Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: Verhalten nach Kastration

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard Verhalten nach Kastration

    Hallo

    Brauche dringend euren rat!

    Und zwar wurde mein Rammler am Freitag den 23.08.19 kastriert.
    Freitag und Samstag war alles ruhig. Aber seit gestern Sonntag den 26.08, rammelt er ununterbrochen das Weibchen.
    Hat er vor der Kastration nicht so schlimm betrieben.
    Weiss echt nicht mehr weiter.

    Ist das normal? Oder eher nicht? Trennen?

    Noch eine anmerkung:
    Sie leben seit Sonntag im Aussenbereich. Vorher sonst nur freie Wohnungshaltung.

    Würde mich sehr über eure antworten und tipps freuen

    Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Ist das eine Frühkastration gewesen? Wenn nicht musst du eine Kastrafrist einhalten in der er noch nicht zum Weibchen darf.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ist das eine Frühkastration gewesen? Wenn nicht musst du eine Kastrafrist einhalten in der er noch nicht zum Weibchen darf.
    Nein war keine Frühkastration.
    Letzte Woche war er 17 Wochen alt.

    Meine Häsin lässt ihn auch nicht. Sie läuft immer weg.

    Also trennen? Wirds nach der trennung dann besser?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Unbedingt trennen. Er ist noch ca. 4 Wochen zeugungsfähig.

  5. #5
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Ähm, bis zu 6 Wochen (und ggf. sogar mehr)
    Geändert von Burkhard (27.08.2019 um 12:11 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Ich gehe schon davon aus, dass es in ein paar Wochen besser geht. Er rammelt vermutlich nicht nur, weil er noch zeugungsfähig ist, sondern zusätzlich wird er zeigen wollen, wer Chef im neuen Revier ist.Du schreibst sie sind nch ußen gezogen. Rammeln ist ein Dominanzverhalten, das gerade nach dem Umzug in ein neues Revier gerne gezeigt wird.
    Ich würde da schnell handeln...bevor doch...

  7. #7
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah-89 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Brauche dringend euren rat!

    Und zwar wurde mein Rammler am Freitag den 23.08.19 kastriert.
    Freitag und Samstag war alles ruhig. Aber seit gestern Sonntag den 26.08, rammelt er ununterbrochen das Weibchen.
    Hat er vor der Kastration nicht so schlimm betrieben.
    Weiss echt nicht mehr weiter.

    Ist das normal? Oder eher nicht? Trennen?

    Noch eine anmerkung:
    Sie leben seit Sonntag im Aussenbereich. Vorher sonst nur freie Wohnungshaltung.

    Würde mich sehr über eure antworten und tipps freuen

    Danke
    Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass Du in wenigen Wochen nicht eine kleine Überraschung erlebst
    Hatte denn der TA nichts von einer Quarantäne gesagt?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #8
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich gehe schon davon aus, dass es in ein paar Wochen besser geht. Er rammelt vermutlich nicht nur, weil er noch zeugungsfähig ist, sondern zusätzlich wird er zeigen wollen, wer Chef im neuen Revier ist.Du schreibst sie sind nch ußen gezogen. Rammeln ist ein Dominanzverhalten, das gerade nach dem Umzug in ein neues Revier gerne gezeigt wird.
    Ich würde da schnell handeln...bevor doch...
    Falls er noch einen goldenen Schuss gehabt hat, dürfte dieser wohl schon abgefeuert sein.
    Von daher bin ich der persönlichen Meinung, dass eine Trennung jetzt keinen großen Sinn mehr machen würde.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah-89 Beitrag anzeigen
    Meine Häsin lässt ihn auch nicht. Sie läuft immer weg.
    Aber seit gestern Sonntag den 26.08, rammelt er ununterbrochen das Weibchen. Hat er vor der Kastration nicht so schlimm betrieben.
    Ja was denn nun?
    Aber wie die anderen schon schrieben... sofort trennen, beten dass die Häsin noch nicht trächtig ist und nach der 6-wöchigen Kastrafrist neu vergesellschaften.
    Ein Deckakt dauert im übrigen nur Sekunden, das "schafft" er wenn Du Dich nur einmal umdrehst...


    Und sich dann nach einem kaninchenerfahrenen Tierarzt umgucken, dieser scheint dahingehend nicht allzuviel von Kaninchen zu wissen.


    Sind die beiden eigentlich ausreichend geimpft? Auch gegen RHD 2? Wenn ja, womit?
    Hast Du vor der Impfung eine Sammelkotprobe untersuchen lassen?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sarah-89 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Brauche dringend euren rat!

    Und zwar wurde mein Rammler am Freitag den 23.08.19 kastriert.
    Freitag und Samstag war alles ruhig. Aber seit gestern Sonntag den 26.08, rammelt er ununterbrochen das Weibchen.
    Hat er vor der Kastration nicht so schlimm betrieben.
    Weiss echt nicht mehr weiter.

    Ist das normal? Oder eher nicht? Trennen?

    Noch eine anmerkung:
    Sie leben seit Sonntag im Aussenbereich. Vorher sonst nur freie Wohnungshaltung.

    Würde mich sehr über eure antworten und tipps freuen

    Danke
    Dann drücke ich Dir mal die Daumen, dass Du in wenigen Wochen nicht eine kleine Überraschung erlebst
    Hatte denn der TA nichts von einer Quarantäne gesagt?

    Nein hatte nichts gesagt. Nur das ich den rammler nochmal dazu setzen kann.
    Werde mich jetzt nach einem anderen tierarzt umschauen.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich gehe schon davon aus, dass es in ein paar Wochen besser geht. Er rammelt vermutlich nicht nur, weil er noch zeugungsfähig ist, sondern zusätzlich wird er zeigen wollen, wer Chef im neuen Revier ist.Du schreibst sie sind nch ußen gezogen. Rammeln ist ein Dominanzverhalten, das gerade nach dem Umzug in ein neues Revier gerne gezeigt wird.
    Ich würde da schnell handeln...bevor doch...
    Danke
    Habe sie jetzt getrennt. Werde sie in 6 wochen nochmal zusammen setzen.

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sarah-89 Beitrag anzeigen
    Meine Häsin lässt ihn auch nicht. Sie läuft immer weg.
    Aber seit gestern Sonntag den 26.08, rammelt er ununterbrochen das Weibchen. Hat er vor der Kastration nicht so schlimm betrieben.
    Ja was denn nun?
    Aber wie die anderen schon schrieben... sofort trennen, beten dass die Häsin noch nicht trächtig ist und nach der 6-wöchigen Kastrafrist neu vergesellschaften.
    Ein Deckakt dauert im übrigen nur Sekunden, das "schafft" er wenn Du Dich nur einmal umdrehst...


    Und sich dann nach einem kaninchenerfahrenen Tierarzt umgucken, dieser scheint dahingehend nicht allzuviel von Kaninchen zu wissen.


    Sind die beiden eigentlich ausreichend geimpft? Auch gegen RHD 2? Wenn ja, womit?
    Hast Du vor der Impfung eine Sammelkotprobe untersuchen lassen?

    Danke
    Ja werde mir einen neuen tierarzt suchen. Die auch eine ahnung von kaninchen haben

    Ja sind geimpft

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah-89 Beitrag anzeigen
    Ja sind geimpft
    Womit genau?
    Bei einem solchen TA habe ich das ungute Gefühl, dass er auch noch einen falschen Impfstoff benutzt haben könnte und dann würden Deine beiden in höchster Gefahr schweben...

    Bitte gucke schnell in den Impfpass und schreibe hier welcher Impfstoff benutzt wurde...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sarah-89 Beitrag anzeigen
    Ja sind geimpft
    Womit genau?
    Bei einem solchen TA habe ich das ungute Gefühl, dass er auch noch einen falschen Impfstoff benutzt haben könnte und dann würden Deine beiden in höchster Gefahr schweben...

    Bitte gucke schnell in den Impfpass und schreibe hier welcher Impfstoff benutzt wurde...
    Bin jetzt nicht mehr zuhause.
    Werde es später rein schreiben.

    Aber die impfung liegt schon paar wochen zurück

  15. #15
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah-89 Beitrag anzeigen
    Habe sie jetzt getrennt. Werde sie in 6 wochen nochmal zusammen setzen.
    Seit 3 Tagen hatte er Zeit und der Akt dauert - wie Feivel schon schrieb - nur Sekunden.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass er schon gedeckt hat (sofern noch Samen im Leiter waren), liegt bei nahzu 100%.
    Wenn es meine Tiere wären, dann würde ich nicht mehr trennen.
    Aber letztendlich musst Du es selbst wissen.

    In welchem Neunkirchen wohnst Du?
    Geändert von Burkhard (27.08.2019 um 13:15 Uhr)
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 669

    Standard

    Ich hätte nicht gedacht, dass es immer noch Tierärzte gibt, die nichts von der Kastrationsfrist wissen.

    So bin ich vor 15 Jahren zu ungewollten Nachwuchs gekommen.

    Ich drücke dir die Daumen, dass es bei euch nicht geklappt hat.

    Ich würde wohl auch zur Trennung raten. Denn wenn sie nun trächtig ist, braucht sie auch ihre Ruhe.

  17. #17
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sarah-89 Beitrag anzeigen
    Habe sie jetzt getrennt. Werde sie in 6 wochen nochmal zusammen setzen.
    Seit 3 Tagen hatte er Zeit und der Akt dauert - wie Feivel schon schrieb - nur Sekunden.
    Die Wahrscheinlichkeit, dass er schon gedeckt hat (sofern noch Samen im Leiter waren), liegt bei nahzu 100%.
    Wenn es meine Tiere wären, dann würde ich nicht mehr trennen.
    Aber letztendlich musst Du es selbst wissen.

    In welchem Neunkirchen wohnst Du?
    Finde es auch schlimm. Sie zu trennen weil sie von klein auf zusammen sind. Wenn kaninchen alleine sitzen, ist das ja auch nicht so gut.

    Aus dem neunkirchen saarland komm ich 😊

  18. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.05.2019
    Ort: Neunkirchen
    Beiträge: 15

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Ich hätte nicht gedacht, dass es immer noch Tierärzte gibt, die nichts von der Kastrationsfrist wissen.

    So bin ich vor 15 Jahren zu ungewollten Nachwuchs gekommen.

    Ich drücke dir die Daumen, dass es bei euch nicht geklappt hat.

    Ich würde wohl auch zur Trennung raten. Denn wenn sie nun trächtig ist, braucht sie auch ihre Ruhe.
    Ja hätte ich auch nicht gedacht. Man vertraut ja auch den ärzten.
    Hoffe auch das sie nicht trächtig ist. Zudem sie ja auch noch zu jung wäre

    Wie gesagt werde mir einen neuen arzt suchen.

  19. #19
    Dani-Puenktchen
    Gast

    Standard

    Huhu Eine Saarländerin

    Also, wenn Du aus Neunkirchen im Saarland kommst, kann ich Dir Frau Dr. H. aus der Tierklinik in Elversberg an Herz legen. Die kennt sich sehr gut aus

    Ich wünsche Dir viel Glück, dass es keinen ungewollten Nachwuchs gibt, vielleicht kannst Du aber Deinen "alten TA" darüber informieren, dass eine Kastrafrist eingehalten werden muss...

  20. #20
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah-89 Beitrag anzeigen
    Hoffe auch das sie nicht trächtig ist. Zudem sie ja auch noch zu jung wäre
    Kannst den Doc ja auf Alimente belangen .

    Spaß beiseite, ich würde sie jetzt auch getrennt lassen und die kleine Chance nutzen, dass sie nicht trächtig ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. verhalten nach kastration
    Von -Sarah- im Forum Verhalten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 21:53
  2. Verhalten nach Kastration (Häsin)
    Von Haferflocke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 23:44

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •