Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Magenüberladung/Aufgasung/Verstopfung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Naja, ich kenne Eure Verhältnisse nicht und kann zum Fahren und Ausflippen nix sagen.



    Ich sehe es auch nur so, dass es dringend ist.
    Was ist dick und rund, der Bauch ?


    Wenn Du Öl gibst, muss du vorsichtig sein. Das darf 1. nicht zu viel sein, und muss 2. immer seitlich ins Mäulchen gegeben werden.
    Ich persönlich, wenn Du es noch nie gemacht hast, wäre da vorsichtig...andererseits wenn Du es genau nach Video machst, dürfte nichts schief gehen.

    Hast Du Fencheltee ? Das könntest Du ihm dünn etwas eingeben, mehrmals immer ein bisschen.

    Dimeticon kannst Du am Anfang recht oft geben.
    Geändert von hasili (14.07.2019 um 01:40 Uhr)

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Ich kenne das leider noch von früher, wenn kein kompetenter TA greifbar war. Daher fahr einfach sobald es für euch passt und mache mit Massagen und etwas Öl weiter. Dauerhaft, prophylaktisch, sollte kein Öl eingegeben werden, da das zu einer Fettleber führen kann.

    Außerdem würde es helfen, wenn er sich mehr bewegt und viel Feuchtigkeit aufnimmt. Wenn du kannst dann gib ihm was frisches von draußen zu fressen und wasche es vorher nochmal. Dann nimmt er mehr Wasser zu sich. Schau, dass er schmerzfrei wird und etwas hoppelt.

    Wenn sein Kreislauf schwächelt dann gib ihm frisch zubereiteten, noch warmen Kaffee ein, du brauchst ihn auch nicht extra stark zubereiten.

    Eine Wärmequelle ist dann auch sehr wichtig, eine Heizmatte, Rotlichtlampe oder ein Snuggle Safe.

    Wenn dein TA Besuch ansteht sollte er kein Buscopan gegen die Schmerzen bekommen, weil das zusätzlich den Bauch lahmlegt.

    Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und dass es deinem Zuckerstückchen bald wieder gut geht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Wie geht es dem Kleinen denn heute Morgen?

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Wir hatten den Fall vor Jahren mal.
    Sei bloß mit Öl vorsichtig! Ein Kaninchen von uns hatte Aufgasung und meine Tochter (damals noch 8 oder 9) hat ohne unser Wissen Öl hingegeben. Aber so viel, dass es dem Tier am Ende schlechter ging als vorher. War auch am Wochenende und der Notdienst hat dem Tier nicht mal Schmerzmittel gegeben.

    Wenn ich nicht zum Tierarzt könnte in dieser Situation, würde ich Fencheltee oder Kamillentee geben, den Bauch massieren und das Tier bei Untertemperatur warm halten.

    Ansonsten kannst du auch zur Menschenapotheke gehen und dir Sab Simplex geben lassen. Das ist für Babys.

    Es wäre wichtig, dass man röntgt, um zu wissen was es ist.

    Und wenn du morgen gehst, sprich den Tierarzt auf Infusionen, Dimeticon und Colosan an.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Sei bloß mit Öl vorsichtig! Ein Kaninchen von uns hatte Aufgasung und meine Tochter (damals noch 8 oder 9) hat ohne unser Wissen Öl hingegeben. Aber so viel, dass es dem Tier am Ende schlechter ging als vorher. War auch am Wochenende und der Notdienst hat dem Tier nicht mal Schmerzmittel gegeben.

    Wenn ich nicht zum Tierarzt könnte in dieser Situation, würde ich Fencheltee oder Kamillentee geben, den Bauch massieren und das Tier bei Untertemperatur warm halten.

    Ansonsten kannst du auch zur Menschenapotheke gehen und dir Sab Simplex geben lassen. Das ist für Babys.

    Es wäre wichtig, dass man röntgt, um zu wissen was es ist.

    Und wenn du morgen gehst, sprich den Tierarzt auf Infusionen, Dimeticon und Colosan an.



    Kann mich dem nur anschließen und habe es ja schon oben geschrieben Mit Öl eingeben muss man sich wirklich auskennen (mit Video natürlich leichter) meine Meinung, vor allem nicht überdosiert geben. Ich "verbiete" meiner TA-Praxis regelrecht Öl einzugeben (außer die 1. TÄ) und mittlerweile möchte ich es auch nicht mehr in der TK..weshalb ich nicht gerne ein Tier dort lasse. Ich selbst gebe es schon und hat auch hier geholfen, aber auch nicht jedes beliebige Öl....das kommt ja noch dazu...
    auch wenn es umstritten ist, hilft bei meinem das Paraffinöl am Besten. Aber Dosierung muss passen...lieber öfter mal an solch einem kritischen Tag.


    Morgen ist Montag, besorg Dir das Colosan. Gibt es oft bei TÄ.



    Zum Füttern mache ich dieselbe Erfahrung wie Kuragari...ohne einen gewissen Anteil Cunis oder Trofu würde es meinem hier, der auch zu Bauchsachen neigt, schlechter gehen.
    Das Frische ist aber hier auch Hauptbestandteil (keine Wiese, viele Kräuter aber )

    Was sagen denn die TÄ, was an Deiner Fütterung falsch ist ?
    Geändert von hasili (14.07.2019 um 11:45 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.07.2018
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 112

    Standard

    Bisher hat mir die überwiegende Zahl der Tierärzte gesagt, ich solle komplett auf frische Wiesenpflanzen verzichten und nur noch Küchenkräuter und Karotte oder ausschließlich Heu füttern. Jeder hat an meiner Ernährung was beanstandet.

    Die Zähne wurden bei beiden vor Kurzem überprüft. (vor 2 Monaten, und beim anderen vor 2 Wochen) Muss aber irgendwas bei mir sein, was ich nicht richtig mache, denn der andere war erstmalig bei mir krank, und sonst nie.

    Meinst du ich soll Colosan besorgen, obwohl jetzt alles wieder gut ist? Ich versuche es dann auch mal mit Pellets. Die Allgäu Snacks von bunnynature hatte ich damals immer geholt, allerdings hat mich dann eine Kaninchenbesitzerin die ich zufällig kennengelernt hatte, angefahren, dass es grobgefährlich sei, Pellets zu füttern.

    Mit Öl habe ich keine Erfahrungen. Wieso? Sind da Tiere gestorben, wegen dem Öl? Ich meine, als ich es mal mit Verstopfung zu tun hatte, habe ich 0,3ml für ein 1,5kg Tier gegeben. Hätte ich nicht gewusst, dass es so gefährlich ist.

    Zum Gräseranteil: Ich kann momentan nur Wildkräuter, Schilf und Blätter füttern, weil sie hier die Wiesen komplett abgemäht haben, und nichts mehr wächst da bereits zu Stroh geworden. Gräser habe, als sie noch gewachsen sind, auch gepflückt.

    Letztes Jahr hatte er so einen starken Wurmbefall, und auf den KotprobEN (über mehrere Tage gesammelt) hat man überhaupt nichts gesehen. Erst als ich mal drauf geachtet habe, und die weißen Würmer sehen konnte, war es klar. Deshalb finde ich so eine Kotprobe rausgeschmissenes Geld, da es mit hoher Wahrscheinlichkeit negativ zurückkommt. Auf deren Kot achte ich halt auch immer, ob da was zu sehen ist.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Kokzidien und co kann man mit bloßem Auge nicht sehen n. Daher wäre Kotprobe schon wichtig. Am besten mit von drei Tage gesammelten Kötteln
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Aufgasung oder Verstopfung?
    Von Nindscha im Forum Krankheiten *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 28.08.2014, 18:00
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2014, 22:42
  3. Verstopfung / Aufgasung
    Von Jennifer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 03.06.2014, 13:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •