Danke euch, dann kure ich jetzt erstmal alle drei MonateHabe zuletzt beim TA sowieso direkt eine große Flasche Panacur bekommen und kann da selber nach Bedarf schauen.
Die letzte Gabe war Ende Mai zu Ende, d.h. die nächste wäre dann erst nach dem Urlaub Ende August. Aber dann mache ich vorher noch eine SUC-Kur (schaden wird das ja nicht) und für die Leber bekommt er ohnehin auch was.
Mein TA meinte, organisch wäre Pacman natürlich älter als andere Kaninchen mit fünf, aber das muss ja nichts heißen. Gerade die Leber soll ja auch regenerationsfähig sein und gerade zeigt er wirklich keinerlei Symptome, weder in Sachen Leber noch in Sachen Nieren, da hat das Panacur auf jeden Fall erstmal aufgeräumt.
Ich habe selber auch noch einen anderen ECler und bei dem äußert sich das komplett anders. Der ist vor allem koordinativ eingeschränkt, hatte bei seinem Schub auch den typischen Schiefkopf und das Drehen und Umfallen und er ist nun bei Stress immer unkoordiniert und wirkt allgemein etwas trottelig seitdem. Männchen machen und Haken schlagen kann er nicht mehr, ansonsten merkt man ihm da im Alltag nicht viel an, wenn man es nicht weiß. Aber da kure ich nur vorsorglich, wenn eine VG ansteht, sonst ist sein Zustand halt immer stabil, also insgesamt eben völlig anders als bei Pacman.
Ein anderes Kaninchen habe ich an Nierenversagen verloren und da meinte der TA, dass er den Verdacht hätte, dass das bei Kaninchen meistens von einer unerkannten, da sonst symptomfreien EC-Erkrankung käme, was man dann aber eben auch nicht mehr verifiziert, wenn es zu spät ist.


Habe zuletzt beim TA sowieso direkt eine große Flasche Panacur bekommen und kann da selber nach Bedarf schauen.
Zitieren

Lesezeichen