unsere hunde wussten auch immer sehr genau wer zur familie gehöre und wer nicht, zumindest wenn die sich dort aufhielten wo sie hin gehörten. ausgebrochene kaninchen wurden dann doch versucht zu jagen. aber das kam gott sei dank nicht oft vor. wilde kaninchen wurden aber früher schon ge-/ verjagd.
angst gab es von seiten der kaninchen eigentlich nie langfristig. die gewöhnten sich eigentlich immer schnell aneinander und fanden auch die nähe zueinander. allerdings hatte ich früher nur außenhaltung. jetzt habe ich meine beiden im haus, aber unser hund (schäferhund/malamut mix) wohnt nicht direkt bei mir und kommt nur ab und zu mal in meiner wohnung vorbei. meine häsin ist von anfang an total unerschrocken und lief gleich von anfang an ihm zwischen den füßen herum und wenn er sich hinlegt dann hat sie ihn auch schon intensiv untersucht und beklettert. er lässt es geschehen aber ist schon extrem interessiert an den tieren. fee's patner ist da nicht so entspannt, er hat angst bzw verkriecht sich und kommt erst wieder raus wenn ruhe ist und der hund wieder weg ist. er ist aber generell sehr vorsichtig und kommt auch nicht unbedingt wenn ich an der falschen stelle bin (am küchentisch sitzen geht gar nicht).
also, wenn der hund ruhig ist und kein jagdinteresse zeigt denke ich das es sehr gut klappen kann. die kaninchen gewöhnen sich eigentlich immer daran mit der zeit. der und muss halt entspannt sein und nicht mal plötzlich zucken und die tiere erschrecken.
Lesezeichen