Seite 6 von 10 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 193

Thema: brauche telefonische Beratung zwecks Vergesellschaftung mit der "Gittermethode"

  1. #101
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Vielen Dank für Eure Nachfrage und Antworten, liebe Alex liebe Einhorn und liebe Hasili

    Hmmm, Charaktere sind ja nicht immer so ganz einfach zu erkennen - und in vielen Pflegestellen können die temporären Besitzer erfahrungsgemäß auch nicht immer einschätzen, wie sich tatsächlich verhalten wird. Oh, was habe ich da schon für Überraschungen erlebt ......

    Mein "devoter" Mats, der jahrelang vor Melissa laufen ging, veränderte sein Wesen als Chef Robert seinen Posten aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht mehr erfüllen konnte.

    Im Sommer 2016 machte er sich plötzlich Melissa untertan (sie war krank) und ging kurz danach permanent auf seinen ehemaligen Freund Toby los, der gar nicht Chef sein wollte bis ihm Mats´ Attacken zu viel wurden und Toby Mats beinahe getötet hätte. Es eskalierte mehrmals und Toby musste vermittelt werden, weil sich die Beiden plötzlich hassten und gegenseitig umbringen wollten - so heftig waren die Verletzungen -

    "Johnny", unser "Anwärter", wurde in der Pflegestelle nach der Kastration von seinem "Leidensgenossen", einem anderen frischkastrierten Böckchen viel berammelt (und musste sein Fell im Nacken dafür "opfern") und er ließ das alles über sich ergehen. Beide Böckchen sind spätkastriert; der dominantere Bock ist 5,5 Jahre alt aber soviel ich weiß schon "versprochen".

    "Johnny" ist aber wohl sehr neugierig und aufgeschlossen und ich hoffe, dass er sich Bella gegenüber ggf. etwas selbstbewusster zeigt. Es ist ja ein Unterschied, ob er zu einem fremden, spätkastrierten Böckchen unterwürfig ist oder zu einer Häsin (hoffe ich) ... Puh, nicht dass ich hier den nächsten Fehler mache .....


    Welche VG-Methode ich anwenden werde ist noch nicht klar - "Entspannt zu sein" bei einer VG ist hier - liebe Einhorn - die größte Herausforderung für mich vielleicht nehm´ ich vorher ein paar Baldriantropfen .....

    Ich überlege, die VG in der neuen - am Hasenhaus angebauten - Voliere (6 m²) zu machen. Für Bella wäre die "Voliere" auch "komplettes Neuland".

    Sie kann aber aus ihrem jetzigen "Revier" (Gartenfreilauf) das Fundament der Voliere (Gehwegplatten) sehen und ihr sind die Geräusche des Gartens/ Umfeldes bekannt.

    Eine "Seite" der Voliere ist die Außenwand des Hasenhauses und dort ist ja auch ein kleiner Ein-/ Ausgang zum Hasenhaus der erstmal geschlossen bleiben muss. Den Bereich, wo die Voliere stehen wird, habe ich für Bella derzeit abgesperrt.

    Ich hoffe, dass alles bis zum WE fertig wird sonst muss ich noch eine weitere Woche warten .....

  2. #102
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: gelsenkirchen
    Beiträge: 371

    Standard

    Wünsche dir viel Glück das wird schon ich habe mir immer nicht so viele Gedanken gemacht

  3. #103
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    ich glaub es war Alex (korrigier mich wenn du es nicht warst Alex) die mir mal vor der VG von Motte , Mo und Lehmann gesagt hat, "Setz sie zusammen und trink ein Glas Sekt"
    War ein guter Rat
    Ich drück die Daumen für die VG, das wird schon
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #104
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Warum willst du denn die VG auf 6 m² begrenzen, wo dir doch so viel Platz zur Verfügung steht? Da ist ja bei einer dominanten Häsin schon quasi vorprogrammiert, dass es kracht.

    Gib ihnen doch den ganzen Platz, den sie haben, aber lass den neuen schon mal ein paar Stunden vorher das Gelände begutachten, zumindest alles bis auf den Teil, in dem Bella warten muss, bis sie zusammen dürfen. Das wäre mal ein erster Schritt, weitere Fehler zu vermeiden

    Je mehr Platz er zum flüchten hat, desto besser sind seine Chancen, nicht ernsthaft verletzt zu werden. Vor allem, wenn Bella dann mal ein bisschen die Puste ausgeht.

  5. #105
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.082

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ich glaub es war Alex (korrigier mich wenn du es nicht warst Alex) die mir mal vor der VG von Motte , Mo und Lehmann gesagt hat, "Setz sie zusammen und trink ein Glas Sekt"
    War ein guter Rat
    Ich drück die Daumen für die VG, das wird schon
    Ein Alkoholproblem hast Du dadurch aber nicht bekommen, oder?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  6. #106
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Warum willst du denn die VG auf 6 m² begrenzen, wo dir doch so viel Platz zur Verfügung steht? Da ist ja bei einer dominanten Häsin schon quasi vorprogrammiert, dass es kracht.

    Gib ihnen doch den ganzen Platz, den sie haben, aber lass den neuen schon mal ein paar Stunden vorher das Gelände begutachten, zumindest alles bis auf den Teil, in dem Bella warten muss, bis sie zusammen dürfen. Das wäre mal ein erster Schritt, weitere Fehler zu vermeiden

    Je mehr Platz er zum flüchten hat, desto besser sind seine Chancen, nicht ernsthaft verletzt zu werden. Vor allem, wenn Bella dann mal ein bisschen die Puste ausgeht.
    dachte auf "neutralem Raum" hätte die VG bessere Chancen ...

    ob man Bella wirkich als "dominant" bezeichnen kann weiß ich gar nicht - sie war bei Finn nicht dominant .... aber verglichen mit Blue war sie eine kleine Zicke.

    Ich würde beiden auch lieber mehr Platz geben - also die Voliere und das angrenzende Gartenhaus .... hab´ aber eben Sorge, da das Gartenhaus ja "Bellas Revier" ist, selbst wenn ich es frisch einstreue und die "Möbel" entferne bzw. umstelle ... aber dann hätten sie immerhin 16 m² und hätten es nachts wärmer.

    Könnte auch ggf. tagsüber den Gartenfreilauf öffnen aber man soll ja während einer ZF keine Änderungen vornehmen .....

    Das mit dem Glas Sekt (anstelle der Baldriantropfen) ist grundsätzlich keine schlechte Idee schmeckt zumindest sehr viel besser

    Herzlichen Dank für eure liebe Beiträge
    Geändert von BirgitL (14.05.2019 um 11:40 Uhr)

  7. #107
    Gast
    Gast

    Standard

    Das soll nicht unfreundlich klingen, aber: mach da keine Wissenschaft draus. Zum Thema neutrales ZF-Ort ja oder nein, wirst du hier 1.000 Meinungen hören. Zur Größe des ZF-Geheges ebenfalls.

    Ich habe schon mehrere Paare vergesellschaftet, immer einen neutralen Raum genommen und diesen so gestaltet (Größe/Einrichtung), dass die Tiere sich möglichst nicht beim rennen oder wenn es mal rund geht verletzen. Und dann muss man es auch einfach mal aushalten.

    Oder du holst dir jemanden, der sich in den ersten Tagen Vor-Ort unterstützt.

  8. #108
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Ich schließe mich Mikado an:

    ich würde auch in Gartenhaus und Voliere vergesellschaften, je mehr Platz, desto besser, und ihm ein paar Stunden "Vorsprung" geben, damit er alles kennen lernen kann, notfalls muss Bella derweil in die TB oder in den Gartenauslauf. Die Putzerei und Umstellerei würde ich mir sparen, die Nins merken doch trotzdem, dass auf einmal ein anderes Langohr da ist.

    Und was Änderungen während der ZF betrifft, so bezieht sich das in meinen Augen eher darauf, dass man nicht ständig die VG-Orte wechseln sollte.

    Wenn wir vergesellschaften (immer im bestehenden, gut 20 qm großen Gehege) und ich das Gefühl habe, dass einer zu sehr gestresst/verängstigt ist, mache ich auch gerne mal die Tür zum Garten auf, dann hat ein jeder mal eine Ruhepause (nicht zuletzt auch meinereiner...).
    Abgesehen davon ziehe ich Rotwein bei VGs vor, da sieht man irgendwann nur noch schmusende Kaninchen...

  9. #109
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ich glaub es war Alex (korrigier mich wenn du es nicht warst Alex) die mir mal vor der VG von Motte , Mo und Lehmann gesagt hat, "Setz sie zusammen und trink ein Glas Sekt"
    War ein guter Rat
    Ich drück die Daumen für die VG, das wird schon
    Ein Alkoholproblem hast Du dadurch aber nicht bekommen, oder?
    Nein war ja nur die eine VG
    schließe mich im übrigen Mikado an
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #110
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von Diabi Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon ziehe ich Rotwein bei VGs vor, da sieht man irgendwann nur noch schmusende Kaninchen...
    Mein Reden... wird nur problematisch, wenn statt sich erschrickt, weil man statt zwei Langohren auf einmal vier sieht...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #111
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    ich sprach ja auch von EINEM Glas und nicht ner ganzen Flasche tse tse ihr Säuferseelen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #112
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #113
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard



    Ihr seid lustig

  14. #114
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Ich würde beiden auch lieber mehr Platz geben - also die Voliere und das angrenzende Gartenhaus .... hab´ aber eben Sorge, da das Gartenhaus ja "Bellas Revier" ist, selbst wenn ich es frisch einstreue und die "Möbel" entferne bzw. umstelle ... aber dann hätten sie immerhin 16 m² und hätten es nachts wärmer.

    Könnte auch ggf. tagsüber den Gartenfreilauf öffnen aber man soll ja während einer ZF keine Änderungen vornehmen .....
    Wundert mich immer, wie sehr Kaninchen unterschätzt werden - nicht nur von Nichtkaninchenhaltern, sondern auch von Kaninchenhaltern. Wir müssten es ja eigentlich besser wissen: Die sind doch nicht blöd! Ihr Revier ist ihr Revier, und das kennen die in- und auswendig, da kann man putzen und umstellen, soviel man will. Ich persönlich will erst hinterher, denn die machen ja sowieso sofort nen Saustall, sobald die VG losgeht

    Da du einen grossen gesicherten Garten hast, kannst du ja einfach den Freilauf aufmachen, wenn es in Voliere/Gartenhaus bissl poltriger zugehen sollte. Ansonsten bin ich auch für ein Sektchen, und tatsächlich, falls es die Möglichkeit gibt, eine unaufgeregte, erfahrene Begleitung bei der VG (für dich, die Kanickel schaffen es auch so ), sofern sie genug Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen, auszuruhen, und das Erlebte zu verarbeiten.

  15. #115
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Ich würde beiden auch lieber mehr Platz geben - also die Voliere und das angrenzende Gartenhaus .... hab´ aber eben Sorge, da das Gartenhaus ja "Bellas Revier" ist, selbst wenn ich es frisch einstreue und die "Möbel" entferne bzw. umstelle ... aber dann hätten sie immerhin 16 m² und hätten es nachts wärmer.

    Könnte auch ggf. tagsüber den Gartenfreilauf öffnen aber man soll ja während einer ZF keine Änderungen vornehmen .....
    Wundert mich immer, wie sehr Kaninchen unterschätzt werden - nicht nur von Nichtkaninchenhaltern, sondern auch von Kaninchenhaltern. Wir müssten es ja eigentlich besser wissen: Die sind doch nicht blöd! Ihr Revier ist ihr Revier, und das kennen die in- und auswendig, da kann man putzen und umstellen, soviel man will. Ich persönlich will erst hinterher, denn die machen ja sowieso sofort nen Saustall, sobald die VG losgeht

    Da du einen grossen gesicherten Garten hast, kannst du ja einfach den Freilauf aufmachen, wenn es in Voliere/Gartenhaus bissl poltriger zugehen sollte. Ansonsten bin ich auch für ein Sektchen, und tatsächlich, falls es die Möglichkeit gibt, eine unaufgeregte, erfahrene Begleitung bei der VG (für dich, die Kanickel schaffen es auch so ), sofern sie genug Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen, auszuruhen, und das Erlebte zu verarbeiten.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #116
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    OK, herzlichen Dank das macht das Ganze natürlich interessant und für mein Empfinden auch angenehmer.

    Der Garten ist zwar für die Kaninchen ausbruchsicher aber er ist nach oben hin ungesichert und dann ja für nachts weniger geeignet.

    Ich könnte tagsüber Voliere+Gartenhaus+Gartenfreigehege anbieten und nachts Voliere+Gartenhaus. Dann könnten sie sich tagsüber und auch nachts aus dem Weg gehen, wenn sie möchten ..... in der Voliere wird dann auch ein eingestreuter kleiner Holzstall mit 2 Ein-/ Ausgängen sein worin man (als Hasi) auch gemütlich und vor Wetter geschützt schlafen kann.

  17. #117
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Klingt doch perfekt so!

  18. #118
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    ich glaub es war Alex (korrigier mich wenn du es nicht warst Alex) die mir mal vor der VG von Motte , Mo und Lehmann gesagt hat, "Setz sie zusammen und trink ein Glas Sekt"
    War ein guter Rat
    Ich drück die Daumen für die VG, das wird schon
    Also der Rat zu Alkohol könnte von mir kommen, aber bitte Bier!

  19. #119
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Warum willst du denn die VG auf 6 m² begrenzen, wo dir doch so viel Platz zur Verfügung steht? Da ist ja bei einer dominanten Häsin schon quasi vorprogrammiert, dass es kracht.

    Gib ihnen doch den ganzen Platz, den sie haben, aber lass den neuen schon mal ein paar Stunden vorher das Gelände begutachten, zumindest alles bis auf den Teil, in dem Bella warten muss, bis sie zusammen dürfen. Das wäre mal ein erster Schritt, weitere Fehler zu vermeiden

    Je mehr Platz er zum flüchten hat, desto besser sind seine Chancen, nicht ernsthaft verletzt zu werden. Vor allem, wenn Bella dann mal ein bisschen die Puste ausgeht.

    Das sehe ich auch so, auch damit habe ich gute Erfahrungen....bzw. auch bei einer Bekannten hat das gut funktioniert im Garten. Die hat aber auch nachts dann erstmal jeden in ein eigenes Haus gesetzt.

  20. #120
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Das soll nicht unfreundlich klingen, aber: mach da keine Wissenschaft draus. Zum Thema neutrales ZF-Ort ja oder nein, wirst du hier 1.000 Meinungen hören. Zur Größe des ZF-Geheges ebenfalls.

    Ich habe schon mehrere Paare vergesellschaftet, immer einen neutralen Raum genommen und diesen so gestaltet (Größe/Einrichtung), dass die Tiere sich möglichst nicht beim rennen oder wenn es mal rund geht verletzen. Und dann muss man es auch einfach mal aushalten.

    Oder du holst dir jemanden, der sich in den ersten Tagen Vor-Ort unterstützt.

    Das aus dem Weg Gehen finde ich das Wichtigste- ob neutral oder nicht.
    Ich habe ja immer den Flur bei mir, ist nicht wirklich neutral, aber ich lege frische Teppiche und Decken hin, Kartons mit 4 Türen, an verschiedenen Stellen das Futter und Wasser verteilt und gut ist.
    War eigentlich immer so das Beste bei einer Paar-ZF.

    Das mit dem Garten (was ich oben schrieb, ich hab keinen Garten) war bei Bekannten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 202
    Letzter Beitrag: 11.01.2018, 21:42
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.11.2011, 00:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •