Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Phasenweise Durchfall bzw. Matschkot

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.955

    Standard

    Ich kenne dieses Phänomen bereits von 2 eigenen Tieren und jedes mal waren es E.coli - Bakterien, die dafür verantwortlich waren.

    Ohne eine genaue Diagnostik würde ich weder Kontrastmittel geben noch ein selbst fressendes Tier zwangspäppeln.
    (ich würde gleich den matschigen Blinddarmkot zur Untersuchung geben)

    Es muss ja erst einmal die Ursache gefunden werden und da ist das Untersuchungsspektrum noch lange nicht erschöpft.

    Erst wenn sich keine Ursache finden lässt, würde ich über andere Maßnahmen nachdenken.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 25.03.2019
    Ort: Mettmann
    Beiträge: 48

    Standard Schädigung der Darmschleimhaut

    Hallo,

    ich habe gerade dein Problem gelesen. Geleeartige kleine Kügelchen deuten im Normalfall auf eine Schädigung der Darmschleimhaut hin. Durch die lange Antibiotikagabe(AB), besonders oral, wird die Darmflora nachhaltig gestört. Nach einer oralen Antibiotikagabe hätte nach 2 Stunden eine Verabreichung von bird bene bac Gel oder Bene Bac Pulver erfolgen müssen, um die Darmflora nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Durch AB kann eine Schädigung der Darmschleimhaut erfolgen mit den beschriebenen Folgeproblemen. Nüsse gehören eigentlich nicht in den Kaninchennapf und Saaten sollten nicht täglich und in grossen Mengen gefüttert werden. Der Hauptteil der Nahrung sollte aus Wiese mit Kräutern bestehen, gefolgt von Blattgemüse(insgesamt 70%), weniger Knollengemüse( Sellerie, Möhren etc 20 %) und wenig Obst. Unter dem Stichwort Ernährungspyramide Kaninchen kannst du das Schaubild im Internet aufrufen. Wenn sie so extrem abgenommen hat, sind Saaten als Energielieferant toll, aber vielleicht ist es zuviel des Guten?
    Vielleicht schmeckt ihr eine andere Wiese besser? Das wären jetzt meine Ideen, die mir ad hoc eingefallen sind.

    Ich hoffe, dass ich dir eventuell weiterhelfen konnte. Vielleicht versuchst du noch einmal mit der TÄ Rücksprache zu nehmen.

    Alles Gute

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 25.03.2019
    Ort: Mettmann
    Beiträge: 48

    Standard

    noch ein kleiner Nachtrag, da ich noch einmal nachschauen musste.Es könnte sich bei den beschriebenen Symptomen schon um eine (chronische) Darmschleimhautentzüng handeln. Hefen gedeihen prächtig, wenn die Darmflora gestört ist und Futtermittel gefüttert werden, die viel Stärke oder Zucker(Obst und Wurzelgemüse)enthalten. Ich würde meine TÄ auf eine Aufbaukur für den Darm ansprechen in Form von bene bach Gel oder Pulver. Zusätzlich würde ich versuchen ihr Heilerde zu geben, täglich eine Messerspitze auf Gemüse. Heilerde soll Schadstoffe binden und den Darm beruhigen. Ferner würde ich kein fein strukturiertes Futter füttern, weil dieses in den Blinddarm geht und je mehr ein Kaninchen davon aufnimmt, desto voller wird der Blinddarm und es kann zu Fehlgärungen mit Matschkot oder Durchfall kommen. Für Magen und Darm würde ich Gänsefingerkraut, Dill und vielleicht ein bisschen Pfefferminze und Basilikum füttern. Bei Magen-Darmbeschwerden biete ich zusätzlich Fencheltee an, den meine Häsin gerne annimmt. Ich hoffe etwas von den Tipps hilft und drücke die Daumen

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.08.2019
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 14

    Standard

    Danke für eure Hinweise und Ratschläge.

    Wegen der Vermutung, dass es Darmschleimhaut ist, die abgestoßen wird, soll ich ja dieses Kontrastmittel geben, um die Darmwände mit einem Schutzfilm zu bedecken.

    Die Ernährungspyramide kenne ich, vielen Dank dennoch. Die "Nüsse" gab es zu einer Zeit, wo sie extrem mager war und sowieso nur sehr wählerisch fressen wollte, es ging ihr schlecht. Die Saaten gibt es derzeit zur Unterstützung wegen des Fellwechsels, aber natürlich nicht in Massen. Gänsefingerkraut biete ich häufig an, aber sie frisst es nicht. Die genannten Kräuter gibts natürlich auch. Fencheltee probiere ich nochmal aber bisher hat sie den abgelehnt. Frischer Fenchel geht hin und wieder.

    "Cunis" sind "bessere Pellets" richtig? Die nicht so aufquellen sollen? RodiCare basic Pellets frisst sie jedenfalls nicht, deswegen soll ich ihr das einhelfen.

    Also ich werde wirklich nochmal eine Kotprobe bakteriell untersuchen lassen und nach diesen anderen Darmaufbaukuren fragen. Eventuell noch röntgen - dann brauchts ja eh dieses Bariumzeug.

    Gute Nacht

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Zitat Zitat von leony Beitrag anzeigen
    Danke für eure Hinweise und Ratschläge.

    Wegen der Vermutung, dass es Darmschleimhaut ist, die abgestoßen wird, soll ich ja dieses Kontrastmittel geben, um die Darmwände mit einem Schutzfilm zu bedecken.

    Die Ernährungspyramide kenne ich, vielen Dank dennoch. Die "Nüsse" gab es zu einer Zeit, wo sie extrem mager war und sowieso nur sehr wählerisch fressen wollte, es ging ihr schlecht. Die Saaten gibt es derzeit zur Unterstützung wegen des Fellwechsels, aber natürlich nicht in Massen. Gänsefingerkraut biete ich häufig an, aber sie frisst es nicht. Die genannten Kräuter gibts natürlich auch. Fencheltee probiere ich nochmal aber bisher hat sie den abgelehnt. Frischer Fenchel geht hin und wieder.

    "Cunis" sind "bessere Pellets" richtig? Die nicht so aufquellen sollen? RodiCare basic Pellets frisst sie jedenfalls nicht, deswegen soll ich ihr das einhelfen.

    Also ich werde wirklich nochmal eine Kotprobe bakteriell untersuchen lassen und nach diesen anderen Darmaufbaukuren fragen. Eventuell noch röntgen - dann brauchts ja eh dieses Bariumzeug.

    Gute Nacht
    Ja, Cunis von Versele Laga werden bei meinen Kaninchen eher angenommen als z.B. die von Oxbow. Das ist anscheinend Geschmacksache. Barium habe ich hier in solchen Fällen auch schon bekommen, es wurde zuvor aber ein Rb gemacht und Kotproben untersucht. Ein Frischkotabstrich kann auch wichtige Hinweise geben.

  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Du kannst die Cunis auch vorab im Wasser aufquellen lassen und dann anbieten.
    Wurde hier auch gern genommen.

    Ich päppel mittlerweile auch nur noch mit Cunis.
    Weiß nicht, was in den Dinger drin ist, aber eines meiner Tiere hatte alle Nase lang leichten Durchfall und Matschkot, und das über einen sehr langen Zeitraum . Festgestellt wurden immer nur Hefen.
    Alles, was wir unternommen hatten, brachte immer nur temporär eine Besserung.
    Die ganze Darmflroa war irgendwie im Arsch.
    Verursacht wurde das vermutlich durch meine falsche Fütterung in den Anfangstagen
    Nachdem ich aber Cunis angeboten hatte, waren die Beschwerden innerhalb weniger Tage weg und kamen auch nicht wieder.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.08.2019
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 14

    Standard

    Auf meiner Liste der Heilmittel stehen jetzt folgende Dinge:

    Symbio pet/propre bac
    Rodicare akut Tropfen

    cuni complete
    Leinkuchen- und Schwarzkümmel(-pellets) --> könnt ihr da bestimmte Produkte empfehlen? Habe nur so große Mengen für Pferde gefunden auf ebay..

    Ingwer
    Kokosöl
    Heilerde
    Bauchwohlkräuter diverse Sorten

    vielleicht noch dem Partner seine Blinddarmkügelchen stibitzen, aber das wird schwierig

    Noch eine Frage: Ich habe ihr bisher ihren Blinddarmmatsch angeboten und sie hat ihn dann gern aufgenommen - soll ich das lieber nicht mehr tun, solange der nicht gesund ist? Ist ja sonst vermutlich ein Kreislauf ... ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Da ich auch immer wieder hier damit zu tun habe, meine Frage nun:

    Wo bekommt man Heilerde ?

    Habe wiederholt gelesen, dass es gut sein soll.


    Ansonsten denke ich, dass Ines S. schon das Wesentliche gesagt hat.

    Aber ich würde auf jeden Fall auch erstmal alles abklären, was es sein könnte.
    Bei meinem hier waren es auch schon mal e-Coli Bakterien.
    Aber ihm hat gerade ein AB, was ja den Darm eher schädigt, geholfen.
    Richtig ist aber, dass bei AB-Gabe immer ein Darmaufbaumittel gegeben werden sollte.

    Und ganz genau beobachten/testen, was sie nicht verträgt...vlr. ist es auch ein ganz bestimmtes Frifu.
    Meiner hier verträgt kaum Salat, mittlerweile denke ich auch, dass er Möhren nicht mehr gut verträgt.
    Geändert von hasili (19.08.2019 um 00:19 Uhr)

  9. #9
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen

    Wo bekommt man Heilerde ?
    Bspw. Apotheke, aber auch Drogeriemarkt.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Danke !

    Und wer kann mir die Dosierung geben ?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.427

    Standard

    Eine Messerspitze genügt bei Zwergkaninchen.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich kenne dieses Phänomen bereits von 2 eigenen Tieren und jedes mal waren es E.coli - Bakterien, die dafür verantwortlich waren.

    Ohne eine genaue Diagnostik würde ich weder Kontrastmittel geben noch ein selbst fressendes Tier zwangspäppeln.
    (ich würde gleich den matschigen Blinddarmkot zur Untersuchung geben)

    Es muss ja erst einmal die Ursache gefunden werden und da ist das Untersuchungsspektrum noch lange nicht erschöpft.

    Erst wenn sich keine Ursache finden lässt, würde ich über andere Maßnahmen nachdenken.
    Dem möchte ich mich 100% anschließen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dauernd Matschkot und Durchfall
    Von juli413 im Forum Ernährung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.03.2016, 16:22
  2. PVC-Boden und Matschkot/Durchfall
    Von Claudia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 18:10
  3. Durchfall - Matschkot - Blinddarmkot?
    Von Lildon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.01.2012, 13:40
  4. Durchfall bzw. Matschkot
    Von andreaelisabeth im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 22:18

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •