Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: EC - Wie oft kann man Panacur (vorbeugend) verabreichen? / Erfahrung mit Dauergabe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Danke euch, dann kure ich jetzt erstmal alle drei Monate Habe zuletzt beim TA sowieso direkt eine große Flasche Panacur bekommen und kann da selber nach Bedarf schauen.

    Die letzte Gabe war Ende Mai zu Ende, d.h. die nächste wäre dann erst nach dem Urlaub Ende August. Aber dann mache ich vorher noch eine SUC-Kur (schaden wird das ja nicht) und für die Leber bekommt er ohnehin auch was.

    Mein TA meinte, organisch wäre Pacman natürlich älter als andere Kaninchen mit fünf, aber das muss ja nichts heißen. Gerade die Leber soll ja auch regenerationsfähig sein und gerade zeigt er wirklich keinerlei Symptome, weder in Sachen Leber noch in Sachen Nieren, da hat das Panacur auf jeden Fall erstmal aufgeräumt.

    Ich habe selber auch noch einen anderen ECler und bei dem äußert sich das komplett anders. Der ist vor allem koordinativ eingeschränkt, hatte bei seinem Schub auch den typischen Schiefkopf und das Drehen und Umfallen und er ist nun bei Stress immer unkoordiniert und wirkt allgemein etwas trottelig seitdem. Männchen machen und Haken schlagen kann er nicht mehr, ansonsten merkt man ihm da im Alltag nicht viel an, wenn man es nicht weiß. Aber da kure ich nur vorsorglich, wenn eine VG ansteht, sonst ist sein Zustand halt immer stabil, also insgesamt eben völlig anders als bei Pacman.

    Ein anderes Kaninchen habe ich an Nierenversagen verloren und da meinte der TA, dass er den Verdacht hätte, dass das bei Kaninchen meistens von einer unerkannten, da sonst symptomfreien EC-Erkrankung käme, was man dann aber eben auch nicht mehr verifiziert, wenn es zu spät ist.


  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    So, nachdem nun ein paar Monate um sind, bin ich wieder schlauer und weiß, dass eine zweiwöchige Kur alle drei Monate bei Pacman nicht reicht. Gerade hat er wieder sehr stumpfes Fell und zwischenzeitlich waren auch die Matschkot-Probleme wieder da. Die letzte zweiwöchige Kur war erst noch Ende Dezember und hat gefühlt nichts gebracht, deshalb gebe ich gerade schon wieder Panacur (seit mittlerweile einer Woche) und zwar wahrscheinlich wieder über vier Wochen. Zusätzlich habe ich auf ein konzentrierteres Leberpräparat gewechselt, das tut ihm auf jeden Fall merklich gut, nach den ersten Gaben war er wie angeknipst und putzmunter.

    Mit meiner TÄ hatte ich auch kurz über ihn gesprochen, um zu fragen, ob eine häufigere Gabe von Panacur problematisch wäre. Dazu meinte sie dann, dass normalerweise keine problematischen Nebenwirkungen auftreten, bzw. diese den Organschäden durch EC vorzuziehen wären - deshalb hält sie auch eine dauerhafte Gabe von Panacur für eine gute Variante in diesem Fall.

    Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Macht es Sinn, Panacur einfach durchgängig zu geben?

    Ansonsten würde ich jetzt erstmal den Intervall der zweiwöchigen Kuren verkürzen, auf z.B. alle zwei Monate. Doof ist halt, dass ich immer erst merke, dass es nicht reicht, wenn das Kind schon wieder in den Brunnen gefallen ist, und dann dauert es halt erstmal, bis wieder alles richtig im Lot ist. Gerade das stumpfe Fell bessert sich nicht von heute auf morgen.


  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Mein Darwin ist ECler und hat jahrelang monatlich 1 Woche Panacur vorbeugend bekommen nach seinem 1
    Anfall.
    Er ist jetzt 12 und hatte seitdem nur einen weiteren EC-Ausbruch, der typisch verlief. Aber wir haben auch den Verdacht, dass der Erreger seine Harnwege primär geschädigt hat.
    Es war jetzt zwar keine durchgängige Gabe, aber schon lang und häufig und er hatte nie Probleme.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Ich habe damals bei meinem ECler Panacur nur bei einem Schub gegeben und regelmäßig Kuren für das Immunsystem durchgeführt (Echinacea). Außerdem bekam er durchgängig Vitamin B-Komplex.

    copyright Grit Rümmler 2009

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Pacman hat ja keine Schübe in dem Sinne. EC schlägt ihm ausschließlich auf die Organe und da reicht eine normale Kur nicht langfristig aus, denn das kommt schleichend einfach immer wieder. Meinem anderen EC-ler mit den typischen Symptomen gebe ich auch kein Panacur, wenn er keinen Schub hat, außer es steht z.B. eine VG an. Bei Pacman ist das eben ganz anders.

    Danke Rabea, das ist ja schon mal ein guter Anhaltspunkt


  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.06.2016
    Ort: Hessen
    Beiträge: 142

    Standard

    Eines meiner Tiere bekommt seit fast 2,5 Jahren jeden Tag Panacur. Bei ihr sind auch die Nieren betroffen und ohne Behandlung wäre sie mit Sicherheit schon lange tot. Nebenwirkungen konnte ich (bisher?) nicht feststellen. Ich würde es immer wieder so machen.

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Super, danke dir


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. EC - Panacur vorbeugend vor Umzug in Urlaubsbetreuung?
    Von Sharana im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.07.2019, 21:16
  2. Kann ich Nystatin und Panacur zusammen geben?
    Von mandarine1904 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 25.07.2016, 09:35
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 12:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •