaus haben sie nur halbe Erdnüsse, für den Erdnussbruch bin ich extra zum Fressnapf gefahren, für die Meisen.
    Wobei es beim Futterhaus extra Futter für Meisen gibt, hatte das schonmal wer hier? Hatte den jetzt nicht mitgeholt.

  6. #1926
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich habe halbe Erdnüsse und Erdnussbruch, wird beides gleich gefuttert, meist schmeißen die frechen Spatzen die halben Nüsse aus dem Futterspender raus auf den Boden, dort werden sie von unserem Taubenpaar und den Amseln gefuttert. Rosinen und andere Beeren *die im Futter enthalten sind* holen sich unsere Rotschwänzchen meist am Boden, hab dort ein Schälchen mit Futter hingestellt, Mehlwürmer mag es auch sehr gerne.

    Ich hab jetzt schon oft beobachten können, dass manche Piepser lieber aus den Futterspendern/Häuschen fressen wie z.B. Kohl- und Blaumeisen und andere lieber das was am Boden liegt. Wir haben zum Glück keine Katzen im Garten zumindest nicht tagsüber, dadurch können sie ungestört am Boden futtern.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  7. #1927
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Ich hab mit der Bodenfütterung aufgehört als meine Kamera mir nachts zwei fette Ratten zeigte die sich gütlich daran taten.

    Und da diese dann auch noch ins Vogelhaus gingen, gibt es bei uns nur noch verschiedene hängende Spender.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #1928
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Abends kommt das Futter vom Boden weg, wenn noch was unterm Baum liegt sammle ich es ein und mach es in die Spender am Baum. Das Futter gibt es nur tagsüber am Boden bzw. ab morgens wenn ich im Garten bin.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  9. #1929
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Wespen. Dann werden das Wespen sein.
    Kommen sie bei dir wegen der Rosinen auch im Mini Schwarm? Kann verstehen, dass sie Hunger haben und ich gönn es ihnen ja auch, wenn sie so zu viert sich an einer Rosine fest Krallen und am fressen sind, hab aber den Eindruck, jetzt wo ich die Rosis mal nicht aufgefüllt habe, dass wieder mehr Haussperlis und Meisen da waren, als mit Rosis und Wespen.

    Die Haussperlinge sind wirklich zum Teil Aggro. Die legen sich sogar mit Amseln an und der eine hat seinen Kumpel heute gar nicht an Haus gelassen, nie so lange zumindest, so dass der dann unten die Hirsekolben, die irgendwer da runter geschmissen hatte, gefuttert hat.

    Bei mir wird Erdnussbruch gerne von den Meisen gefressen. Hab dann noch so ein Wildvogel-Futter, so ein Fit Mix mit verschiedenen Dingen drin, von Futterhaus.

    Was ist denn eigentlich gerechter halbe Erdnüsse oder Erdnussbruch?
    Beim Futterhaus haben sie nur halbe Erdnüsse, für den Erdnussbruch bin ich extra zum Fressnapf gefahren, für die Meisen.
    Wobei es beim Futterhaus extra Futter für Meisen gibt, hatte das schonmal wer hier? Hatte den jetzt nicht mitgeholt.
    Wespen kommen hier nicht ans Futterhaus. Wir haben überhaupt seit Jahren keine Wespen mehr, obwohl viele Kirschen, Pflaumen und Mirabellen vom Baum fallen. Vor Jahren hatten wir immer Nester. Aber auch diese Wespen gingen nicht an Vogelfutter. Kannst du für die Wespen nicht irgendwo Rosinen extra ablegen? Oder anderes süßes Obst? Die haben natürlich auch Hunger, sie finden auch nicht mehr genug Nahrung.

    Ja manche Vogelindividuen sind schon sehr aggressiv gegnüber ihrer Mitgenossen. Da kann man leider nichts machen. Wenn sie genug haben, kann aber der nächste ran.

    Erdnussbruch kaufe ich bei Zooplus. Halbe Erdnüsse gebe ich, wenn ich zwischendurch mal welche brauche von Raiffeisen. Da sind die Preise günstig.

    Ich kaufe im Futterhaus nur die teuren Meisenknödel im Eimer und die Saaten. Fettfutter mach ich selber. Das Rezept steht weiter oben irgendwo...
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #1930
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Bei mir frißt kaum einer vom Boden und Ratten haben wir dann leider auch. Von daher gibts Futter nur noch in hoch gestellten Häusern.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #1931
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Eben, alles was danebengefallen ist kann man nicht aufsammeln, zumindest im Beet oder Gras nicht.

    Und einer Ratte reicht es zu wissen, dass sie an einer Stelle auch nur „ immer mal“ was findet um regelmäßig nachzugucken und sich -bei Erfolg- dann auch anzusiedeln und zu vermehren.

    Auch mit Spendern oder Knödeln kann man es nicht ganz verhindern, aber zumindest minimieren.

    Unser Haus ist im übrigen 150 cm hoch, aber durch den Holzpfahl war es für die Ratte kein Problem ins Haus zu kommen und sich den Bauch vollzuschlagen....

    Seitdem ist das Haus nur noch Deko bis ich eine Möglichkeit finde den Stamm so glatt zu machen dass sie keinen Halt mehr findet,,
    Geändert von feiveline (29.08.2019 um 19:15 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #1932
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Bei mir ist wohl letztes Jahr einiges aus dem Futterspender in die Balkonkästen gefallen. Da wachsen dieses Jahr allerlei nicht gesäte Pflanzen (unter anderem Hanf)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  13. #1933
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Unter unserem Apfelbaum wachsen auch die tollsten Pflanzen vor allem immer mal wieder Sonnenblumen

    Dann darf man aber im Grunde keine Vögel mehr füttern da bei jedem kleinen Korn das runterfällt, eine Ratte darauf aufmerksam werden könnte.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  14. #1934

  15. #1935
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Bald ist meine Futterstationwand fertig, dann kann die Völlerei starten.

  16. #1936
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Bald ist meine Futterstationwand fertig, dann kann die Völlerei starten.

    Dann aber bitte ein Foto!
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  17. #1937

    Standard

    Kann mir einer gute meisenknödel ohne Netz in großer Verpackungseinheit nennen?

    Die vom Fressnapf im Eimer scheinen hier nicht so beleibt zu sein. Bei ZOOROYAL hatte ich mal bestellt weil die lt. Bild ohne Netz sein sollten, waren sie aber dann doch - dafür fanden die Vögel sie super lecker. Ich hab aber keien Lust die jedesmal aus dem Plastik rauszuholen.

  18. #1938
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nika
    Registriert seit: 31.07.2016
    Ort: Hessen, Rheingau-Taunus-Kreis
    Beiträge: 378

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Kann mir einer gute meisenknödel ohne Netz in großer Verpackungseinheit nennen?

    Die vom Fressnapf im Eimer scheinen hier nicht so beleibt zu sein. Bei ZOOROYAL hatte ich mal bestellt weil die lt. Bild ohne Netz sein sollten, waren sie aber dann doch - dafür fanden die Vögel sie super lecker. Ich hab aber keien Lust die jedesmal aus dem Plastik rauszuholen.
    Bei "Pauls Mühle" und "vogeltreff24" gibt es die Knödel ohne Netz, jeweils 100 Stück.

    Bei uns sind beide sehr beliebt.

    "Weh' dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt." (Christian Morgenstern)

  19. #1939

    Standard

    Zitat Zitat von Nika Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Kann mir einer gute meisenknödel ohne Netz in großer Verpackungseinheit nennen?

    Die vom Fressnapf im Eimer scheinen hier nicht so beleibt zu sein. Bei ZOOROYAL hatte ich mal bestellt weil die lt. Bild ohne Netz sein sollten, waren sie aber dann doch - dafür fanden die Vögel sie super lecker. Ich hab aber keien Lust die jedesmal aus dem Plastik rauszuholen.
    Bei "Pauls Mühle" und "vogeltreff24" gibt es die Knödel ohne Netz, jeweils 100 Stück.

    Bei uns sind beide sehr beliebt.
    dann bestell ich da mal, Danke. Ich brauch einfach so viele Knödel hier daher lohnen sich diese kleinen Packungseinheiten hier nicht und dieses Gepuhle mit den netzen nervt.

  20. #1940
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Kann mir einer gute meisenknödel ohne Netz in großer Verpackungseinheit nennen?

    Die vom Fressnapf im Eimer scheinen hier nicht so beleibt zu sein. Bei ZOOROYAL hatte ich mal bestellt weil die lt. Bild ohne Netz sein sollten, waren sie aber dann doch - dafür fanden die Vögel sie super lecker. Ich hab aber keien Lust die jedesmal aus dem Plastik rauszuholen.
    Meine lieben die Knödel ohne Netz vom Futterhaus. Da bleibt kaum was über. Gibts da eimerweise.
    Kann man nur leider nicht Online bestellen
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •