Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Arthrose bei Riesen - wir werden die Milben nicht los

  1. #1
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Frage Arthrose bei Riesen - wir werden die Milben nicht los

    Hallo,

    seit einiger Zeit beobachte ich, dass meine Riesen-Dame Jule Probleme mit den Hinterläufen hat. Anfangs war es nur so, dass sie sich nicht mehr richtig putzen konnte. Mit den Hinterläufen kratzen fiel ihr schwer und beim "Gesichtwaschen" hat sie immer nur eine Seite zur Zeit geputzt, also ein Vorderfuß blieb immer auf dem Boden stehen. Schien sie aber nicht weiter zu stören (ich kenne das auch schon von anderen Riesen, die bei mir gelebt und das so praktiziert haben, wenn sie älter wurden).

    Nun fällt mir seit einigen Tagen auf, dass sie hinten ganz staksig läuft und gar nicht richtig hoppelt. Auch hat sie eine ganz merkwürdige Körperhaltung beim Sitzen. Sie schiebt die Hinterläufe ganz weit nach vorn.

    IMG_1254.jpg

    Ansonsten ist sie aber ganz munter. Sie frisst gut, und pinkelt sich auch nicht ein oder so. Ich habe für Donnerstag einen Termin in der Tierklinik, um das abklären zu lassen.

    Ich vermute eigentlich, dass es sowas wie Arthrose/Spondylose ist und es auf Schmerzmittel hinauslaufen wird. Hat jemand vielleicht einen Tipp, was ich ihr sonst noch Gutes tun kann oder was ich neben Schmerzmittel noch geben kann?

    Danke

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    naturheilkund-bei-tieren. Da gibts ein Mittel namens Rejoint hat meine Freundin mal bei einem Spondikaninchen angewandt und es hat zumindest für bessere Bewegung gesorgt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    naturheilkund-bei-tieren. Da gibts ein Mittel namens Rejoint hat meine Freundin mal bei einem Spondikaninchen angewandt und es hat zumindest für bessere Bewegung gesorgt
    OK, das google ich mal

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    naturheilkund-bei-tieren. Da gibts ein Mittel namens Rejoint hat meine Freundin mal bei einem Spondikaninchen angewandt und es hat zumindest für bessere Bewegung gesorgt
    OK, das google ich mal
    ich hab dort schon was gegen Blasenschlamm bei Kaninchen gekauft und behandele aktuell Emma wegen der Analdrüsen mit einem Mittel von dort und ich kann nur sagen bislang hat es immer geholfen was ich dort gekauft habe. Daher bin ich da mittlerweile wirklich begeistert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Es gibt einiges, was man machen kann. Erstmal solltest du ein Röntgenbild machen lassen. Ihr solltet wissen, wie weit die Arthrose fortgeschritten und welche Regionen betroffen sind. Jetzt "wild" irgendwelche Zusätze zu geben, halte ich für keinen guten Ansatz.

    Das A und O ist Schmerzfreiheit und regelmäßige Bewegung (das geht aber nur, wenn die Tiere schmerzfrei sind). Wenn die Tiere die Hinterläufe so weit vorschieben, dann ist das ein Zeichen dafür, dass die Arthrose schon weit(er) fortgeschritten sein könnte. Deswegen wäre mein erster Gang zu TA und ein Röntgenbild.

    Hier kannst du dich ein bisschen einlesen: https://www.kaninchenschutz.de/infor...ungen/arthrose

    Ich hatte so etwas ähnliches wie Rejoint für meine Sally (das ist die auf dem Bild im HP-Artikel), das hieß aber anders. Bei ihr hat es nichts gebracht. Wir haben später eine Kombi aus konventionellen Schmerzmedis und Heel-Medis verwendet. Zusätzlich Laserbehandlung und ich hatte auch Blutegel in der Anwendung.

    Es gibt verschiedene Futterzusätze (z.B. ArthroGreen von CDVet), die kann man unterstützend geben. Lege gerne auch eine Ingwerknolle ins Gehege, Ingwer ist schmerzstillend. Oft gehen die Tiere selbstsändig ran, wenn nicht, kannst du den Ingwer auch reiben und in eine Banane mischen o.ä.

    Und weiche Untergründe sind jetzt wichtig.
    Geändert von Claudia Mü. (01.07.2019 um 16:00 Uhr)

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich hatte so etwas ähnliches wie Rejoint für meine Sally (das ist die auf dem Bild im HP-Artikel), das hieß aber anders. Bei ihr hat es nichts gebracht.
    Backmotion hieß das. Jetzt weiß ich es wieder.

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    OK, danke für die Ansätze Da werde ich mich mal belesen. Also, sie sitzt nicht immer so wie auf dem Bild - mal ist es schlimmer, dann bewegt sie sich wieder gut.
    Ja, ich werde auf jeden Fall am Donnerstag erstmal zum TA gehen. Mal schauen, wie es aussieht.

  8. #8
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ach, und das mit dem Ingwer probiere ich mal. Hatte ich hier über die Suchfunktion auch schon gefunden. Mal gucken, ob sie es mag

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Also ich habe bei meinen immer eine drin. Die wird wochenlang mit dem Po nicht angeschaut und dann wird sie plötzlich gefressen. Als Haley im Wachstum war, hat sie innerhalb von zwei Tagen eine Knolle verdrückt .

  10. #10
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Also ich habe bei meinen immer eine drin. Die wird wochenlang mit dem Po nicht angeschaut und dann wird sie plötzlich gefressen. Als Haley im Wachstum war, hat sie innerhalb von zwei Tagen eine Knolle verdrückt .
    Gibt's doch gar nicht. Ich hätte eigentlich nie vermutet, dass Kaninchen überhaupt Ingwer fressen Ich glaub, wir haben sogar noch ein Stück im Kühlschrank.

  11. #11
    Gast
    Gast

    Standard

    Leg ruhig mal eine Knolle rein. Wettergeschützt gammeln die im eigentlichen Sinne ja auch nicht - die werden höchstens trocken .

  12. #12
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Backmotion in Kombination mit Analgos (gegen Gelenkschmerzen) hat bei unseren Arthrose-Tierchen leider nicht geholfen, obwohl ich es wochenlang verabreicht habe. Echt schade, ich hatte große Hoffnungen.

    Bei uns half Schmerzmittel in ausreichender Dosierung immer am besten, zudem gab es Massagen und Physiotherapie. Erst durch eine Physiotherapeutin und als wir "angelernt" waren, durch uns mit regelmäßiger Kontrolle durch die Expertin.

    Ingwer hab ich auch immer gegeben, das wurde nach einer Weile des Nichtbeachtens auch irgendwann gefressen. Ob jetzt von dem Tier mit Rückenschmerzen oder den Mitbewohnern, kann ich allerdings nicht sagen .

    Da die süße Jule in Außenhaltung lebt achte jetzt unbedingt darauf, dass sie sich nicht einnässt.

    Alles Gute für die Maus und die Untersuchung beim TA .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  13. #13
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.503

    Standard

    Vorher wirklich mal Röntgen lassen.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Da würde ich röntgen, das klingt schon nach Arthrose/Spondylose.

    Mit Zeel/Traumeel kam ich leider nie weit, hat nix gebracht.

    Metacam ist da mein Freund in Kombi mit PetDolor.

  15. #15
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen

    Da die süße Jule in Außenhaltung lebt achte jetzt unbedingt darauf, dass sie sich nicht einnässt.

    .
    Oh ja, das mache ich auf jeden Fall.

  16. #16
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Vorher wirklich mal Röntgen lassen.
    Jepp, am Donnerstag

  17. #17
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen

    Bei uns half Schmerzmittel in ausreichender Dosierung immer am besten, zudem gab es Massagen und Physiotherapie. Erst durch eine Physiotherapeutin und als wir "angelernt" waren, durch uns mit regelmäßiger Kontrolle durch die Expertin.
    Das hat bei uns auch immer am besten geholfen.

    Ich drücke die Daumen für das Röntgen.



  18. #18
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Welches Schmerzmittel meint ihr denn ist am besten? Bei Metacam müsste ich dann ja vermutlich Unmengen geben und orale Gabe funktioniert bei Jule nicht

  19. #19
    Gast
    Gast

    Standard

    Metacam für Hunde oder - das hatte ich damals bei Sally - Onisor.

    Wieso große Menge ?

  20. #20
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Metacam für Hunde oder - das hatte ich damals bei Sally - Onisor.

    Wieso große Menge ?
    Ich hatte damals einen chronisch Kranken, der bekam täglich Metacam für Katzen. Das war ein Zwerg und es eine ziemlich große Menge Metacam, das er am Tag bekam. Ein Riese würde dann ja vermutlich noch mehr bekommen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie alt werden Riesen?
    Von Purzelchen im Forum Haltung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 20:16
  2. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 14:10
  3. Wie alt werden Riesen?
    Von Walburga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.07.2012, 22:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •