Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: ....wenn ihr von der Tierhaltung genervt seid....

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard ....wenn ihr von der Tierhaltung genervt seid....

    Wie geht ihr damit um, wenn euch eure Tierhaltung mal so richtig nervt?

    Bei mir ist das schon länger der Fall. Die Bude sieht immer aus, als würde hier ne Horde Wildschweine hausen ....jeden Tag immer das Gleiche ....teilweise werden die Teppiche schon wieder angestrullt, wenn ich mit dem Saubermachen noch nicht fertig bin. Barney hat da ein Patent drauf.

    Und das sind nicht nur die Kaninchen ....die Meeris und die Ratten sind auch nicht viel besser.
    Mal abgesehen von den vielen kleinen Wehwehchen, die ich seit fast zwei Jahrzehnten immer verarzten kann.

    Bisher habe ich versucht es auszublenden und die Arbeiten einfach zu erledigen ....mittlerweile klappt das auch nicht mehr so richtig und ich fühle mich davon erschlagen und es fühlt sich an, als würde ich eigentlich nix anderes mehr machen.

    Wie geht ihr damit um?


    Nicht falsch verstehen, abgeben will ich meine Tiere nicht (auch wenn mir erst gestern total der Sinn danach stand) ...erst wenn es je das letzte Tier von der Gruppe ist.
    Aber iwie muss ich was anders machen.
    Wirklich Spaß macht es auch nicht, wenn man sich dazu zwingen muss und man eigentlich weiss das es in kürzester Zeit wieder so aussieht ....oder man zig mal am Tag Medis gibt und die Tiere trotzdem nicht mehr gesund werden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich war vor 2 Wochen soweit und hab gesagt, dass ich mit der Meerschweinhaltung aufhöre. Ein Pflegeschweinchen, das ich behalten wollte, ist über die RBB; ich habe/hatte 2 Zahnschweinchen, mein Kastrat ist nur noch so ne halbe Portion,... Dann ist am 20. auch noch das eine Zahnschweinchen beim Tierarzt gestorben, Herzstillstand.
    Inzwischen bin ich aber wieder soweit, dass ich wieder welche dazu holen werde. Aber erstmal schauen, wie mein Kastrat sich macht.

    Ich war auch schon öfter an einem Punkt, wo ich länger mit Medikamente geben beschäftigt war, wie mit Füttern oder sauber machen. Ich wundere mich heute noch, dass ich da nicht den Überblick verloren habe und jeder das richtige bekommen hat.

    Mir hilft der Gedanke, dass die Zeit der Medigabe irgendwann mal rum ist. Ich hatte schon Dauerpatienten, die täglich ihre Medis bekommen haben. Momentan bekommt keiner Medis *auf Holz klopf*, nur mein Schweinekastrat bekommt 2x am Tag ein Klecks Päppelbrei in eine Schüssel. Meine Hasis haben aber beide Zahnspitzen...


    Wenn meine aber ständig auf die Teppiche machen würden, würde ich keine mehr reinlegen. Als meine verstorbene Emma nach ihrem EC wieder ins Gehege konnte (musste trennen, weil Tommy fröhlich gerammelt hat), hat sie auch erstmal schön auf die Teppiche gemacht. Die hatte ich dann rausgenommen bis der Toi-Gang wieder zuverlässig klappte.
    Mein Pärchen vorher hatte gar keine Teppiche, Sunny war wegen Entwässerungsmedis nicht mehr stubenrein.
    Geändert von Jennifer E. (29.07.2019 um 22:14 Uhr)
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Wenn ich so weit bin, dass mich meine Tiere „nerven“ suche ich ein Plätzchen für sie wo sie wirklich willkommen sind und man sich an ihnen erfreut.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Das klingt ja ziemlich gestresst.
    Ich persönlich möchte nicht nur für die Tiere leben. Irgendwie sollte sich die Tierhaltung mit meinem Leben vereinbaren lassen.
    Deshalb haben wir auch nur 2 Kaninchen in freier Zimmerhaltung. Das ist das, was wir als Familie leisten können und wollen.
    Natürlich gab es da auch schon Phasen, wo man ziemlich genervt war, z.B. als sie anfingen die Tapeten anzufressen. Mittlerweile ist das Zimmer sicher und in die anderen Zimmer dürfen sie nicht. Ich möchte nicht in jedem Zimmer Plexiglas an der Wand haben.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Wenn ich keine Teppiche hinlege, wird halt so hingepischert ....dann läuft's nur überall hin ...inklu unter die Küchenzeilen.
    Barney kann auch nicht "gut" auf PVC laufen, trotz rutschfest und bewegt sich von Teppich zu Teppich...


    Kaninchen Miky bekommt 3-4x am Tag Brei, 1x Herzmedi und Schnupfen hat er auch, der kaum in den Griff zu kriegen ist.
    Meerschwein Jane hat immer noch die Blasenentzündung ...sie bekommt auch mehrmals am Tag verschiedene Sachen.

    Eine Ratte hat einen immer noch nacheiternden Abszess ...eine andere n Riesen Tumor.... und einer einen TNK der regelmässig verstopft
    Ich bin echt bedient.


    Bei mir kommen auf keinen Fall erstmal Tiere nach.
    Für das letzte Meerschwein hab ich einen Platz bei Gertrud, die Ratten werden wohl nur noch bis Ende des Jahres da sein (nächstem Monat werden sie schon 2 und das ist meist auch ihre Lebenserwartung).
    Und was dann mit den Kaninchen ist, kann ich nicht sagen ...die werden ja häufig recht alt bei mir.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Sylvia, ich kann Dich sehr gut verstehen.

    Es war zumindest hier in der Wohnung derselbe Zustand, als ich noch 6 Kaninchen hier hatte. Ich denke, wer die Tiere in Gehegen hält, sieht das etwas anders und kann sich das vlt. auch nicht vorstellen. ..weil sie ja einen begrenzten Raum haben. Ist bei mir aber nicht so.
    Zum Schluss hatten je 1 Pärchen einen Raum, inklusive Küche und im Wechsel sind sie auch noch durch den Rest der Wohnung gelaufen. Das heißt, sie waren überall, und überall waren Spuren hinterlassen weil sie ja auch gegenseitig markierten.
    Für Gehege sind meine Räume zu klein, und ein kleines Gehege, selbst wenn es reinpassen würde, käme nicht in Frage. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass Tiere Platz brauchen, außer mal auf gewisse Zeit, da geht es auch enger. Aber wenn ich an die Rennattacken abends und das Haken-Schlagen denke...soo süß..das können sie nur mit Platz.
    Nun ja, ich hatte dann ähnliche Gefühle wie Du und wurde hier nie fertig, ganz abgesehen vom Medikamente geben, das ist nochmal was anderes. Aber immer nur Chaos in der Wohnung und nur Putzen und Putzen macht das Leben nicht angenehmer.
    Dennoch bereue ich es nicht, dass ich hier 6 hatte, im Gegenteil, ich vermisse jedes einzelne unendlich. Ich würde es aber in dieser Wohnung nicht mehr wollen.
    Was aber auch niemals in Frage käme, dass ich , wenn ich nur AH hätte (was ich generell viel schöner für Kaninchen finde) sie im Krankheitsfall nicht reinholen würde. Ich lese das immer wieder, dass die Tiere draußen bleiben müssen und nicht rein dürfen. Das finde ich persönlich sehr schlimm. Wenn ich meine Tiere gern habe und sie schwer krank sind, muss - so sehr ich das- immer ein Plätzchen drinnen vorhanden sein und diesen Platz kann jeder frei machen.

    Aber zurück: Da ich auch gerne Besuch habe, war das jedes Mal ein totaler Großputz hier, bevor jemand kam..und insofern sehr aufwändig ..oder ich musste mich immer entschuldigen wie es hier aussieht.

    Die Lösung heißt jetzt für mich: Es reicht wenn ich 2 habe, das ist jetzt so. Ich kann jetzt alles auflassen, sie halten sich meistens im Kaninchenzimmer auf und sind in den anderen Zimmern ziemlich sauber. Den Dreck, den ich vorher hatte, hab ich jetzt nicht mehr. So hatte ich angefangen und so finde ich es wesentlich entspannter.

    Wobei ich sagen muss, es ist auch langweiliger.
    Mit den 6 war immer Action.

    Hätte ich andere Wohnverhältnisse, würde ich gaanz evtl. nochmal 2 nehmen. Ich weiß es nicht, denn andererseits will ich altersbedingt und weil ich kaum wegfahren kann auch mal aufhören oder Pause machen.
    Geändert von hasili (29.07.2019 um 22:39 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wenn ich so weit bin, dass mich meine Tiere „nerven“ suche ich ein Plätzchen für sie wo sie wirklich willkommen sind und man sich an ihnen erfreut.
    Was ist mit dir eigentlich nicht in Ordnung
    Thema nicht verstanden, 6, setzen ....oder einfach aus meinen Beiträgen rausbleiben ....das sag ich dir jetzt schon zum wie vielten mal

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wenn ich so weit bin, dass mich meine Tiere „nerven“ suche ich ein Plätzchen für sie wo sie wirklich willkommen sind und man sich an ihnen erfreut.
    Was ist mit dir eigentlich nicht in Ordnung
    Thema nicht verstanden, 6, setzen ....oder einfach aus meinen Beiträgen rausbleiben ....das sag ich dir jetzt schon zum wie vielten mal
    ???
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Sylvia, ich kann Dich sehr gut verstehen.

    Es war zumindest hier in der Wohnung derselbe Zustand, als ich noch 6 Kaninchen hier hatte. Ich denke, wer die Tiere in Gehegen hält, sieht das etwas anders und kann sich das vlt. auch nicht vorstellen. ..weil sie ja einen begrenzten Raum haben. Ist bei mir aber nicht so.
    Zum Schluss hatten je 1 Pärchen einen Raum, inklusive Küche und im Wechsel sind sie auch noch durch den Rest der Wohnung gelaufen. Das heißt, sie waren überall, und überall waren Spuren hinterlassen weil sie ja auch gegenseitig markierten.
    Für Gehege sind meine Räume zu klein, und ein kleines Gehege, selbst wenn es reinpassen würde, käme nicht in Frage. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass Tiere Platz brauchen, außer mal auf gewisse Zeit, da geht es auch enger. Aber wenn ich an die Rennattacken abends und das Haken-Schlagen denke...soo süß..das können sie nur mit Platz.
    Nun ja, ich hatte dann ähnliche Gefühle wie Du und wurde hier nie fertig, ganz abgesehen vom Medikamente geben, das ist nochmal was anderes. Aber immer nur Chaos in der Wohnung und nur Putzen und Putzen macht das Leben nicht angenehmer.
    Dennoch bereue ich es nicht, dass ich hier 6 hatte, im Gegenteil, ich vermisse jedes einzelne unendlich. Ich würde es aber in dieser Wohnung nicht mehr wollen.
    Was aber auch niemals in Frage käme, dass ich , wenn ich nur AH hätte (was ich generell viel schöner für Kaninchen finde) sie im Krankheitsfall nicht reinholen würde. Ich lese das immer wieder, dass die Tiere draußen bleiben müssen und nicht rein dürfen. Das finde ich persönlich sehr schlimm. Wenn ich meine Tiere gern habe und sie schwer krank habe, muss - so sehr ich das- immer ein Plätzchen drinnen vorhanden sein und diesen Platz kann jeder frei machen.
    Aber zurück: Da ich auch gerne Besuch habe, war das jedes Mal ein totaler Großputz hier, bevor jemand kam..und insofern sehr aufwändig ..oder ich musste mich immer entschuldigen wie es hier aussieht.

    Die Lösung heißt jetzt für mich: Es reicht wenn ich 2 habe, das ist jetzt so. Ich kann jetzt alles auflassen, sie halten sich meistens im Kaninchenzimmer auf und sind in den anderen Zimmern ziemlich sauber. Den Dreck, den ich vorher hatte, hab ich jetzt nicht mehr. So hatte ich angefangen und so finde ich es wesentlich entspannter.

    Wobei ich sagen muss, es ist auch langweiliger.
    Mit den 6 war immer Action.

    Hätte ich anderen Wohnverhältnisse, würde ich gaanz evtl. nochmal 2 nehmen. Ich weiß es nicht, denn andererseits will ich altersbedingt und weil ich kaum wegfahren kann auch mal aufhören oder Pause machen.

    Ich merk schon, du kennst das Dilemma

    Meine laufen auch überall zu jeder Zeit ....vor rund 2 Jahren waren sie noch 7 ....musste leider auch mehrere einschläfern lassen und Maddox kam letztes Jahr dazu.
    Von ursprünglich 5 Meeris sind auch nur noch 2 übrig. Hatte aber schon länger den Entschluss gefasst, die Haltung dann auch erstmal zu beenden ...sind halt die Gruppen, die als erstens aussterben werden.


    Das Thema mit Besuch ist auch bei mir echt schlimm wenn man erstmal Wohnungsputz machen muss, damit man sich vorm Besuch nicht schämen muss, läd man halt iwann keinen Besuch mehr ein

    Familienfeiern enden schon immer im Stress, bevor sie überhaupt angefangen haben ....und von Freunden höre ich immer "mir macht das nix, brauchst nicht putzen" ....kann ichcauch nicht....wenn dann die angepullerten Teppiche liegen, alles vollgekrümmelt und geballert ist, kann ichcdas keinem Besuch zumuten ....den Tieren wird's egal sein
    Geändert von Sylvia (29.07.2019 um 22:48 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Ich glaube nicht, dass Sylvia gemeint hat, dass sie die Tiere nerven, sondern dass die Haltung mitsamt der diversen Pflichten sie (manchmal?) nervt.

    Solche Gedanken zwischendurch mal zu haben, halte ich durchaus für legitim. Wenn es allerdings überhand nimmt, sollte man wirklich überlegen, ob man was ändern sollte. Vielleicht auf Dauer weniger Tiere halten (man muss ja nicht unbedingt Tiere abgeben, aber vielleicht dann keine neuen aufnehmen)? Die Haltungsbedingungen ändern, z.B. Gehegeuntergrund, der sich leichter reinigen lässt etc.?

    Wenn Du Dich aber tatsächlich dauerhaft überlastet fühlen solltest (Du schreibst, Du fühlst Dich erschlagen), dann solltest Du vielleicht doch in Betracht ziehen, Tiere abzugeben?

    Bei mir ist es so, dass ich zwar durchaus hin und wieder an Tagen, an denen ich eh kaputt bin, denke 'oh nee, muss jetzt noch misten, würde lieber auf dem Sofa bleiben' oder auch 'bin so müde, jetzt echt schon wieder Wiese pflücken gehen...' (Hab es übrigens seit Juni nicht mehr gemacht, weil es mir v.a. aufgrund des Gehegebaus echt zu viel war). Aber im Grunde freue ich mich dann doch jedes Mal, wenn ich mich mit den Nasen beschäftige und ich merke, wie gut mir das tut. Es ist also nur ab und zu das Aufraffen, aber das hab ich bei fast allen Sachen, also denk ich da nicht weiter drüber nach.


    Edit: War etwas langsam im Schreiben. Ich denke, Du hast ja schon Pläne gefasst, was das Reduzieren der Tieranzahl auf Dauer angeht. Bei Dir ist das natürlich auch echt heftig, so viele Tiere und viele krank.

    Ich kann verstehen, dassn man nicht will, dass die Wohnung ständig dreckig ist, man ständig putzen muss. Daher bin auch froh, dass ich die Möglichkeit zur Außenhaltung habe. Mehr als 4 Tiere würde ich auch nicht schaffen (leider)...
    Geändert von Murmeltier (29.07.2019 um 22:50 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie Du es jetzt beschreibst, Sylvia, musst da eben durch bis Du weniger hast und dann definitiv entspannter wird- wie ich es ja von mir schrieb.

    Und nein, ich sehe es nicht so, dass man über Jahre bzw. Jahrzehnte hinweg immer mit derselben Laune und demselben Enthusiasmus dabei sein muss, das Leben ist nun mal so, dass es verschiedene Phasen gibt und man sich unterschiedlich fühlt. Das heißt noch lange nicht, dass man nicht alles für seine Tiere tut und sie liebt.
    Trotzdem hätte ich niemals ein Tier abgegeben, sondern wie Du auch, nur das letzte, damit es nicht alleine bleiben muss. (Ich rede jetzt mal nicht von schwerer Krankheit, die man bekommen kann).
    Geändert von hasili (29.07.2019 um 22:51 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Was aber auch niemals in Frage käme, dass ich , wenn ich nur AH hätte (was ich generell viel schöner für Kaninchen finde) sie im Krankheitsfall nicht reinholen würde. Ich lese das immer wieder, dass die Tiere draußen bleiben müssen und nicht rein dürfen. Das finde ich persönlich sehr schlimm. Wenn ich meine Tiere gern habe und sie schwer krank sind, muss - so sehr ich das- immer ein Plätzchen drinnen vorhanden sein und diesen Platz kann jeder frei machen.
    Man muss hier meiner Meinung nach aber gut abwägen, schließlich reißt man die Tiere ja aus ihrer gewohnten Umgebung, wenn man sie reinholt und das ist auch nicht unbedingt förderlich für die Genesung. Bei meinen Außenhaltungstieren (natürlich von Tier zu Tier unterschiedlich stark) hatte ich oft den Eindruck, dass sie sich drinnen sehr unwohl fühlen.

    Ich bin aber auch froh, dass ich die Möglichkeit habe, sie notfalls im Winter reinzuholen. Das Notfallgehege steht quasi immer bereit, falls es mal wirklich nicht anders geht und sie rein müssen. Allerdings im Keller (mit Tageslicht) - im Wohnbereich (mal abgesehen vom Badezimmer) würde mein Mann das nicht tolerieren.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Wie sind denn Deine Tiere räumlich aufgeteilt, Sylvia ?

    Laufen denn die Ratten und Meeris auch überall rum ?
    Ich dachte immer, Meeris z.B. fühlen sich in einem großzügigen Gehege ganz wohl.



    Vlt. kann man es da wirklich etwas anders machen ?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Das klingt ja ziemlich gestresst.
    Ich persönlich möchte nicht nur für die Tiere leben. Irgendwie sollte sich die Tierhaltung mit meinem Leben vereinbaren lassen.
    Deshalb haben wir auch nur 2 Kaninchen in freier Zimmerhaltung. Das ist das, was wir als Familie leisten können und wollen.
    Natürlich gab es da auch schon Phasen, wo man ziemlich genervt war, z.B. als sie anfingen die Tapeten anzufressen. Mittlerweile ist das Zimmer sicher und in die anderen Zimmer dürfen sie nicht. Ich möchte nicht in jedem Zimmer Plexiglas an der Wand haben.
    Ich hatte noch deutlich mehr Tiere, die alle bestens versorgt wurden/ werden...
    Trotzdem ist es die letzten Wochen wieder besonders schlimm für mich ...und fragen, wie andere damit umgehen, kostet ja nix.

    Ein Gehege kommt nicht in Frage, ebenso keine Zimmerhaltung. Die sind ihre Fläche gewöhnt und zumindest Maddox, der übergewichtig ist, braucht die Bewegung.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Murmeltier, dann hast Du aber eine Möglichkeit sie reinzuholen, das meine ich.
    Und natürlich muss man von Fall zu Fall abwägen. Ich hatte schon Fälle, wo ich nach schweren OPs trennen musste und es hat sich für das Tier als gut erwiesen (oder nur mit dem Partnertier).


    Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen, ein Tier nicht in der Wohnung haben zu können in solch einem Fall, ich glaube da gäbe es bei mir ganz gewaltig Zoff.....aber es ist eben überall anders.. nicht böse gemeint ....
    Geändert von hasili (29.07.2019 um 23:14 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich finds völlig in Ordnung, dass Du fragst....
    es ist ein Austausch und wer das Problem nicht hat oder nicht kennt, muss ja nichts schreiben.

    Aber nochmal zu meiner Frage: Laufen die Ratten und Meeris auch rum ?

    Könnte man die nicht in ein Zimmer tun und den Rest haben die Kaninchen ?
    Geändert von hasili (29.07.2019 um 23:15 Uhr)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Ich glaube nicht, dass Sylvia gemeint hat, dass sie die Tiere nerven, sondern dass die Haltung mitsamt der diversen Pflichten sie (manchmal?) nervt.

    Solche Gedanken zwischendurch mal zu haben, halte ich durchaus für legitim. Wenn es allerdings überhand nimmt, sollte man wirklich überlegen, ob man was ändern sollte. Vielleicht auf Dauer weniger Tiere halten (man muss ja nicht unbedingt Tiere abgeben, aber vielleicht dann keine neuen aufnehmen)? Die Haltungsbedingungen ändern, z.B. Gehegeuntergrund, der sich leichter reinigen lässt etc.?

    Wenn Du Dich aber tatsächlich dauerhaft überlastet fühlen solltest (Du schreibst, Du fühlst Dich erschlagen), dann solltest Du vielleicht doch in Betracht ziehen, Tiere abzugeben?

    Bei mir ist es so, dass ich zwar durchaus hin und wieder an Tagen, an denen ich eh kaputt bin, denke 'oh nee, muss jetzt noch misten, würde lieber auf dem Sofa bleiben' oder auch 'bin so müde, jetzt echt schon wieder Wiese pflücken gehen...' (Hab es übrigens seit Juni nicht mehr gemacht, weil es mir v.a. aufgrund des Gehegebaus echt zu viel war). Aber im Grunde freue ich mich dann doch jedes Mal, wenn ich mich mit den Nasen beschäftige und ich merke, wie gut mir das tut. Es ist also nur ab und zu das Aufraffen, aber das hab ich bei fast allen Sachen, also denk ich da nicht weiter drüber nach.


    Edit: War etwas langsam im Schreiben. Ich denke, Du hast ja schon Pläne gefasst, was das Reduzieren der Tieranzahl auf Dauer angeht. Bei Dir ist das natürlich auch echt heftig, so viele Tiere und viele krank.

    Ich kann verstehen, dassn man nicht will, dass die Wohnung ständig dreckig ist, man ständig putzen muss. Daher bin auch froh, dass ich die Möglichkeit zur Außenhaltung habe. Mehr als 4 Tiere würde ich auch nicht schaffen (leider)...
    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Wie sind denn Deine Tiere räumlich aufgeteilt, Sylvia ?

    Laufen denn die Ratten und Meeris auch überall rum ?
    Ich dachte immer, Meeris z.B. fühlen sich in einem großzügigen Gehege ganz wohl.



    Vlt. kann man es da wirklich etwas anders machen ?

    Wirklich was anders machen, wird schwierig. Hab schon extra alles so eingerichtet, das ich alles schnell säubern kann (überall PVC, nur waschbare Teppiche, Spielzeug etc das sich schnell entfernen lässt) ...sogar mein Küchentisch hat Rollen, damit ich ihn vom Platz wegziehen kann (darunter steht das grosse doppelstöckige Schlafhaus von den Hasen).


    Ich hab 3Z,K,D,B plus Balkon (der auch Hasenland ist).
    Im WZ habe ich die Hälfte vom Raum für die Meeris abgesperrt. Bis vor kurzem durften die Kaninchen da auch mit rein.... bis Maddox über die Absperrung ist (ganz niedrige Gitter) und mein Sofa angeknabbert hat ...jetzt muss ich erst was zum Absperren besorgen, wo der Rollmomps nicht drüber kommt und ich mir nicht die Haksen breche beim Drüberklettern.

    Im Arbeitszimmer (anschluss balkon) steht der Rattenkäfig (lbh 65 x 190 x 160 cm) ...die Ratten bekommen getrennt von den anderen Auslauf.

    Der Hauptplatz von den Kaninchen ist in der Küche (Futter, Wasser etc)
    Sie laufen aber überall mit rum und lieben es unterm Bett oder unter den Nachttiscjen zu liegen ...oder im "Arbeitszimmer" einfach unter dem grossen Esstisch.
    Geändert von Sylvia (29.07.2019 um 23:24 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Jetzt kann man sich schon mal ein Bild davon machen.

    Dann sind die Meeris dauerhaft im WZ in einem Gehege..also der Hälfte des WZ..richtig ?
    Und die Ratten habe im ABZ die Voliere und haben Auslauf im Rest des Zimmers ?

    Es wäre doch gut, wenn die nicht noch außerhalb des Zimmers wären..

    und die Kaninchen sind überall ?


    Dann wären in Küche, Flur, evtl. SZ...schon mal "nur" Kaninchen samt Hinterlassenschaften ?

    Wieviele Kaninchen hast Du ?

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Die Kaninchen sind in Küche, Flur, Schlafzimmer und Arbeitszimmer ...u d vom Arbeitszimmer aus auch auf dem Balkon. Hatte schon mal überlegt, das Arbeitszimmer für sie zu sperren, aber ihnen den Balkon wegnehmen will ich auch nicht.
    Das Bad mögen sie nicht um sich darin aufzuhalten

    Es sind 4... sehr harmonisch miteinander.
    Die Pieselei wird aber auch nicht besser werden bei schrumpfender Gruppengrösse. Maddox ist der einzige, der "toilettenfest" ist. Die anderen haben das nie so wirkluch gelernt.... und bei Barney ist zusätzlich eC/ Stress der Auslöser.
    Er bringt es auch fertig im Klo zu sitzen und dann zum Pieseln rauszuhüpfen.



    Die Rattis schweineln dafür ihren Käfig voll

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Okay.

    Kenne das ja allzu gut.


    Dann sind es also "nur" die Hasis, die den gesamten Raum haben...kann ds auch verstehen mit dem Balkon, würde ich ihnen auch nicht nehmen wollen..nicht zu dieser Jahreszeit...



    und wenn Du den gesamten Auslauf der Kaninchen auf einige Stunden beschränkst ?
    Damit mal eine Zeitlang etwas Ruhe einkehrt ? 1x täglich ?

    Ich habs dann auch immer mal so gemacht, dass alle in ihrem Raum eine Zeitlang bleiben mussten, wenn ich einfach anderes zu tun hatte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 22.09.2015, 08:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •