Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: TH vermittelt in Einzelhaltung, würde ihn nehmen nur sind meine krank... was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Zu Deiner Frage, Amber:

    So wie die Pflegerin in Deinem Fall beschreibt hier in der Ecke das TH die Situation mit der Häsin, die auch in Einzelhaltung vermittelt werden soll. Dort stand es so: sie "massakriert" entweder andere Kaninchen oder zieht sich zurück und wenn welche näher kommen, "massakriert" sie sich selbst...
    ich fand allein dieses Wort schon unmöglich und überlege ja auch was ich tun kann.

    Der 2. Fall: Hier im Forum wurde vor Jahren eine vermittelt, 6 Jahre, die habe ich an die Tierhilfe in GN verwiesen. Die Häsin wurde mir gebracht und ich hab sie dorthin gefahren. Wurde auch 2 oder 3xvermittelt, klappte nicht-Häsin ging auf den anderen los.
    Da der Verein dort aber dann Schluss macht mit Vermittlung, damit das Tier nicht zig Mal hin und her muss, blieb die Kleine auf einer PS des Vereins (ich kenne diese PS und die macht einen recht kompetenten Eindruck). Dort hat man es mit einem Pärchen versucht, sie ging auf das Weibchen los, das Männchen mochte sie. Sie haben dann Gitter an Gitter gewohnt, weil sie die nähe des Männchens wohl mochte...wenns mal so war, denn es wurde mir erzählt von der Vorsitzenden des Vereins.
    Dann war das Männchen verwitwet, das Pärchen war schon alt, ein Großer und total gutmütig und er kam zusammen mit Cookie (so hieß die neue Kleine). Es ging wochenlang gut und dann ging sie auf den los und hat ihn sehr schlimm gebissen. Sie mussten getrennt werden. Es hieß dann, sie sei unverträglich...ich persönlich denke, dass man die Kleine hätte untersuchen müssen, denn vlt. hatte sie was an der GM und hätte kastriert werden müssen.


    Und ja, ein Plan B wäre gut, aber welcher ?
    Wenn Du - verständlicherweise- nicht 4 Tiere halten kannst.
    Geändert von hasili (24.07.2019 um 00:40 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Lese gerade von Deinen evtl. Plänen...


    nur zum "Trost" oder auch Mut machen: Ich habe in auch einer nicht großen Wohnung schon 6 Tiere hier gehabt und es ging auch........ich selbst wohne seitdem im WZ...schlafe auch dort... Es blieb aber nur einer übrig... und der hat eine neue Freundin. Die beiden haben jetzt die gesamte Wohnung und ich 1 Zimmer.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Ich würde da mal Testosteron testen.
    Was für ein toller Kerl und soo traurig

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Zu 1:

    Ich werde Näheres in Erfahrung bringen.
    Es ist schwer zu entscheiden was ich mache, denn ich möchte keine weiteren Kaninchen mehr haben ..mit 2 ist es nach all dem was hier schon war (bald 20 Jahre ) gerade genug. Jedenfalls im Moment.
    Vorübergehend wäre es was anderes.


    Zu 2.
    Dieser Fall liegt lange zurück, Cookie ist inzwischen gestorben.
    Aber definitiv war es ein Fehler, sie nicht zu untersuchen und zu kastrieren. Dieser TSV hat aber, inzwischen weiß ich das, wenig medizinische Kenntnisse und eine Weibchenkastra ist für die eh nicht angesagt (vlt. können auch deren TÄ das nicht). Bzw. auf die Idee, dass es daran liegen könnte, ist für sie fremd..auch wenn ich es 100 Mal sage.

    Zu 3:

    Es war so, dass ich ein Pärchen hatte, dann Nr. 3 aufnahm. Lebte in der Küche...Dann Nr. 4...lebte im SZ...Nr. 3 und 4 wurden dann erstmal zft zwischen Küche und SZ.....das war ne sehr besondere ZF (gerne per PN)..und lebten im SZ, die angestammen beiden im Kaninchenzimmer.
    Dann wurden die 4 zft...also lebten die 4 im Kaninchenzimmer...

    Dann kam Nr. 5 aus einem Notfall ..lebte überall,...und sollte eigentlich zu den 4. Mit 3 hat er sich vertragen, aber nicht mit Gnocci....
    also kam Nr. 6...1 Woche SZ...
    dann im Flur zft...dann zusammen im SZ..

    Dann ist Nr. 5 gestorben und ein neuer kam ins Haus , das ist der, der nun übrig blieb.

    Dann (nach 3 1/2 Jahren) musste ich die 4rer Gruppe trennen....weil das alte Mädchen sehr krank wurde und das mit dem jüngeren Mädchen nicht mehr ging. Die beiden jüngeren hab ich dann in die Küche gesetzt, aber hatten stets auch den Flur und auch das WZ (eigentlich meins) zur Verfügung.....

    mit 4 im Kaninchenzimmer und 2 im SZ klappte das Ganze ganz gut...aber als ich dann trennen musste (die 4) war das ganze schon sehr einengend...und leider oder auch gut, wie mans nimmt, kann ich die Kaninchen nicht einengen was Platz angeht...wenn ich an Gnoccis Haken -Schlagen durch die Wohnung denke, nein, nie und niemals hätte ich ihn und Bea nur auf die Küche beschränken können. Auch die 2 aus dem SZ sind im Flur gerannt, aber dann immer im Wechsel mit den anderen.. Der alte aus dem Kaninchenzimmer hat auch "Rennanfälle" durch die Wohnung bekommen, das Mädchen hat das Zimmer nicht mehr verlassen.



    Die Zfs habe ich weitestgehend immer im Flur gemacht, auch die von meinem jetzigen Pärchen.

    Das alles in Kurzform, aber die ZFs waren nicht immer einfach und haben auch gedauert..mit Trennen und neuen Anlauf nehmen.
    Ich drücke die Daumen, dass du eine gute Lösung fürs Tierheim Tier findest.
    Dass das eine Weibchen dann doch bis zum Ende alleine bleiben musste, ist nämlich echt schade. Die ärmste.

    Deine Kombinationen und Lösungen für die Haltung klingen nicht schlecht und gerne würde ich näheres zu der einen Vergesellschaftung per Pn erfahren, wenn es dir keine Umstände macht.


    Zitat Zitat von Dani-Puenktchen Beitrag anzeigen
    @Amber: zu Deiner Frage: es waren "nur" 2 Tage - ich hatte mir gesagt, dass ich am 3. Tag abbreche, weil das natürlich schon sehr heftig war...aber ich habe auch extrem gut beobachtet und hatte immer das Gefühl, dass es in ihm "arbeitet" und er einfach seine Zeit braucht, um das Verständnis für die Kaninchensprache aus den tiefen seines Unterbewusstseins zu holen...
    Das geht ja noch. Währe schön schön, wenn es bei ihm auch so währe.


    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich habe schon oft gesehen und gelesen, dass Riesenkaninchen eine beruhigende Wirkung auf sogenannte"zickige" Zwerge haben. Vlt. wäre als Partnertier ein großes Kaninchen die Lösung. Auch umgekehrt, wenn sich sehr große Kaninchen untereinander nicht verstehen, könnte für sie auch ein Zwergkaninchen in Frage kommen.

    Könnt ihr Euch an das hübsche Foto von Jenny H. erinnern, das sie von Raffael einem Neuseeländer und seiner jungen "Zwergenfreundin" eingestellt hatte?

    Es heißt doch immer jedes Töpfchen findet sein Deckelchen.
    Das Tierheim Halle war da kreativ und die Tiere haben es den Mitarbeiter/INNen/N gedankt. Ist mir jetzt gerade so eingefallen . Vlt. fühlt sich ein/e "Riesenhalter/in"angesprochen, der /die sagt:"Ich nehme die Herausforderung an und will mal sehen, ob wir das nicht doch noch hinkriegen."

    Natürlich muss man auch noch einen Platz frei haben. Das ist meistens das Problem.
    Dafür währe ich natürlich auch sehr, nur halte ich es dann auch für wichtig, dass er nicht wieder weiter gereicht wird, sollte es dann nicht funktionieren. Wenn jemand mag, dann gerne melden.

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Simonek hatte mal Frau Rottenmeyer da hat es zig mal nicht geklappt. Ich weiß aber nicht ob es nicht dann doch irgendwann mal funktioniert hat
    Schade, dass sie nicht mehr aktiv ist, denn das würde mich auch interessieren.
    Bei Nemesis half vielleicht die Kastration, aber bei ihr klappte es letztlich auch nur, weil sie ein riesiges Gehege bekommen haben, in dem meine Heimvorteil bekamen.
    Dazu kann ich etwas beitragen. Frl. Rottenmeyer (sie wurde übrigens nach einigen gescheiterten ZFs kastriert, aber das änderte nichts an ihrem "speziellen" Charakter) brauchte einfach nur kranke und pflegebedürftige Tiere. Ihr erster Partner war z. B. ein EC-Tier mit Schiefkopf, der immer wieder Schübe bekam. Als dieser starb, suchte Simone bewusst ein gebrechliches Tier und auch das klappte dann wieder ohne Probleme. Schwachen bzw. Kranken gegenüber war "Rotti" immer lammfromm und eine super liebe Partnerin. Gesunde Tiere hingegen wurden gnadenlos gejagt und zerbissen.
    Hätte jetzt auch eher anders herum gedacht, aber toll, dass es letztlich doch funktioniert hat und man auf diese Idee gekommen ist.


    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich würde da mal Testosteron testen.
    Was für ein toller Kerl und soo traurig
    Hattest du schonmal, dass ein Tier sich aufgrund dessen nicht mit Artgenossen vertragen hatte?
    Was macht man dann, wenn der Wert nicht im normal Bereich liegt?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Hattest du schonmal, dass ein Tier sich aufgrund dessen nicht mit Artgenossen vertragen hatte?
    Was macht man dann, wenn der Wert nicht im normal Bereich liegt?
    Persönlich nicht aber ich weiß es von anderen.
    Man sucht den Hodenrest , das hat man meist bei Kryptorchiden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Amber, schreib mich einfach an per PN und frag mich wegen der Vergesllschaftung....

    alles was ich beschrieben habe, sind außer den beiden alten die Generation der letzten Jahre gewesen, ich hatte davor auch schon eine Reihe von Kaninchen...(seit Ostern 2000, nein, kein Ostergeschenk..ganz bewusst so entschieden und angefangen mit 2 "Kindern", 3 Monate, aus einem Privathaushalt und guter Haltung)
    Geändert von hasili (27.07.2019 um 19:35 Uhr)

  7. #7
    Amber.
    Gast

    Standard

    Danke hasili.

    Alexandra, sieht der Tierarzt denn aber nicht bei der Op, ob das Tier ein kryptorchid ist oder nicht?
    Und würden sich solche nicht dennoch dann mit Mädels vertragen?

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hi,

    Subaru musste auch erneut kastriert werden, weil er geruchs- und verhaltenstechnisch irgendwie nicht wie ein Kastrat wirkte. Zuvor hatte ich den Vorbesitzer angeschrieben, ob irgendwas beim Kastrieren damals war. Er war ein Frühkastrat und der Arzt hatte halt nur 1 Hoden gefunden, weil Subaru noch so klein war.

    Bei der zweiten OP wurde erst geschallt, da wurde in der Leiste der zweite gefunden und dann entfernt. Zum Glück war er durch die Körperwärme unfruchtbar.

    Leicht hormonig ist er dennoch, aber er ist grundsätzlich lieb zu seinen Mitbewohnern. Aber er ist natürlich total verzaubert von meinen unkastrierten Häsinnen. Richtig Ruhe bekomme ich vermutlich rein, wenn auch diese kastriert sind. Das wollte ich aber erst machen, wenn es eine medizinische Indikation dafür gibt, weil der Eingriff einfach riesig ist.

    Bei uns hat es geholfen das abklären zu lassen.

    LG

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Danke hasili.

    Alexandra, sieht der Tierarzt denn aber nicht bei der Op, ob das Tier ein kryptorchid ist oder nicht?
    Und würden sich solche nicht dennoch dann mit Mädels vertragen?
    Theoretisch ja, praktisch wird das aber oft nicht mit dem Halter kommuniziert.
    Alles möglich, würde ich nicht pauschal beantworten.

    Vor einer erneuten VG würde ich das einmal testen lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wir sind das 1. Mal krank...
    Von MarpleWollsocke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 21:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •