Wir hatten jahrelang ein Gehege im Wohnzimmer, das zunehmend länger am Tag offen stand, bis wir es zuletzt zusammengefaltet an der Wand stehen hatten und ich es irgendwann ganz weggeräumt habe. Die Kloschale/Futterstelle ist an derselben Stelle geblieben, dort haben die Kaninchen "ihre" Ecke. Ansonsten haben wir ihren absoluten Lieblingsplatz, den Esstisch und vor allem die Stühle dazu, dorthin gestellt wo vorher das Gehege war. Wir sind alles sehr glücklich mit dieser Lösung, unterm Strich haben wir alle nun mehr Platz. Passt sicher nicht für alle Kaninchen so, aber meiner Meinung nach bei einer kleinen Wohnung und nicht total panischen und gehegefixierten Kaninchen eine ganz tolle Lösung.
Meine Eltern haben einfach den Zaun abgebaut, die Gehege-Einrichtung und den PVC-Boden so gelassen. Auch da sind die Kaninchen so sehr glücklich. Lego braucht nämlich zum einen schon seinen Bereich, zum anderen ist die unheimlich schüchterne Lumi gründlich aufgetaut, seit sie 24/7 im Ficus-Topf pennen kann (anfressen kann sie den nicht, sie hat keine Schneidezähne mehr...^^) und das ganze Wohnzimmer zum Ausweichen hat, wenn Leute da sind. Das merkt man ihr an, dass ihr das Sicherheit gibt, nicht mehr auf dem 4m² Präsentierteller mit Verstecken zu sein, sondern auch mal schnell unter den Couchtisch oder hinter die Blumenbank flitzen zu können.
Lesezeichen