Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Kaninchen stirbt an einer kompletten Magen und Harnblasenlähmung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Es tut mir sehr, sehr leid um Dein Kaninchen und ich fühle mit Dir, wie schlimm es ist, ein so junges vermeintlich putzmunteres Tier zu verlieren und vor allem diese Umstände.

    Ich hatte mal solche ähnlichen Symptome bei einem Kaninchen, aber betone wirklich nur ähnlich. Auch da ging es innerhalb von paar Tagen.
    Er wurde auch mit den Bauchmedis behandelt, aber nichts half. Er machte dann auch von selbst kein Pipi mehr (fressen und kötteln eh nicht)und baute innerhalb kurzer Zeit vollkommen ab. Wir mussten ihn erlösen, nichts ging mehr.
    Wir waren bei 2 TÄ plus noch im Notdienst, keiner konnte sich das erklären.
    Die TÄ im Notdienst, die ihn erlöst hat, hat ihn dann aufgeschnitten und das Gewebe um die Leber herum eingeschickt , die Leber sah nicht so aus, wie sie sein sollte....also sah krank aus, sagte sie (ich weiß nicht mehr den genauen Wortlaut).
    Ergebnis war tumuröses Gewebe mit Vermutung Gallengangskarzinom.
    Habe den Bericht noch hier (ich glaube von Leipzig). Sowas hat noch keiner bei Kaninchen gehört, denen ich das erzählte.
    Irgendwie sehr rätselhaft..ich denke es ist bei Deinem was völlig anderes, nur mal geschildert, dass es so seltsame Dinge gibt. Sonntags wurde er erlöst, am Montag davor (also 6 Tage davor) hatte ich ihn noch den ganzen Tag bei der TÄ und die konnte nichts feststellen, die Bauchmedis wurden eher gegeben um die Verdauung in Gang zu setzen, aber eine richtige Überladung oder Aufgasung hatte er auch nicht.
    Von einer Harnblasenlähmung war übrigens auch die Rede.
    Geändert von hasili (14.08.2019 um 21:47 Uhr)

  2. #2
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.396

    Standard

    Encephalitozoon cuniculi kann eine Darm- und/oder Blasenatonie verursachen.

    Ob das in eurem Fall eine Rolle spielt, weiß ich natürlich nicht.

    Es tut mir sehr leid!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  3. #3
    Neuer Benutzer Avatar von Flori
    Registriert seit: 14.08.2019
    Ort: Biberach
    Beiträge: 18

    Standard

    Zitat Zitat von Silke R. Beitrag anzeigen
    Encephalitozoon cuniculi kann eine Darm- und/oder Blasenatonie verursachen.

    Ob das in eurem Fall eine Rolle spielt, weiß ich natürlich nicht.

    Es tut mir sehr leid!
    Ich hatte an EC auch schon gedacht, allerdings hatte er bisher nie irgendwelche Anzeichen , und wir haben unsere Kaninchen den ganzen Tag unter "Beobachtung", da immer jemand zu Hause ist. Das wäre schon ein sehr heftiger plötzlicher E.C -Schub....
    Geändert von Flori (15.08.2019 um 00:43 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer Avatar von Flori
    Registriert seit: 14.08.2019
    Ort: Biberach
    Beiträge: 18

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Es tut mir sehr, sehr leid um Dein Kaninchen und ich fühle mit Dir, wie schlimm es ist, ein so junges vermeintlich putzmunteres Tier zu verlieren und vor allem diese Umstände.

    Ich hatte mal solche ähnlichen Symptome bei einem Kaninchen, aber betone wirklich nur ähnlich. Auch da ging es innerhalb von paar Tagen.
    Er wurde auch mit den Bauchmedis behandelt, aber nichts half. Er machte dann auch von selbst kein Pipi mehr (fressen und kötteln eh nicht)und baute innerhalb kurzer Zeit vollkommen ab. Wir mussten ihn erlösen, nichts ging mehr.
    Wir waren bei 2 TÄ plus noch im Notdienst, keiner konnte sich das erklären.
    Die TÄ im Notdienst, die ihn erlöst hat, hat ihn dann aufgeschnitten und das Gewebe um die Leber herum eingeschickt , die Leber sah nicht so aus, wie sie sein sollte....also sah krank aus, sagte sie (ich weiß nicht mehr den genauen Wortlaut).
    Ergebnis war tumuröses Gewebe mit Vermutung Gallengangskarzinom.
    Habe den Bericht noch hier (ich glaube von Leipzig). Sowas hat noch keiner bei Kaninchen gehört, denen ich das erzählte.
    Irgendwie sehr rätselhaft..ich denke es ist bei Deinem was völlig anderes, nur mal geschildert, dass es so seltsame Dinge gibt. Sonntags wurde er erlöst, am Montag davor (also 6 Tage davor) hatte ich ihn noch den ganzen Tag bei der TÄ und die konnte nichts feststellen, die Bauchmedis wurden eher gegeben um die Verdauung in Gang zu setzen, aber eine richtige Überladung oder Aufgasung hatte er auch nicht.
    Von einer Harnblasenlähmung war übrigens auch die Rede.

    Danke für Deine lieben Worte und den sehr interessanten Beitrag.
    Auch ich habe an Tumoren gedacht, schliesslich können die überall auftreten , vor allem auch an ganz anderen Stellen, als die Symptome.
    Meine TA hat Darm Magen und Blase bei der OP auch auf Tumoren untersucht, ( natürlich nur Sichtbefund ) auch die WS im Röntgenbild nochmals ganz genau auf Tumoren/Schädigungen überprüft. Aber natürlich konnte sie nicht alle Organe die für den Stoffwechsel, die Blutbildung (Gerinnung), und die Hormonsteuerung zuständig sind überprüfen.
    Interessant find ich Deinen Beitrag vor allem daher, da mir aus der Humanmedizin ein sehr ähnlicher Fall bekannt ist. Lähmungen in Magen und Blase mit starken Schleimhauteinblutungen. Die Ursache dafür war ein Pankreaskarzinom....

    Ganz liebe Grüße,
    Julia
    Geändert von Flori (15.08.2019 um 15:54 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von Flori
    Registriert seit: 14.08.2019
    Ort: Biberach
    Beiträge: 18

    Standard

    Ganz lieben Dank an Euch alle für Eure Erfahrungen und Unterstützung.
    Es tut so gut, nicht alleine zu sein

    Ich habe mich nun schweren Herzens entschieden, unseren Flori in die Obduktion zu geben, um hoffentlich die Ursache für seinen Tod zu erfahren.

    Ich werde es Euch über die Ergebnisse informieren, sobald sie vorliegen.

    Alles Liebe

    Julia mit Flori
    sowie Ronja,Lotte, Flocke, Merlin

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Eine sicherlich schwierige Entscheidung, aber sicherlich eine richtige .

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Oh weia....da wird einem ja ganz anders....ich dachte sowas erkennt man .



    Noch einen Fall von plötzlich und evtl. Tumoren: Meine Bea ist vor 2 Jahren gestorben...plötzliche Magenüberladung und vor allem starke Schmerzen . Sie war bis tags zuvor ganz normal. RÖ-Bild nicht gut nach (nachmittags.Bauch überladen).
    Sie blieb bei der TÄ, diese machte dann noch Kontraströntgen und das Kontrastmittel ging nicht durch. Sie hat alles versucht mit Medis und wollte die Nacht abwarten und morgens früh operieren. Aber so weit kam es gar nicht, sie ist ein paar Stunden später gestorben, noch am Abend also.
    Auch sie wurde aufgeschnitten (diese Mal nicht im Notdieenst) weil es meiner TÄ sehr komisch vorkam und der Bauch inzwischen wieder besser schien. Auch eine starke Aufgasung hatte sie nicht (Gas wurde durch Sonde abgelassen, hatte kaum Gas laut TÄ) Sie war zeitlebens eine gute Fresserin und vor allem hat sie immer geköttelt...oft Matsch, aber Verstopfung, so weit ich mich erinnere, nie ernsthaft jedenfalls.
    Und was war ? Die TÄ sagte, der Magenausgang war total verengt, fast zu. Aber kein Bezoar, kein Fremdkörper, nicht mal eine übermäßige Überladung. Sie hat entweder etwas Neurologisches vermutet
    (könnte das auch mit EC zusammenhängen ?)

    oder einen evtl. hinter dem Magenausgang im Darm sitzenden Tumor, den man auf dem RÖ-Bild nicht sehen kann.
    Ganz , ganz schlimm war das....da gab es gar keine Vorlaufsphase und ich wollte sie am selben Tag noch impfen lassen...da sie mir aber etwas komisch vorkam, hatte ich sie vormittags nicht mitgenommen, sondern bin mit ihrem Freundchen alleine gefahren. Am selben Abend war sie tot (schrieb ich ja schon)...ich kann jetzt noch kaum darüber schreiben, weil es solch einen Schmerz, solch eine Lücke und Leere hinterlassen hat.

    Und ja, bei mir sind die meisten Tiere auf merkwürdige Weise gegangen, selten mal, dass eins lange krank war und ihr Tod absehbar. Das macht mir halt auch mit jedem neuen Kaninchen Angst.
    Geändert von hasili (15.08.2019 um 16:18 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Du weißt aber, dass Du das Kaninchen nach der Obduktion nicht mehr selbst abholen darfst um es zu beerdigen ?

    Das muss ein Bestatter machen, um sicher zu gehen, dass es eingeäschert wird.
    Nach der Einäscherung kannst Du die Asche (natürlich in einem Gefäß, oder Du suchst eine Urne aus) beim Bestatter abholen und sie dann " beerdigen". Habe das mehrere Male in den letzten 4 Jahren durch, deshalb weiß ich das.


    Interessiert mich auch, wie das Ergebnis dann lautet.
    Geändert von hasili (15.08.2019 um 16:23 Uhr)

  9. #9
    Neuer Benutzer Avatar von Flori
    Registriert seit: 14.08.2019
    Ort: Biberach
    Beiträge: 18

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Oh weia....da wird einem ja ganz anders....ich dachte sowas erkennt man .



    Noch einen Fall von plötzlich und evtl. Tumoren: Meine Bea ist vor 2 Jahren gestorben...plötzliche Magenüberladung und vor allem starke Schmerzen . Sie war bis tags zuvor ganz normal. RÖ-Bild nicht gut nach (nachmittags.Bauch überladen).
    Sie blieb bei der TÄ, diese machte dann noch Kontraströntgen und das Kontrastmittel ging nicht durch. Sie hat alles versucht mit Medis und wollte die Nacht abwarten und morgens früh operieren. Aber so weit kam es gar nicht, sie ist ein paar Stunden später gestorben, noch am Abend also.
    Auch sie wurde aufgeschnitten (diese Mal nicht im Notdieenst) weil es meiner TÄ sehr komisch vorkam und der Bauch inzwischen wieder besser schien. Auch eine starke Aufgasung hatte sie nicht (Gas wurde durch Sonde abgelassen, hatte kaum Gas laut TÄ) Sie war zeitlebens eine gute Fresserin und vor allem hat sie immer geköttelt...oft Matsch, aber Verstopfung, so weit ich mich erinnere, nie ernsthaft jedenfalls.
    Und was war ? Die TÄ sagte, der Magenausgang war total verengt, fast zu. Aber kein Bezoar, kein Fremdkörper, nicht mal eine übermäßige Überladung. Sie hat entweder etwas Neurologisches vermutet
    (könnte das auch mit EC zusammenhängen ?)

    oder einen evtl. hinter dem Magenausgang im Darm sitzenden Tumor, den man auf dem RÖ-Bild nicht sehen kann.
    Ganz , ganz schlimm war das....da gab es gar keine Vorlaufsphase und ich wollte sie am selben Tag noch impfen lassen...da sie mir aber etwas komisch vorkam, hatte ich sie vormittags nicht mitgenommen, sondern bin mit ihrem Freundchen alleine gefahren. Am selben Abend war sie tot (schrieb ich ja schon)...ich kann jetzt noch kaum darüber schreiben, weil es solch einen Schmerz, solch eine Lücke und Leere hinterlassen hat.

    Und ja, bei mir sind die meisten Tiere auf merkwürdige Weise gegangen, selten mal, dass eins lange krank war und ihr Tod absehbar. Das macht mir halt auch mit jedem neuen Kaninchen Angst.
    Das klingt unserem Fall sehr ähnlich.....
    Es gab ja auch bei Flori absolut keinen Durchgang vom Magen in den Darmtrakt, auch das Kontrastmittel ging nicht weiter. Flori überstand die Nacht ganz gut, aber am nächsten Tag dasselbe Röntgenergebnis. Daher der Verdacht auf einen totalen Verschluss durch einen Haarballen.
    Während der OP dann die niederschmetternde Nachricht: Kein Haarballen, nichts. Dafür die komplette Lähmung von Darm und Blase, und die auffälligen punktuellen Einblutungen.
    Die vollständige Lämung des Darmes bewirkte, dass kein Speisebrei aus dem Magen in den Darm transportiert werden konnte.
    Flori hatte auch wie in Deinem Fall kaum Aufgasung, nur eine leichte Bauchüberladung, da nichts weiterging.

    Ja, es tut unsagbar weh, so plötzlich und unverständlich.
    Er war so glücklich und dankbar in seinem kurzen Leben. Zudem der sanfteste und liebste der Gruppe, aber auch mit ganz viel Power.
    Ich will es einfach nicht fassen

    Letztendlich können Tumore alles auslösen. Neurologische Symptome können sowohl tumoröse, aber auch virale, bakterielle, oder toxische Ursachen haben...

    Mit E.C kenne ich mich leider nicht genauer aus, aber manche hier im Forum würden das in unserem Fall erwägen... E.C. löst vor allem neurologische Syptome aus...

    ich warte nun die Pathologie ab, in der Hoffnung etwas zu erfahren.

    Falls Du wegen E.C unsicher bist, könntest Du die anderen Tiere, die mit Bea zusammenlebten auf E.C untersuchen lassen.
    Das würde ich auf jeden Fall tun.
    Geändert von Flori (15.08.2019 um 17:56 Uhr)

  10. #10
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard



    Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch.
    Vor ein paar Monaten ist Ella verstorben, sie hat erst ein Anzeichen gehabt als der Kreislauf völlig instabil war, bis zu dem Zeitpunkt alles wie immer...volles Bauchprogramm, Infusionen ect.
    Ein Tumor hat den Magenausgang blockiert, der Darm hat entsprechend jede Aktivität eingestellt.
    Ich habe nicht weiter untersuchten lassen, das war eindeutig, ob Krebs, Abszess oder was auch immer spielte dann keine Rolle.

    EC würde ich aber auch in deinem Fall nicht völlig ausschließen.
    Ob Blasenlähmung, Nierenprobleme oder Lähmungen der Extremitäten, hatte ich auch alles schon und das ohne neurologische Auffälligkeiten im Vorfeld oder nachher.
    Geändert von lilia (15.08.2019 um 19:11 Uhr)

  11. #11
    Neuer Benutzer Avatar von Flori
    Registriert seit: 14.08.2019
    Ort: Biberach
    Beiträge: 18

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen


    Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch.
    Vor ein paar Monaten ist Ella verstorben, sie hat erst ein Anzeichen gehabt als der Kreislauf völlig instabil war, bis zu dem Zeitpunkt alles wie immer...volles Bauchprogramm, Infusionen ect.
    Ein Tumor hat den Magenausgang blockiert, der Darm hat entsprechend jede Aktivität eingestellt.
    Ich habe nicht weiter untersuchten lassen, das war eindeutig, ob Krebs, Abszess oder was auch immer spielte dann keine Rolle.

    EC würde ich aber auch in deinem Fall nicht völlig ausschließen.
    Ob Blasenlähmung, Nierenprobleme oder Lähmungen der Extremitäten, hatte ich auch alles schon und das ohne neurologische Auffälligkeiten im Vorfeld oder nachher.
    Bei Euch war der Tumor in diesem Fall sichtbar bei der OP, so wie ich es verstehe. Bei uns gab es im Bauchbereich keine raumfördernden Strukturen.
    Mit Blasenlähmung, Nierenprobleme... meinst Du E.C , oder ?

    Danke für Deinen Beitrag, natürlich werden wir hier die Sache nicht klären können.... aber Eure Erfahrungen geben mir Mut, weiter zu hinterfragen.
    Ich habe E.C . eigentlich ausgeschlossen, da keinerlei Anzeichen im Vorfeld. Aber Ihr habt mir hier im Forum ja einige ganz plötzliche Fälle von E.C beschrieben. Dafür bin ich wirklich dankbar, denn
    wenn die Pathologie nichts findet, dann werde ich aufgrund Eurer Rückmeldungen auf jeden Fall unsere 4 anderen Ninis auf E.C testen lassen.
    Geändert von Flori (15.08.2019 um 20:18 Uhr)

  12. #12

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Flori Beitrag anzeigen
    Ich habe E.C . eigentlich ausgeschlossen, da keinerlei Anzeichen im Vorfeld. Aber Ihr habt mir hier im Forum ja einige ganz plötzliche Fälle von E.C beschrieben. Dafür bin ich wirklich dankbar, denn
    wenn die Pathologie nichts findet, dann werde ich aufgrund Eurer Rückmeldungen auf jeden Fall unsere 4 anderen Ninis auf E.C testen lassen.
    Die Pathologie wird, falls EC vorlag, auch dementsprechende Ergebnisse liefern.

    Ich hab auch ein kleine (neue) Häsin, irgendwann wurde von einem Tag auf den anderen ihre eine Pupille bläulich trüb...
    Wir haben sie, da andere Anzeichen/Krankheitsbilder nicht erkennbar waren, auf EC testen lassen... und Bingo, ihr Titer war extremst hoch...

    Ich persönlich würde die anderen aber nicht „grundlos“ auf EC testen lassen.... manchen Tiere mit einem hohen Titer erkranken nie daran, andere mit einem (zum Zeitpunkt des Bluttestes) niedrigen Titer erwischt es irgendwann mit der vollen Breitseite...
    Ein hoher Titer würde Dich nur nervös machen...

    Für Dich ist nur wichtig, wenn die Obduktion Hinweise auf EC ergibt, dass Du bei den anderen dann bei unerklärlichen Symptomen EC im Hinterkopf hast... diese Krankheit hat unendliche Gesichter und damit nicht immer einen Schiefkopf.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen stirbt an MCP - ist das möglich?
    Von Diana im Forum Krankheiten *
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 22.08.2015, 12:16
  2. Emma stirbt....
    Von Maike B im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 09:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •