Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Matschkot...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, weist das Liegenlassen von Blinddarmkot auf einen Mangel hin oder?
    Nein, auf einen Überschuss oder aber auch auf Parasiten/schlechte Bakterien.
    Bei Arthrosen, Spondylosen und Übergewicht bleibt er auch oft liegen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, weist das Liegenlassen von Blinddarmkot auf einen Mangel hin oder?
    Nein, auf einen Überschuss oder aber auch auf Parasiten/schlechte Bakterien.
    Bei Arthrosen, Spondylosen und Übergewicht bleibt er auch oft liegen.
    Ach so, ich dachte auch, dass es zumindest auf einen Mangel hinweisen könnte..
    Von was denn ein Überschuss?
    Spondylose/Arthrose hatte sie zumindest bei letzten Röbi (letzten Sommer) noch nicht, es weist auch nichts darauf hin, aber das wäre natürlich trotzdem noch eine Idee..

    Was würdest du machen Alexandra? Röbi zur Abklärung?

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Von was denn ein Überschuss?
    Bei Vitamin-Mineralstoffüberschuss.

    Ja, ich würde röntgen.

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Mein Tommi (8) hat seit ca. 3 Jahren Probleme mit Matschkot. Es hängt davon ab, was er frißt. Knolliges produziert sofort Matschkot. Ebenso eine überwiegende Grünfütterung. Auch Wiese. Viel Heu und trockene Nahrung geht ohne Matschkot. Das kann man ja austesten. Ich habe am Sonntag angefangen frisches Gras und Löza zu füttern. Kleine Handvoll zum Anfüttern. Ergebnis: flüssige Kuhfladen und liegen gelassener Blinddarmkot.
    Meine Molly war ein Jahr alt, als das anfing. Als sie zwei war, vertrug sie absolut kein Frischfutter mehr sowie kein getrocknetes Obst oder Gemüse. Sie hat 6,5 Jahre nur von trockenem Futter gelebt. Heu und viele getrocknete Kräuter und Blätter sowie Hirse. Auch Haferflocken vertrug sie nicht. Davon schnellten ihre Nierenwerte extrem hoch. Getreidefreies Trockenfutter gab es damals noch nicht. Es gibt halt auch bei Tieren Unverträglichkeiten.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Danke für eure Antworten!

    @Alexandra: Ok, werde ich machen, sicher ist sicher..

    @Teddy: was ich bei Krümel halt seltsam finde ist, dass sie den BDK-Matsch ja nicht schon immer hat..erst seit ca.1 Jahr und erst seit einigen Monaten ist mehr als „ab und zu mal“..und so weit ich es erkennen kann, ist es bei ihr nur der BDK. Der müffelt auch ganz ordentlich..
    Zu trocken kann ich sie nicht füttern, das fördert sonst ihre blasengriesprobleme..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber wir haben hier eine deutliche Besserung erzielt; seit dem er keine cranberries als Leckerli erhält. Zudem auch keine Möhre. Beides gab es vorher auch nur in Mini Mengen- aber scheint am Zucker zu liegen.
    Ich freu mich verhalten, aber hoffe, dass es so bleibt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.07.2015
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 476

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber wir haben hier eine deutliche Besserung erzielt; seit dem er keine cranberries als Leckerli erhält. Zudem auch keine Möhre. Beides gab es vorher auch nur in Mini Mengen- aber scheint am Zucker zu liegen.
    Ich freu mich verhalten, aber hoffe, dass es so bleibt
    ach was, das ist ja krass...hm..Möhre füttere ich gar nicht, aber cranberries gibt es bei uns auch als leckerlis, aber nur so 1-2 am Tag..
    Was gibst du denn stattdessen als leckerli??

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von sari-safari Beitrag anzeigen
    Danke für eure Antworten!

    @Alexandra: Ok, werde ich machen, sicher ist sicher..

    @Teddy: was ich bei Krümel halt seltsam finde ist, dass sie den BDK-Matsch ja nicht schon immer hat..erst seit ca.1 Jahr und erst seit einigen Monaten ist mehr als „ab und zu mal“..und so weit ich es erkennen kann, ist es bei ihr nur der BDK. Der müffelt auch ganz ordentlich..
    Zu trocken kann ich sie nicht füttern, das fördert sonst ihre blasengriesprobleme..
    Ich vermute auch mal stark, dass Matschkot häufig mit zuviel Zucker, in diesem Fall ja überwiegend Fruchtzucker Verbindung steht. Denn gerade bei knolligem Gemüse wie Kohlrabi, Möhren, Topinambur ist Zucker enthalten. In Obst noch deutlich mehr. Und damit kann ich das direkt provozieren. Aber auch frisches Grünzeug enthält natürlich Zucker. Dies wird offensichtlich nicht von allen Tieren gleich gut verwertet. In Heu ist ebenfalls der Zucker enthalten. Doch dies wird vertragen. Von daher scheint trockenes Futter anders verwertet werden zu können. Dass manche Tiere wegen Blasengriesproblemen damit andere Probleme haben, ist natürlich fatal. Meine Molly hatte auch Blasengries. Ich habe bei der trockenen Fütterung darauf geachtet, dass nicht so viele calciumhaltige Futtermittel enthalten waren. Und reichlich Apfelsaft/Wassergemisch 1:1 angeboten. Sie hat auch sehr viel getrunken. Dadurch konnten wir den Blasengries in den Griff bekommen. Sie hatte dann lange Jahre bis zu ihrem Tod keine Probleme mehr damit.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Matschkot bei Zahni
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.11.2013, 13:46
  2. Matschkot bei Stress?
    Von Lea im Forum Krankheiten *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 10:41
  3. CC mit Fencheltee bei Matschkot??
    Von Chrisy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 09:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •