Seite 89 von 107 ErsteErste ... 39 79 87 88 89 90 91 99 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.761 bis 1.780 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1761
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Terrahamster Beitrag anzeigen
    Warum darfst du denn nicht füttern?
    Bei feiveline treiben Ratten ihr Unwesen im Garten. S.o.
    Feiveline, kannst du denn nicht ggf. mit einer Stabhalterung und Auffangschutz darunter arbeiten? Dann dürften die Ratten nicht drankommen und nichts abbekommen.
    https://www.vivara.de/vivara-kombi-stab.html
    so eine ähnliche Halterung hatte ich im Garten - hat die Ratten überhaupt nicht gestört, die saßen trotzdem oben am Futter... trotz Hochkletterschutz etc...
    Das Problem am Häuschen ist, dass die Spatzen im Haus immer „wilde Sau“ spielen und die fetten Ratten dann darunter nur noch sammeln müssen... Und die sind mittlerweile kaum noch scheu und zeigen sich ständig, mitten auf der Wiese, am Teich (da haben sie auch ihren Bau) turnen durch die Hecke an der Terrasse oder die Apfelbäume... gefühlt werden es immer mehr... nur an die Köderboxen gehen sie nicht ran...


    Seit dem WE hab ich aber zwei Stationen mit geschälten Erdnüssen und Sonnenblumenkerne aufgehängt, da fällt so gut wie nichts raus
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #1762
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Inge Beitrag anzeigen
    Bodenfütterung ist beliebt bei den Grünfinken
    Leider ist das Foto schlecht weil durch die Tür und durchs Fliegengitter geknipst
    Aber man erkennt das es Vögel sind
    Ich hab auch gerade Invasion der Grünen
    Allerdings sind es bei mir vorwiegend Erlenzeisige , so wie hier auf dem ebenfalls unscharfen Foto beim Erdnussfuttern (vorne am Spender) samt Heckenbraunelle (rechts noch unschärfer). Hier kommt meine sonst so grossartige Handykamera leider an Grenzen

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190121_141340.jpg
Hits:	1
Größe:	41,8 KB
ID:	172244

  3. #1763
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    .[/QUOTE]Das Problem am Häuschen ist, dass die Spatzen im Haus immer „wilde Sau“ spielen und die fetten Ratten dann darunter nur noch sammeln müssen... Und die sind mittlerweile kaum noch scheu und zeigen sich ständig, mitten auf der Wiese, am Teich (da haben sie auch ihren Bau) turnen durch die Hecke an der Terrasse oder die Apfelbäume... gefühlt werden es immer mehr... nur an die Köderboxen gehen sie nicht ran...

    Seit dem WE hab ich aber zwei Stationen mit geschälten Erdnüssen und Sonnenblumenkerne aufgehängt, da fällt so gut wie nichts raus[/QUOTE]

    Das ist echt blöd. Bei uns tauchen sie gottseidank nur unregelmäßig im Sommer auf, über den Bach vermutlich, aber lassen sich stets gut aushungern so dass sie bald wieder das Weite suchen.
    Im Herbst war noch eine kurz aufgetaucht, 2 Wochen daher Vogelfutter nur auf dem Balkon und weg war sie. Diesen Winter hab ich nicht mal wie sonst immer Waldmäuse an der Futterstelle

  4. #1764
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Die Erlenzeisige sind noch cooler als Meisen. Ich könnte eben bis auf 1 1/2 Meter hingehen. Wurde nur neugierig beäugt und ab 1 Meter würde es ihnen dann doch zu bunt. Wäre ich aber einfach dort stehen geblieben wären sie trotzdem wieder zurück an die Erdnüsse. Bei minus 2 Grad stillgestanden allerdings nicht so toll. Muss mich mal mit dicken Winterklamotten raussitzen.
    Geändert von Ludovica99 (22.01.2019 um 14:59 Uhr)

  5. #1765
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.994

    Standard

    ich hatte doch geschrieben, dass ich bislang nicht dazu gekommen bin den Meisennistkasten zu beräumen. Tja was soll ich sagen ich bekomme einfach keine Gelegenheit dazu, weil da pausenlos jemand drin wohnt wie mach ich es denn nun? Jetzt wenn es so kalt ist will ich den Bewohner eigentlich nicht verbannen.
    Ich dachte ich lass es jetzt so bis März wenn es dann etwas wärmer ist dann wäre der Verlust des Winterquartiers vielleicht nicht ganz so dramatisch?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #1766
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Ich würde es einfach machen und wieder etwas frisches Nistmaterial hineinlegen. Vögel sind da doch recht robust. Meine Mutter wollte als ich Kind war nicht, dass eine Amsel in ihrem gepflegten Blumenkasten brütet und hat das halb fertige Nest entsorgt, die Amsel legte dann aber ein Ei in den Blumenkasten auf die blanke Erde und meine Mum hat ihr dann ein Osternest untergeschoben und das Ei dort reingelegt. Selbst das wurde akzeptiert und es kamen noch mehr Eier.

  7. #1767
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.994

    Standard

    Sind da Meisen auch so? Was würdest du reintun als Nistmaterial?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #1768
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Heu - und etwas Hundefell würde sich da auch gut machen. Kaninchenwolle geht ja auch.

  9. #1769
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.994

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Heu - und etwas Hundefell würde sich da auch gut machen. Kaninchenwolle geht ja auch.
    Heu hab ich keins, da ja hier keine Kaninchen mehr leben. Hundefell ? Da werd ich mal Emma um eine Spende bitten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #1770
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Die Erlenzeisiginvasion nimmt langsam ungeahnte Ausmaße an. Der Schwarm dürfte mittlerweile auf über 100 Stück angewachsen sein, kleine gelbe Vögel überall.
    Auf den umliegenden Bäumen schmettern sie den ganzen Tag
    Sie kommen im Gegensatz zu den anderen Vögeln auch bei milden Temperaturen an die Futterstelle, der Verbrauch ist massiv angestiegen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190129_133859.jpg
Hits:	1
Größe:	41,7 KB
ID:	172492

  11. #1771
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.994

    Standard

    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #1772
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.06.2017
    Ort: Berlin
    Beiträge: 482

    Standard

    soooo schön.
    Liebe Grüße
    Charley aka Heroi

    Hasi, Schnuckey, Sira, Tiara - niemals vergessen & immer geliebt

  13. #1773
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Sind die niedlich
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  14. #1774
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hat jemand von euch Zeit und Lust dort mal rein zu schauen was empfehlenswert ist.
    https://www.vivara.de/?fbclid=IwAR3F...d3KEZF_Z3fQ4tY

  15. #1775
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Um was geht es Dir denn genau?

    Häuser, Stationen, Futter?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #1776
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Also bei Vivara kaufe ich immer ein, besonders die Fettblöcke sind super, habe schon 3 Fettblockhäuschen. Die gehen aber nur im Winter, im Sommer sind die Matsche. Ich nehm wann immer es geht den 8er Pack mit verschiedenen Blöcken.

    Des weiteren hab ich den Eimer mit 50 Meisenknödeln gekauft. Die werden auch gefuttert aber nicht so exzessiv.
    Dafür habe ich auch extra einen Meisenknödelhalter gekauft, da die Knödel ohne Netz und Kordel sind.

    Für die Sonnenblumenkerne habe ich 2 Futtersäulen aus Metall (eine mit 4 und eine mit 2 Plätzen). Die sind immer besetzt und die Tschipies drücken sich locker 750 g Sonnenblumenkerne (geschält) rein pro Tag. Daher habe ich jetzt bei amazon einen 25kg Sack gekauft, das geht ja sonst auf keine Kuhhaut mehr (1,79 für 500g Alnatura Kerne).

    Heute habe ich auch mal Nigersaat und eine passende Säule bestellt. Die sollen super für die Zeisige sein.
    Übertreibe ich? Ich denke nicht wenn man meinen Mann fragt naja. Fragt man ihn halt einfach nicht

    Edit: achso und Rosinen für die Amseln natürlich. Aufm Boden.
    Geändert von Stefanie H. (30.01.2019 um 21:17 Uhr)

  17. #1777
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    "Meine" Zeisige mampfen am liebsten Erdnussbruch. Das ist ganz lustig wenn ich den auslege denn der ist nach ein paar Stunden komplett zu Mehl gemahlen. Die Zeisige bleiben nämlich im Gegensatz zb zu den Meisen am Futterplatz sitzen und zerreiben die Nüsse mit dem Schnabel. Was herunterfällt hat Mikropartikelqualität.

  18. #1778
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Mir geht es um Futter. Wir haben hier Amseln,Meise und andere Kleinvögel.
    Das was ich hier so kaufe wird nicht so gern genommen.Habe von Real,Futterhaus und Raifeisenmarkt shon alles durch.

  19. #1779
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Möglicherweise finden sie bei dir noch genug in der Natur oder die Nachbarn füttern viel. Hier schwankt es dieses Jahr extrem. Im Grunde genommen wird nur viel gefressen wenn mehr als 10 cm Schnee liegt. Daher muss es nicht unbedingt am Futter liegen. Zb kommen die Spechte bei mir nur selten. Letztes Jahr waren sie täglich mehrfach zu dritt da. Sie leben noch aber scheinen gut klar zu kommen.
    Erdnussbruch und Sonnenblumenkerne gehen eigentlich immer. Wenn das nix nutzt ist es vermutlich wie oben beschrieben.


    Die Sachen im Link sehen alle gut aus. Mein Favorit bzw der der Vögel ist Pauls Mühle Wildvogelfutter, mit mehlwürmern.

  20. #1780
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.994

    Standard

    Nun ist was merkwürdiges passiert, ich wollte morgen den Nistkasten säubern und dafür ja Fell von Emma sammeln , um es für die Meise , die dort anscheinend überwintert rein zu tun wie von Simmi empfohlen.
    So gestren abend schlägt Emma an, wir dachten ist bestimmt ne Katze im Garten.
    Heute morgen dann folgendes Bild. Der Nistkasten komplett offen. Es ist so einer von schwegler http://www.schweglershop.de/shop/pro...products_id=34

    Die Tür , die unmöglich von selbst weggeflogen sein kann, da sie schwer und mit Klemme festgeklemmt war, liegt zwei Meter weit weg vom Baum, das Nest (das übrigens komplett aus Hunde und Kaninchenhaaren bestand) direkt am Baum unter dem Nistkasten .
    nun fragen wir uns natürlich wer war oder was war das???
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •