Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Ninchen sollen einziehen...Drinnen oder draußen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Hallöchen !

    Wir haben schon beides gehabt ... Innen- und Außenhaltung.

    Auch wenn die Innenhaltung schön war, weil die Tiere einfach viel mehr in unseren Alltag mit involviert waren, bin ich inzwischen über die reine Außenhaltung sehr froh. Alleine schon der Heustaub überall in der Wohnung hat mich doch ziemlich genervt mit der Zeit .

    Wir haben jetzt 5 Tiere in 2 Außengehegen sitzen (eine gesunde 3er-Gruppe sowie ein Paar mit chronischem Schnupfen). Mit Ratten und/oder Mäusen hatten wir nie Probleme, allerdings gehören zu unserer kleinen Familie auch noch 2 Freigänger-Katzen .

    Als wir vor über 10 Jahren das erste Gehege bauten, hatte eine Nachbarin durchaus Bedenken wegen Ratten. Aber schon nach kurzer Zeit war sie vollkommen beruhigt weil sie sah, dass wir natürlich immer alles sauber halten. Inzwischen fragt sie sogar häufiger nach, ob sie mit ihrer kleinen Enkelin zu uns rüberkommen darf um unsere Kobolde zu beobachten . Außerdem bekommen wir im Herbst den Rückschnitt ihrer Apfelbäume .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Wir hatten erst Gehegehaltung im Arbeitszimmer mit beaufsichtigtem Freilauf im Rest der Wohnung. Das war schon ok so (gerochen hat bei uns nie irgendwas, es hat höchstens nach Heu geduftet aber man muss die Klos natürlich schon 2x täglich reinigen), aber als wir danach einen Garten hatten und die Nins draußen im gesicherten Gehege untergebracht waren, hat man deutlich gemerkt, wie viel besser ihnen das gefällt. Daher meine Meinung: wenn du die Möglichkeit hast, nutze sie! Außenhaltung ist toll.

    Ein Ratten- oder Mäuseproblem hatten wir nicht. Unser Futter und Heu war im Gartenhaus gelagert, so dass es für die Tiere nur äußerst schwer erreichbar war. Es sollte halt nicht "einfach so" (z.B. auf der Terrasse ohne Schutz) irgendwo herumstehen, denn dann kommen ggf. schon Gäste, die sich am Futter bedienen möchten. Ansonsten gibt es keine Probleme mit Mäusen oder Ratten.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Hallöchen !

    Wir haben schon beides gehabt ... Innen- und Außenhaltung.

    Auch wenn die Innenhaltung schön war, weil die Tiere einfach viel mehr in unseren Alltag mit involviert waren, bin ich inzwischen über die reine Außenhaltung sehr froh. Alleine schon der Heustaub überall in der Wohnung hat mich doch ziemlich genervt mit der Zeit .

    Wir haben jetzt 5 Tiere in 2 Außengehegen sitzen (eine gesunde 3er-Gruppe sowie ein Paar mit chronischem Schnupfen). Mit Ratten und/oder Mäusen hatten wir nie Probleme, allerdings gehören zu unserer kleinen Familie auch noch 2 Freigänger-Katzen .

    Als wir vor über 10 Jahren das erste Gehege bauten, hatte eine Nachbarin durchaus Bedenken wegen Ratten. Aber schon nach kurzer Zeit war sie vollkommen beruhigt weil sie sah, dass wir natürlich immer alles sauber halten. Inzwischen fragt sie sogar häufiger nach, ob sie mit ihrer kleinen Enkelin zu uns rüberkommen darf um unsere Kobolde zu beobachten . Außerdem bekommen wir im Herbst den Rückschnitt ihrer Apfelbäume .
    So ging es mir ehrlich gesagt auch. Allein der Heutstaub, ja und der Tiergeruch bzw. das Klo buddeln usw., waren mit der Zeit schon ziemlich nervig. Ich finde es auch für die Halter mit Außenhaltung einfach schöner und die Muckelchen können sich draußen austoben. Ich merke das jetzt gerade wieder, da ich meinen Findus noch drin habe. Die ZF mit Savannah wird aber demnächst stattfinden, nachdem die Kotprobe abgegeben wurde.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  4. #4
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 997

    Standard

    Hallo Rose,

    seit ihr mit eurer Planung weiter gekommen??

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage: drinnen / draußen
    Von Maria79 im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.10.2014, 20:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •