Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: Kai-Uwe - leider kein Happy End

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 363

    Standard

    Sieht schlimm aus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine Melli hat ihren Blasengries vor Jahren schon mitgebracht und ist ihn nie los geworden. Ich infundiere sie in Absprache mit dem TA zweimal pro Woche und massiere vorsichtig aus. Alle 2 Wochen macht es der TA. Bei männlichen Tieren spült er die Blase ohne Narkose mittels Katheter.

    An Mitteln habe ich alles Möglich probiert, UTI-Kn hat bei uns nicht geholfen, ebenso wenig Eurologist. Besser wird es mit Rodicare Uro und seitdem ich Urologist nehme, ist der Gries fast weg. Hoffen wir, dass es so bleibt, denn eine Blasenstein-OP haben wir auch schon hinter uns.

    Unsere Fütterung ist auch Wiese und sehr viele Äste.
    Am Montag soll er nun noch einmal zum Infundieren hin und dann wird noch einmal ein Kontroll-Röntgenbild gemacht. Wir hoffen, dass durch den "Schwall" heute, viel bis so gut wie alles heraus gekommen ist. Sonst soll nächste Woche auch eine Spülung mit Katheter gemacht werden - allerdings wird das hier mit einer kleinen Gas-Narkose gemacht.

    In Zukunft werde ich alle 3 - 4 Monate ein Röntgenbild machen lassen, bis wir es vielleicht mit Glück in den Griff bekommen.

    Für morgen habe ich auch alles für eine Infusionsgabe zu Hause mitgegeben bekommen, ich bin da ja nicht geübt drin, am Donnerstag hatte es zu Hause nicht sehr gut funktioniert.. Je nachdem, wie es in Zukunft mit der Problematik weitergeht, sollten wir es aber wohl üben..


    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    In der Wiese sind keine besonders außergewöhnlichen Dinge.. Ich versuche zu wenigstens 50 % Gras zu pflücken - das war in den letzten 3 - 4 Wochen allerdings schwierig, da alles schon so hoch geschossen war.
    Super, genau das war meine Frage....

    Versuche Gräser möglichst weiter zu erhöhen, und dann muß man leider auch einsehen das die Fütterung nicht immer ausschlaggebend für Grieß ist....

    Rodicare Uro könntest Du noch geben.

    Leben sie innen oder außen?
    Das mit den Gräsern werde ich machen. Ich spüle die Wiese übrigens auch immer noch mit Wasser durch und packe sie dann in den Kühlschrank, sodass sie noch mehr Feuchtigkeit hat.

    In Zusammenspiel mit den weiteren Kontroll-Röntgen werde ich dann wohl auch mal Rodicare Uro oder eins der anderen vorgeschlagenen Medikamente versuchen, vielleicht hilft etwas anderes ja besser.

    Und ja, ich denke mir schon, dass es nicht einfach an der Fütterung liegen kann, da Maja, die Partnerin, nicht ansatzweise Blasenprobleme hat..

    Die beiden leben drinnen. Bei schönem Wetter bringe ich sie für möglichst lange Zeit in den Garten - nur tagsüber.
    Geändert von natalie (01.06.2019 um 16:48 Uhr)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Vit-D Mangel wäre da natürlich auch noch ein möglicher Ansatz.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Das gepaart mit einer Veranlagung? Müsste ja, weil sonst beide betroffen wären wahrscheinlich... Ich habe auch schon über eine UV-Lampe nachgedacht. Ist bei Innenhaltung sicher sinnvoll..

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von natalie Beitrag anzeigen
    Das gepaart mit einer Veranlagung? Müsste ja, weil sonst beide betroffen wären wahrscheinlich... Ich habe auch schon über eine UV-Lampe nachgedacht. Ist bei Innenhaltung sicher sinnvoll..
    Ja, genau.

    Ja, Lampe wäre gut und so oft wie irgendmöglich Zugang zu Tageslicht denn was die Sonne kann da kommt keine Lampe ran.

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.721

    Standard

    Sowas habe ich auch nicht gesehen. Armer kleiner Mann.
    Ich hätte jetzt auch, wie Alex, gesagt, halt den Gräseranteil in der Wiese erhöhen. Bisher hatte ich Blasengrieß nur beim Meeri, aber auch nie so heftig.
    Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, das ihr das in den Griff bekommt.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 513

    Standard

    Vielen Dank! Morgen geht es wieder in die Praxis, dann wird noch ein paar Mal infundiert. Dann wird nochmal ein Röntgenbild gemacht, da bin ich unglaublich gespannt drauf. Ich hoffe, dass die Blase dann "nicht mehr zu sehen" ist... Ich werde berichten!

    Heute gab es Antibiotikum und Schmerzmittel und Futter mit viel Wasseranteil (Melone, Kohlrabi, Wiese mit schön viel Wasser drauf). Es ging ihm ziemlich gut, vielleicht ja nicht nur wegen dem Schmerzmittel, sonder weil die Blase viel leerer ist..

    Nach dem Geben der Medikamente heute, ist er ganz schnell abgehauen (wie immer), und hat wohl aus Protest genau neben das Klo gepinkelt. Das sah ziemlich klar aus!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hannibal - leider kein Kämpfer
    Von Britta im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 02:42
  2. Benni - leider kein Happy End
    Von Barbara im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 00:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •