Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Es ist das erste Mal, dass ich in einem Forum nach Hilfe suche und freue mich über eure Beteiligung.

Dank des Tipps von feiveline bin ich heute noch mal zu einer weiteren Tierärztin (mittlerweile der 7. Arzt/Ärztin) gefahren. Habe schon überlegt, ob es überhaupt Sinn macht und man es dem Kleinen antun sollte. Im Nachhinein hat es sich als sehr gut erwiesen: Ich habe ihr die Krankheitsgeschichte erzählt und sie hat noch mal alles gründlich untersucht. Im rechten Ohr hat sie dann gelben/weißen Eiter entdeckt - bisher hat das keiner der vorherigen Ärzte gesehen... Daher liegt eine Mittelohrentzündung nahe, welche die Symptome (insb. die Gleichgewichtsprobleme) zum Teil erklären kann. Sie hat auch noch ein Röntgenbild gemacht, da ich seit längerer Zeit keinen Kot mehr von ihm finden konnte. Sein Magen war voll (mit minimaler Aufgasung) und es waren deutliche Köttel zu sehen. Zudem war eine leichte Arthrose an der Wirbelsäule zu sehen. Ansonsten sagte sie, es sei alles in Ordnung.

Er hat dein ein paar Injektionen bekommen (u.a. Metacam, Vitamin B, Verdauungsanreger). Es wurde noch eine Probe des Eiters zur Bestimmung ins Labor geschickt, sodass das richtige AB gewählt werden kann. Sie hat folgenden Behandlungsplan aufgestellt.
  • 1x tgl. Marbocyl
  • 1x tgl. Bene-Bac
  • 1x tgl. Traumeel (gegen die Arthrose)
  • 1x tgl. Panacur
  • 2x tgl. Surolan als lokales AB ins Ohr
  • Critical Care (nach Bedarf)
  • Metacam (nach Bedarf)


Eben gerade ist er das erste Mal wieder freiwillig aus seinem Versteck gekommen und hat mich ganz kurz im Wohnzimmer (seinem Spielplatz) besucht.

Ich bin voller Hoffnung, dass wir damit die Ursache des Übels gefunden haben und die Therapie anschlägt.

Zu euren Anmerkungen/Fragen:
Die Ohren waren ja definitiv abgeklärt worden (denn eine Ohrentzündung kann die Gleichgewichtsprobleme auch verursachen)?
Die Gleichgewichtsstörungen können auch durch eine Ohrenvereiterung hervorgerufen werden.
Das waren goldene Tipps! Zum Glück hat die heutige TÄ das von sich aus bereits gemacht. Ich habe selber reingeschaut und es war deutlich Eiter zu erkennen. Es ist mir unerklärlich, wie 6 andere Ärzte bei den Symptomen das vorher nicht genauer untersucht bzw. gesehen haben...

Wenn Du beim Päppeln Geld sparen möchtest: nimm statt CriticalCare zermatschte Cunis. Die sind um längen günstiger als diese kleinen Tütchen mit CC.
Ich päppel seit Jahren nur noch mit Cunis, einmal sogar 8 Wochen am Stück.
Ich werde das mal mit der TÄ absprechen. Danke für den Tipp!

Vielen Dank für eure Unterstützung!