Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Kaninchen und Hund in Innenhaltung - Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.045

    Standard

    Elfi, da hast du natürlich recht.

    Ich habe aber auch schon in Haushalten mit jagdlich geführten Hunden gesehen, dass diese mit ihrer jeweiligen Hauskatze ein inniges Verhältnis hatten. Im Garten mussten sie aber von fremden Katzenbesuchen sehr scharf zurückkommandiert werden.

    Inie hatte das Verhalten des Junghundes ja schon als zumindest "scheinbar kaninchenkompatibel" beschrieben und das Problem sind derzeit wohl die panischen Kaninchen.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von iNie
    Registriert seit: 05.08.2015
    Ort: Thüringen
    Beiträge: 969

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Elfi, da hast du natürlich recht.

    Ich habe aber auch schon in Haushalten mit jagdlich geführten Hunden gesehen, dass diese mit ihrer jeweiligen Hauskatze ein inniges Verhältnis hatten. Im Garten mussten sie aber von fremden Katzenbesuchen sehr scharf zurückkommandiert werden.

    Inie hatte das Verhalten des Junghundes ja schon als zumindest "scheinbar kaninchenkompatibel" beschrieben und das Problem sind derzeit wohl die panischen Kaninchen.
    Ja richtig, der Hund ist im Moment weniger das Problem.


    Nur ist meine Freundin unsicher, OB und WIE sich die Kaninchen daran gewöhnen werden...
    Vor allem, ob es überhaupt die Chance gibt, dass ein panisches Kaninchen jemals wieder "auftauen", sich normal verhalten und sicher fühlen kann in seinem Reich, trotz Hundegeruch im Haus.

    Ein anderes Kaninchen reagierte sogar eher mit Neugier auf den Hund und kam angelaufen.

    Irgendwann muss sie auch eine Entscheidung treffen, für oder gegen den Hund, wenn ihre Kaninchen damit nicht klar kommen. Und umso länger der Hund da ist, umso schwerer, verständlicherweise.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.097

    Standard

    Ich glaube, dass auch Kaninchen sich an andere Tiere gewöhnen und sich entspannen. Irgendwann merken sie, dass da keine Gefahr droht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.045

    Standard

    Und auch Kaninchen lernen ja voneinander. Wenn also eins schon neugierig angelaufen kommt, dann sind die Aussichten vielleicht gar nicht mal schlecht.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.02.2016
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 12

    Standard

    Hallo,

    also wenn der Hund so gelassen auf die Kaninchen reagiert, stehen die Chancen sehr gut, dass sich die Kaninchen auch an den Hund gewöhnen.

    Ich hab auch Innenhaltung. Als mein Pünktchen (leider inzwischen verstorben) hier einzog, kannte sie keine Hunde. Sobald sie meinen Hund sah, reagierte sie mit panischem Klopfen. Aber da ihr neuer Partner hier ja sehr gelassen auf meinen Hund reagierte, schaute Pünktchen sich das schnell ab und nach zwei Wochen schnupperte sie schon Nase an Nase mit dem Hund durchs Gehegegitter.

    Hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.

    Liebe Grüße
    Andrea

  6. #6
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.359

    Standard

    Bei uns haben sich auch alle Kaninchen an Hundegeruch / Hund gewöhnt, und diese Gewöhnung dauerte nicht lange.

    (Es waren im Laufe der Jahre sehr viele Kaninchen und vier verschiedene Hunde.)

    Auch Kaninchen, die anfangs schon auf den Hundegeruch an der Kleidung mit Angst reagierten, verloren schon nach kurzer Zeit ihre Panik.

    Wichtig ist, dass der Hund die Kaninchen nicht erschreckt, und dass der Abstand vom Hund zu ängstlichen Kaninchen zunächst recht groß gehalten wird und sich erst nach und nach verringert.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 498

    Standard

    unsere hunde wussten auch immer sehr genau wer zur familie gehöre und wer nicht, zumindest wenn die sich dort aufhielten wo sie hin gehörten. ausgebrochene kaninchen wurden dann doch versucht zu jagen. aber das kam gott sei dank nicht oft vor. wilde kaninchen wurden aber früher schon ge-/ verjagd.

    angst gab es von seiten der kaninchen eigentlich nie langfristig. die gewöhnten sich eigentlich immer schnell aneinander und fanden auch die nähe zueinander. allerdings hatte ich früher nur außenhaltung. jetzt habe ich meine beiden im haus, aber unser hund (schäferhund/malamut mix) wohnt nicht direkt bei mir und kommt nur ab und zu mal in meiner wohnung vorbei. meine häsin ist von anfang an total unerschrocken und lief gleich von anfang an ihm zwischen den füßen herum und wenn er sich hinlegt dann hat sie ihn auch schon intensiv untersucht und beklettert. er lässt es geschehen aber ist schon extrem interessiert an den tieren. fee's patner ist da nicht so entspannt, er hat angst bzw verkriecht sich und kommt erst wieder raus wenn ruhe ist und der hund wieder weg ist. er ist aber generell sehr vorsichtig und kommt auch nicht unbedingt wenn ich an der falschen stelle bin (am küchentisch sitzen geht gar nicht).

    also, wenn der hund ruhig ist und kein jagdinteresse zeigt denke ich das es sehr gut klappen kann. die kaninchen gewöhnen sich eigentlich immer daran mit der zeit. der und muss halt entspannt sein und nicht mal plötzlich zucken und die tiere erschrecken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 25.04.2019, 15:31
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.12.2013, 11:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •