Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Pilz? Milben? Doch was anderes?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Okay.
    Dann muss man entsprechend vorsichtig sein....

    ich hatte mir noch keinen Pilz geholt auch wenn mal einer es hier hatte.


    Aber: Ich war vorhin auch wegen der Schuppen mit meinem bei der TÄ...und dachte noch, es ist bestimmt nur trockene Haut...Hautgeschabsel untersucht und ja, es sind Milben.

    Man kann sich also ganz schön täuschen, deswegen besser mal richtig untersuchen lassen.

  2. #42
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Ich bin gespannt, was rauskommt.
    Und wie ich meinen Schwiegereltern beibringen, dass sie nicht mehr die Kaninchen streicheln dürfen.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 487

    Standard

    der pilz überträgt sich zwar aber es heißt ja nicht das es immer gleich ausbricht. nur wenn das immunsystem schwach ist dann bekommt der pilz die oberhand und es kommt zu symptomen.

    ich bin selber stark immunsupprimiert und habe das problem immer mal wieder. bekomme dann meistens gleich tabletten und bekomme es wieder in den griff. meine kaninchen oder auch die pferde oder die hunde habe ich noch nie angesteckt. nichtmal familienmitglieder oder mitbewohner hat es getroffen.

  4. #44
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.045

    Standard

    Samira, das ist bei Nagelpilz auch nicht ungewöhnlich.
    Der braucht nämlich ein permanent feucht-warmes Milieu, wie es zwischen Nagelbett und Nagelplatte (z.Bsp. nach Verletzungen) entstehen kann.

    Auf Kaninchenfell ist das daher ziemlich ausgeschlossen.

    Da es aber zig Arten Pilze gibt, ist eine Übertragung von Pilzkrankheiten zwischen Menschen und Tieren generell natürlich möglich.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #45
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Nagelpilz beim Menschen sind oft Dermatophyten, diese sind typisch für Hautpilz bei Kaninchen und Meerschweinchen: http://www.synlab.vet/de/tier/fuer-t...erschweinchen/

  6. #46
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Hier nochmal ich.

    Dem Tier geht es soweit wieder gut. Frisst normal.

    Leider tappen wir mit den schuppigen Stellen im Dunkeln.

    Es ist kein Pilz, es sind keine Milben und ein Thymom ist es laut Tierarzt auch nicht.
    Trotzdem schuppt sich aber das Ohr. Und kein Mensch weiß, was es ist.

    Thymom hat man im Röntgenbild nicht gesehen.

    Dem Tier gehts soweit ganz gut.

    Wir haben surolan auf das sich schälende und schuppende Ohr gemacht, aber das schuppt sich weiter und das Tier juckt sich auch.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Surolan ist, so weit ich weiß, heutzutage nicht mehr die beste Lösung.


    Aber auch dazu können andere bestimmt einiges sagen.

    Oft bewirken Mittel gerade das Gegenteil von dem, was sie sollen..gerade wenn sie Cortison enthalten. Wie ist das bei Surolan ?

    Und auf Verdacht, wenn ja gar keine Diagnose solch ein Mittel erfordert, würde ich es eh nicht geben.
    Das wundert mich auch wieder bei Deiner TÄ, wenn doch gar keine Entztündung da ist.



    Nach meiner Erfahrung, wenn alles andere ausgeschlossen wurde, kann es auch extrem trockene Haut sein. Das hat meiner hier auch und ich hatte ein schon recht altes Tier, der das extrem hatte-auch an einem Ohr.

    Er hat etwas ins Fell bekommen (1x die Woche), eine Art Ampulle.
    Und zusätzlich was eingenommen- Dermacare von Rodicare.

    Ich denke auch Vitamin B wäre sehr gut.

  8. #48
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Oft bewirken Mittel gerade das Gegenteil von dem, was sie sollen..gerade wenn sie Cortison enthalten. Wie ist das bei Surolan ?
    Surolan sollte „grundsätzlich“ nicht gegeben werden, außer dass es aufgrund einer ausgiebigen und weitreichenden Diagnose für genau diesen Einzelfall indiziert wäre.

    Auf „Verdacht“ verursacht alles cortisonhaltige bei Kaninchen mehr Probleme als Hilfe...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Danke, das bestätigt ja das, was ich auch meinte.



    Ich weiß es auch von mir selbst (und ich habe immer mal Probleme mit der Haut, mal dieses und jenes), cortisonhaltige Salben einfach mal so gegeben nicht immer gut ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Brauche bitte Hilfe Pilz Milben????
    Von Mone im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.10.2018, 20:35
  2. Milben oder doch etwas anderes?
    Von Einhorn09 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2018, 15:33
  3. Schorf-Krusten - kein Pilz und keine Milben
    Von St1707 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2017, 23:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •