Seite 8 von 8 ErsteErste ... 6 7 8
Ergebnis 141 bis 146 von 146

Thema: Infektion im Stall - ratlos

  1. #141
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    Hallo liebe Birgit,

    bei uns kehrt weiterhin etwas Ruhe ein. Ich konnte die Tage beobachten, dass die Gruppe etwas schlapp ist und habe die Ration Möhren etwas herunter geschraubt, alles nochmals desinfiziert und gründlich gereinigt, Heucobs zusätzlich gefüttert. Es gibt einmal die Woche Ingwer Banenenbrei. Wenig Obst, mehr Kräuter mehr Heu.

    Ich habe aber den Eindruck, dass die Gruppe unglaublich unglücklich ist durch die schnellen Verluste, vor allem Sorgen macht mir Heimdall. Chloé ist einfach nur gerade eine Assibraut und zwickt alle. Wenn ich abends nach Hause komme, wartet er schon an der Käfig türe, dabei ist es völlig egal wie kalt und nass es ist, wenn ich dann da bin muss ich extremst auf meine Füße aufpassen weil er einfach durchgehend an den Füßen klebt. Er hat auch schon wieder eine neue Bisswunde an der Schnute.

    Er ist aber unglaublich fit und flink unterwegs, die Köttel sehen von allen gut aus. Nächste Woche startet wieder die zweite Bigramm Behandlung (dabei fangen Sie gerade an, mich wieder zu mögen) und ich überlege ernsthaft, ob ich für heimdall einen nicht dominanten Schlappohr suchen soll nachdem die Behandlungen abgeschlossen sind. Ich beobachte die Lage weiter.

    Ich bin bei deinem Thread auf Seite 2. Muss aber dazu gestehen, dass ich nie vollkommen auf Grün umgestellt habe. Bislang hatte ich auch NIE Durchfallprobleme. Es gibt immer zu den Rationen frisch Futter Heucobs (https://www.amazon.de/M%C3%BChldorfe...ywords=heucobs).

    Ich berichte mal weiter von meiner Truppe, aktuell alles sehr aufwühlend und ich bin immernoch unruhig, wenn es einem Tier nicht gut geht machen wir Muckelbesitzer uns ja durchgehend einen Kopf

    Ich bin auf Siete zwei von deinem Thread und lese in der Pause weiter :-)

    Liebe Grüße
    Julia

  2. #142
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Julia ,

    entschuldige bitte, dass ich hier so lange nicht reingeschaut habe - war so sehr um Finn besorgt und mit der Grübelei beschäftigt, woran er wohl leiden könnte, dass ich es echt vergessen habe Seit Finn wieder kran war schalafe ich ncht mehr gut und meine Blasenentzündung (eher Reizung aber sehr unangenehm ) geht auch nicht wirklich weg ..... es ist der Psycho-Stress ......

    Hmmm .... diese Heucorbs sind für das Kaninchengebiss möglicherweise problematisch - das sagte nach der letzten Untersuchung von Finn und Bella am vergangenen Samstag meine Kaninchenspezialistin und Supertierärztin Frau Dr. GB aus Köln-Rondorf ..... hmmm .... sie sagte, dass diese eine relativ neue Erkenntnis ist - ich möchte dich keineswegs verunsichern aber ich schreibe mal - im übernächsten Absatz - was sie so gesagt hatte .......

    Wir haben ja den Finnischatz ja letzten Samstag quasi "auf links gedreht", also Blutuntersuchung, Röntgenbild, nochmal Kotuntersuchung und Bella die ja im August das letzte mal (mit Finn zusammen) so schlimm krank war haben wir auch (aber nicht ganz so ausführlich) durchchecken gelassen, weil sie ja keinen Rückfall mehr hatte. Bei Bella haben wir eine allgemeine Untersuchung gemacht - sie muss die Widderöhrchen jetzt 2 - 3 x wöchentlich gespült bekommen mit Surosolve ansonsten werde diese Öhrchen eines Tages schlimme Probleme machen. Es war schonvereitertes Ohrsekret vorhanden.

    Wir müssen jetzt bei Finn (und Bella) mit der Ernährung erstmal ganz doll aufpassen und akriebisch testen, was er (und sie) verträgt und was ggf. nicht. Ich musste so etwas ja noch nie, konnte früher immer alles füttern, alles wurde vertragen und ich kam gar nicht auf den Trichter, dass es Futterunversträglichkeiten sind, die finn und früher auch Bella immer wieder so haben krank weerden lassen.

    Frau Dr. GB sagte auch in einem langen Telefonat vor ein paar Tagen, als sie mir die Blutwerte (alles gut - auch kein EC) gegeben hat, dass Kaninchen keine "Abbeißer und Nahrungszerkleinerer" sind, dass ihr Gebiss mahlend funktioniert und nicht auf die Zerkleinerung von Nahrung durch "Kauen/ Beißen" ausgerichtet ist, weshalb alles was zerkleinert werden muss (wie bspw. Möhren, Pastinaken, Sellerie, Rote Beete usw.) nicht gut für das Gebiss ist. Besser wäre, hartes Frischfutter vorher zu reiben/ häkseln.

    Fatal für das Kaninchengebiss sind harte glatte Futterpellets wie z. B. dieses Bunny-Futter, was ich noch von früher kenne; harte, glatte, stark gepresste Pellets die mit hohem Kraftaufwand zerkleinert werden mussten.

    Alle Pellets die glatt und hart sind (also auch einige Kümmel- und Leinkuchenpellets) sind extrem bedenklich für das Kaninchengebiss.

    Dann sind Cunis ja noch recht unproblematisch, da sie ja klein, offenporig und bröselig sind und auseinanderfallen, sobald das Hasi sie ins Mäulchen nimmt.

    Erheblich besser als Cuni Complete ist aber wohl dann noch das Grünhopper Purgreen, da dort alle Inhaltsstoffe noch stärker naturbelassen sind. Es sind ja quasi getrocknete Kräuter und Gräser, mehr nicht - aber ich finde es sehr teuer und es bleibt immer viel davon liegen.

    Jetzt hab ich erstmal wieder im Kaninchenladen bestellt: Löwenzahn, Spitzwegerich, Ringelblumenblüten, Apfelbaumblätter, und als Leckerchen Erbsenflocken und Fenchelsamen (gut für den Darm und gegen Blähungen).

    Ich hoffe, dass es deiner Gruppe nach wie vor gut geht, auch nwennsie vor 10 tagen etwas schlapp waren. Hoffe auch, dass Heimdall nicht noch mehr bisswunden kassiert hat - armer kleiner Heimdall - er tut mir auch irgendwie etwas leid, aber es ist ja auch schön zu sehen, dass er dich lieb hat und sich freut, wenn du kommst. Ist natürlich doof, dass Cloé sich Luft macht indem sie die anderen ständig piesakt, hoffe, dass sich das jetzt schon wieder gebessert hat.

    Ich wünsche dir einen schönen Abend .

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    liebe Birgit,
    ich hatte nie wirklich Probleme bei meinen Kaninchen mit den Zähnen. Bei meinem alten musten diese ab und an mall korrigiert werden das aber vll. einmal im Jahr. Die Heucobs die ich habe sind eher porös und fallen auch auseinander. Ich kann dir gerne, wenn Du möchtest mal ein Foto machen. Chloé ist weiterhin äußerst aggresiv gegenüber allen anderen, ich muss das mal im Auge behalten und es sollte ja jetzt langsam abklingen. Das dass Gebiss bei den kaninchen für einen Zermalmer der Nahrung ausgerichtet ist, wusste ich schon (habe dies damals in meienr Ausbildung gelernt). Die meistens Herbivoren sind dass, gerade bei denen, bei denen die Zähne unentwegt wachsen. Wichtig ist, dass Zweige und Äste im gehege rumliegen. Da die Rinde gerne abgenagt und dann lange gekaut wird. Wobei manchmal auch ein dünner Ast im Schlund der Kaninchen verschwindet. Wa sich zugegebeen ganz niedlich finde, wenn ein dünnes Ästchen mit Knospen zerkaut wird.

    Ich habe aktuell behandlunsgpause. Eine Woche. Also .. Dienstag starte ich mit Panacur. Das geht dann 5 Tage, zehn Tage Pause wieder fünf Tage und dann ist der halbe März schon um. In meinem Anbaukasten und im Gewächshaus kommen schon die ersten Kräuter (Rainfarn und Wermut).

    Heucobs gibt es bei mir sowieso nur im Winter. Sobald das Gras grün ist, gehe ich mit der Sense auf jagd. Das sieht dann immer für unbeteiligte etwas gruselig aus, wenn ich damit in den Wald gehe. Heimdall geht es gut, er ist topfit und rast und wuselt umher. Muss trotzdem immer mal wieder auf meine Füße aufpassen.

    Man muss ja immer bedenken, das der Kauprozess auch schon mit im verdauungsprozess zusammenhängt. Wenn wir schnell essen und große Stücke runter schlucken, kann unser Darm auch mal sagen "HE Du, da hab ich jetzt aber zu tun, als Dank pupst du jetzt den ganzen Tag und hast Darmwzicken, iss halt langsam und kaue mehr...!"

    Das wird bei den Kaninchen und anderen Tieren nicht anderts sein. Ich habe dieses Jahr vor, ganz viele Kräuter selber zu trocknen und hoffe, dass ich dazu auch die Zeit finde.

    Mittlerweile sind alle wieder fit und munter. :-)


    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Julia ,

    entschuldige bitte, dass ich hier so lange nicht reingeschaut habe - war so sehr um Finn besorgt und mit der Grübelei beschäftigt, woran er wohl leiden könnte, dass ich es echt vergessen habe Seit Finn wieder kran war schalafe ich ncht mehr gut und meine Blasenentzündung (eher Reizung aber sehr unangenehm ) geht auch nicht wirklich weg ..... es ist der Psycho-Stress ......

    Hmmm .... diese Heucorbs sind für das Kaninchengebiss möglicherweise problematisch - das sagte nach der letzten Untersuchung von Finn und Bella am vergangenen Samstag meine Kaninchenspezialistin und Supertierärztin Frau Dr. GB aus Köln-Rondorf ..... hmmm .... sie sagte, dass diese eine relativ neue Erkenntnis ist - ich möchte dich keineswegs verunsichern aber ich schreibe mal - im übernächsten Absatz - was sie so gesagt hatte .......

    Wir haben ja den Finnischatz ja letzten Samstag quasi "auf links gedreht", also Blutuntersuchung, Röntgenbild, nochmal Kotuntersuchung und Bella die ja im August das letzte mal (mit Finn zusammen) so schlimm krank war haben wir auch (aber nicht ganz so ausführlich) durchchecken gelassen, weil sie ja keinen Rückfall mehr hatte. Bei Bella haben wir eine allgemeine Untersuchung gemacht - sie muss die Widderöhrchen jetzt 2 - 3 x wöchentlich gespült bekommen mit Surosolve ansonsten werde diese Öhrchen eines Tages schlimme Probleme machen. Es war schonvereitertes Ohrsekret vorhanden.

    Wir müssen jetzt bei Finn (und Bella) mit der Ernährung erstmal ganz doll aufpassen und akriebisch testen, was er (und sie) verträgt und was ggf. nicht. Ich musste so etwas ja noch nie, konnte früher immer alles füttern, alles wurde vertragen und ich kam gar nicht auf den Trichter, dass es Futterunversträglichkeiten sind, die finn und früher auch Bella immer wieder so haben krank weerden lassen.

    Frau Dr. GB sagte auch in einem langen Telefonat vor ein paar Tagen, als sie mir die Blutwerte (alles gut - auch kein EC) gegeben hat, dass Kaninchen keine "Abbeißer und Nahrungszerkleinerer" sind, dass ihr Gebiss mahlend funktioniert und nicht auf die Zerkleinerung von Nahrung durch "Kauen/ Beißen" ausgerichtet ist, weshalb alles was zerkleinert werden muss (wie bspw. Möhren, Pastinaken, Sellerie, Rote Beete usw.) nicht gut für das Gebiss ist. Besser wäre, hartes Frischfutter vorher zu reiben/ häkseln.

    Fatal für das Kaninchengebiss sind harte glatte Futterpellets wie z. B. dieses Bunny-Futter, was ich noch von früher kenne; harte, glatte, stark gepresste Pellets die mit hohem Kraftaufwand zerkleinert werden mussten.

    Alle Pellets die glatt und hart sind (also auch einige Kümmel- und Leinkuchenpellets) sind extrem bedenklich für das Kaninchengebiss.

    Dann sind Cunis ja noch recht unproblematisch, da sie ja klein, offenporig und bröselig sind und auseinanderfallen, sobald das Hasi sie ins Mäulchen nimmt.

    Erheblich besser als Cuni Complete ist aber wohl dann noch das Grünhopper Purgreen, da dort alle Inhaltsstoffe noch stärker naturbelassen sind. Es sind ja quasi getrocknete Kräuter und Gräser, mehr nicht - aber ich finde es sehr teuer und es bleibt immer viel davon liegen.

    Jetzt hab ich erstmal wieder im Kaninchenladen bestellt: Löwenzahn, Spitzwegerich, Ringelblumenblüten, Apfelbaumblätter, und als Leckerchen Erbsenflocken und Fenchelsamen (gut für den Darm und gegen Blähungen).

    Ich hoffe, dass es deiner Gruppe nach wie vor gut geht, auch nwennsie vor 10 tagen etwas schlapp waren. Hoffe auch, dass Heimdall nicht noch mehr bisswunden kassiert hat - armer kleiner Heimdall - er tut mir auch irgendwie etwas leid, aber es ist ja auch schön zu sehen, dass er dich lieb hat und sich freut, wenn du kommst. Ist natürlich doof, dass Cloé sich Luft macht indem sie die anderen ständig piesakt, hoffe, dass sich das jetzt schon wieder gebessert hat.

    Ich wünsche dir einen schönen Abend .

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  4. #144
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Purgrün und Cunis sind absolut unterschiedliche Dinge und es nicht vergleichbar.
    Purgrün ist zudem ein Ergänzungsfutter und Cunis sind ein Alleinfutter.

  5. #145
    Erfahrener Benutzer Avatar von Flusenhase
    Registriert seit: 08.07.2016
    Ort: Bergisch Gladbach
    Beiträge: 225

    Standard

    bei mir ist aktuell Frühlings krieg und heimdall bekommt alles ab. Seine Nase war gerade wieder verheilt heute früh wieder aufgerissen. Ihm geht es aber gut es scheint ihn nicht zu stören. Chloé ist nicht mehr Herrin ihrer Sinne sie ist nur noch aggressiv und ich überlege aktuell sie zu kastrieren das ist echt extrem. Sie hat vor den beiden HAKAS Respekt aber alle anderen werden nicht weg Gezwickt sondern direkt gebissen.

    Da Widder immer etwas gemächlicher sind trifft es heimdall. Er hat am popo schon ordentlich zwick stellen und die Nase sieht wieder furchtbar aus .. Wundversorgung mit betaisadonna erfolgt. Und Frau Olaf hat ihre Frühjahrs pododermitis immer an der selben stelle. Im Sommer ist das wieder weg - wie eine Allergie. Ich hoffe das mit der baldigen Gesellschaft Ruhe einkehrt. Schlimm jeden Tag was neues ...

  6. #146
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Och Mensch, armer Heimdall ...
    Hätte nie gedacht, dass Chloé mal so "biestig" wird.

    Ich bin absolut pro Weibchen-Kastra. Unsere weiße Halbriesin Lucille kommt im Frühjahr unters Messer. Sie ist auch teilweise ganz schön zickig, aber deutlich harmloser als Dein schwarzes Hexchen.

    Hoffentlich heilen die Wunden von Heimdall und Frau Olaf gut und Chloé beruhigt sich schnell wieder .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.02.2015, 23:44
  2. RHDV2-Infektion in unserer Notstation
    Von paulchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.12.2014, 12:20
  3. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.07.2013, 21:17
  4. Nasses Auge mit Ausfluss- Infektion
    Von KatrinS im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.08.2011, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •