Das ist klar, dass auf dem Balkon der Platz schon sehr eingeschränkt ist. Vielleicht kannst du zwei Häuser aufstellen in großem Abstand, eins links, eins rechts. Oder du hängst ein kleineres für die kleinen Vögel an die Wand und stellst ein großes gegenüber an den Rand vom Balkon.
Ja, die Stare gehen überall dran, wo sie Futter finden. Die machen vor nichts Halt. Ihr Nachwuchs ist ja auch schon ziemlich groß im Vergleich zu kleineren Vögeln. Die brauchen reichlich Futter.
Der Futterspender von Trixie aus meinem ersten Post, geht auch für kleinere Sämereien, da der Rand mit der Öffnung abschließt. Da fällt nichts raus. Ich hatte noch einen gekauft, weil bei mir einmal einige Erlenzeisige und Girlitze am Spender nach Futter suchten und nicht ins Haus fanden. Die Sonnenblumekerne waren aber zu groß. Doch ich hab sie da nicht mehr gesehen und das Futter im Napf ist fast täglich leer. Da hab ich das Aufhängen erstmal verschoben.
Diese feinen Saaten werden von Spatzen und allen Finkenarten gefressen. Spatzen und Grünfinken sowie Zeisige gehen in jedes Haus. Buchfinken sind da komisch. Ich sehe sie meistens nur am Erdboden. Evtl. würde ja auch erstmal eine Fußbank auf dem Tisch gehen. Die hat rundum Öffnungen und Stare und Amseln gehen da in jedem Fall rein und das Futter hat ein Dach.
Ich würde ein bißchen probieren, bis die richtige Konstellation der Futterstellen gefunden ist.
Lesezeichen