Zitat Zitat von Arren Beitrag anzeigen
Vielleicht mag mir jemand bei ein paar Fragen helfen.
Die ganze Zeit muss ich darüber nachdenken.
Die Definition von vegan bei Lebensmitteln ist ja:

„die keine Erzeugnisse tierischen Ursprungs sind und bei denen auf allen Produktions- und Verarbeitungsstufen keine Zutaten (einschließlich Zusatzstoffe, Trägerstoffe, Aromen und Enzyme) oder Verarbeitungshilfsstoffe oder Nicht-Lebensmittelzusatzstoffe, die auf dieselbe Weise und zu demselben Zweck wie Verarbeitungshilfsstoffe verwendet werden, die tierischen Ursprungs sind, in verarbeiteter oder unverarbeiteter Form zugesetzt oder verwendet worden sind.“

Wenn ich das jetzt allgemein auf eine vegan Lebensweise weiterspinne würde das ja bedeuten

- kein Benzin zu tanken (Erdöl)

- kein Plastik etc zu nutzen, welches auf Erdöl zurück geht

- Holz nicht zu verarbeiten/verbrennen etc -> Insekten in der Rinde
-> damit auch keine Folgeprodukte nutzen, die durch Verbrennung mit Holz entstehen

- Schädlinge nicht zu bekämpfen, auch nicht mit Nützlingen -> schädlicher Eingriff in das Leben eines Tieres

- Zecken etc nicht umbringen, aber wie ungefährlich für sie entfernen?

- kein organischer Dünger verwenden (Hornmehl, Guano, Mist)
.....
.....

Klar, das ist groß und weit gesponnen, aber das wäre doch die logische Konsequenz, wenn man es zu Ende denkt, oder?
Richtig und vorm PC sitzen dürfte man auch nicht.
Eine vegane Lebensweise ist im Prinzip ja gar nicht möglich, da müßte man sich barfuß in den Wald setzen und darauf warten das ein Apfel vom Baum fällt....

Ich denke jeder muß schauen was er für einen Beitrag leisten kann. Nur vegan zu Essen ist sicher noch lange nicht alles.