Kürbiskerne und ab und an Erbsflocken
Kürbiskerne und ab und an Erbsflocken
Geändert von zorro (26.03.2019 um 23:17 Uhr)
Ok, werde ich mal umstellen, einen Versuch ist es wert..
@Teddy: ja das finde ich ehrlich gesagt auch fatal, dass sie auch Blasengries damit in Kombi hat..
Danke auf jeden Fall für deine Erläuterungen. Krümeline trinkt leider nie was..auch kein Saftgenisch (wir haben schon einige durch)..deshalb will ich sie nicht zu trocken füttern, da ich den Grieß vermeiden will..
Ich werde aber mal noch etwas rum probieren..gar nicht so einfach..
... ach ja- und Salat (Salatherzen, nicht regional) haben wir auch im Verdacht
Wir füttern an Salat nur radicchio und endivien, zwar nur bio aber die sind natürlich nicht unbedingt immer regional..aber ob das dem Unterschied macht??
Ich lasse jetzt erstmal röntgen und ersetze die cranberries durch alternative leckerlis und dann mal weiter sehen..falls das nix ergibt, werde ich weiter mit dem Futter austesten.
Irgendwie ist das echt ein leidiges Thema..
Danke an alle für eure Beiträge!![]()
Ich hatte das Problem auch immer wieder bei meiner Häsin Hatschi. Teilweise hat sie bei ein und demselben "Menü" einen Tag gar keine Probleme und am nächsten Tag plötzlich breiartigen Durchfall.
Ich habe bis zum Ende nicht rausfinden können woran es liegt...![]()
Wir haben auch viel probiert.
Wir haben nur wenig Trockenkräuter gefüttert unters Heu und auf Salat weitestgehend verzichtet. Im Sommer hatten wir da bei Wiese nicht wirklich das Problem. Im Winter funktionierte rationiert ganz gut. Aber nicht in Bezug auf die Menge, sondern eher auf die verschiedenen Sorten. Gefüttert haben wir ad lib, aber eben immer nur max. 4 verschiedene Sorten, darunter meistens Kohl.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Danke auch für eureBeiträge!
Das Problem scheint ja doch bei vielen mit der Fütterung zusammen zu hängen..
Ich werde wie gesagt da mal etwas rum probieren. Parallel dazu werde ich Röntgen lassen, da fand ich die Hinweise von Alexandra interessant, da ich eben Sorge habe dass es doch irgendwie im Zusammenhang mit einer Krankheit stehen könnte..
GIch habe mit Interesse mitgelesen. Vor allem unsere Häsin hatte seit etwa 1/2 Jahr immer wieder breiigen Kotabsatz, vor allem BDK. Vorhandene Hefen wurden behandelt, dann blieben die Kotproben ohne Ergebnis. Rat der TÄin zur Ernährung wie vorstehende beschrieben, vor allem wenig Knollengemüse und wenig Leckerlies (gabs hier schon ne ganze Menge wie Erbsenflocken und Apfelkekse von Versele laga) Dazu noch Veganer Leckerlies. Nach der Behandlung mit Medis war es besser, aber immer wieder vereinzelt weichen Kot, vor allem BDK.
Seit 3 Tagen gibt es nun keine Petersilienwurzeln mehr, und wenig Karotten. Und wenig Leckerlies, vor allem noch vegane. Es scheint besser zu werden, *auf Holz klopf*.
Geändert von Birgit W. (30.03.2019 um 23:27 Uhr)
Mein Findus hat nun auch angefangen zu matschen.Aber erst seitdem er Wiese bekommt.
Vorher gab es Gemüse und Salate. Die gibt es jetzt auch noch, aber eben schon ein wenig Wiese dazu, weil hier schon ordentlich was wächst. Ich werde noch einmal eine Kotprobe sammeln. Die kurz vor seinem Auszug war okay. Ich bin aktuell etwas ratlos muss ich ehrlich zugeben. Ich verfütter nichts anderes und kann mir das nicht erklären. Er ist auch so wie immer, also kein bisschen beeinträchtigt. Mir fiel das gleich auf, weil er ja noch drinnen ist. Er soll eigentlich nun sehr bald nach draußen ziehen, wenn die Temperaturen auch nachts etwas stabiler sind. Dann wird er Savannah kennenlernen. Nun die Kotprobleme.
![]()
Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen