Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Gehege bei freier Wohnungshaltung sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Hallo Kijumina ,

    ich kenne es von einer Freundin, die ein 3qm Gehege fest in diesem Wohnzimmer integriert hat. Ihre Nasen nutzen tagsüber das das gesamte Wohnzimmer, wenn sie nicht da ist und wenn sie Zuhause ist, haben sie die ganze Wohnung zur Verfügung. Im Gehege haben sie ein Häuschen, eine Toilette und eine Heuraufe. Das Gehege wird von den Nasen gern als Rückzugsort genutzt, besonders von ihrem Kastraten. Der ist leider Zahni und zieht sich nach einer Zahnkorrektur dort gern zurück.

    Prinzipiell denke ich, wenn deine Nasen einen "Bereich für sich" haben, also Futterplatzt usw. reicht das eigentlich aus.

    LG

    Katja
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.014

    Standard

    Unsere 2 Ninis leben frei im Zimmer meiner Tochter. Unter deren Hochbett steht das Stallunterteil mit Toilettenschale. Hier bekommen sie auch ihr Futter. Der Wassernapf steht eingekeilt am Baumstamm. Es gibt noch eine Buddelkiste und einen Kuschelbereich unter einem Tisch und über einem Sideboard einen kleinen Bereich. Eine extra Einzäunung gibt es nicht. Wüsste auch nicht, wofür die gut sein soll.
    20181014_122240.jpg
    Hier herrscht gerade Unordnung. Die Pappkiste steht sonst über dem Stall.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  3. #3
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ich bekenne mich schuldig, vor Visite der Vermieter auch schon mal den einen Teil der Hasis in TB in den Schrank gestellt zu haben, und den anderen im Auto zwischengelagert. Ähm.. Gehege in der Wohnung finde ich doof. Total putz- und rumlaufunpraktisch. Die Kaninchen mögen allerdings Gitter. Wenn ich mal welche im Garten aufstelle, damit ich nicht über frisch gesäten Rasen laufe oder so, müssen sie immer dringend da rein. Im gehege finden sie iwie schöner als draussen. Muss man nicht verstehen.

  4. #4
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Meine haben auch ihr Gehege zusätzlich, mit Gitterelementen. Dort haben sie ihr Klo drin, den Wasser & Futternapf und eine Rückzugsmöglichkeit. So kann ich auch mal eben die Gehegetür schließen, wenn ich saugen oder wischen muss. Zumal sie ihr Gehege als Rückzugsort lieben-es steht im offenen Durchgangsbereich im Flur, zum WoZi.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  5. #5
    Hoppelmama Avatar von Sarah N.
    Registriert seit: 15.05.2018
    Ort: Berlin
    Beiträge: 160

    Standard

    Ich habe bisher kein Gehege bei meinen Näschen. Die zwei Gruppen leben abgetrennt frei in der Wohnung. Wobei ich bei den jüngeren schon manchmal denke, dass ein Gehege nicht schlecht wäre, damit sie auch ein Reich nur für sich haben, aber platztechnisch ist es nicht so optimal, da bin ich noch am überlegen wie ich das am besten löse, bis dahin müssen wir uns wohl miteinander arrangieren. ;-)

  6. #6
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Ich denke mir, es ist einfach für die Nasen gut, wenn sie z.B. immer einen festen Futterplatz haben. Kommt sicher drauf an, wie sie es gewohnt sind.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  7. #7
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Katja F. Beitrag anzeigen
    Ich denke mir, es ist einfach für die Nasen gut, wenn sie z.B. immer einen festen Futterplatz haben. Kommt sicher drauf an, wie sie es gewohnt sind.
    Das sehe ich auch so
    Wobei man einen festen Futterplatz ja auch ohne ein Gehege drumherum aufbauen kann. Ich denke aber, es sollte auf jeden Fall einen Ort geben, wo die Kaninhen sich zurück ziehen können, auch, falls sie mal "unter sich" sein wollen. Ein Gehege gibt das halt sehr vor, hat man es nicht, sollte man ohne Gehege schauen, dass es sowas gibt.

    ..meine bescheidene Meinung als jemand, der 0 Erfahrung mit Kaninchengehegen bzw. freier Wohnungshaltung hat. Meine Meerschweinchen haben ein festes Gehege, weil weder sie noch ich wollen würden, dass sie überall rumlaufen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rauchmelder Fehlalarm bei freier Wohnungshaltung
    Von Mecki-Maya im Forum Haltung *
    Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 22.01.2018, 19:14
  2. Reinigung bei Kokzidien + freier Wohnungshaltung
    Von Sorgenninchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 20:12
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 15:09
  4. Fragen zu Wurmbefall bei freier Wohnungshaltung
    Von Nicole W. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:01

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •