Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Arthrose - Alternativen zu Metacam - Cannabidiol?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    So, nachdem ich heute zum 3. mal angefragt habe und gerade schon wieder beim Kontrolltermin war habe ich endlich die Bilder bekommen.
    00006307_00017516_Bild_2019_01_11_0000005578.jpg
    00006307_00017516_Bild_2019_01_11_0000005579.jpg
    Ich kenne mich leider weder mit Röntgenbildern noch mit Arthrose überhaupt nicht aus. Ich habe schon versucht mit den Röntgenbildern die ich hier: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=51588 gefunden habe abzugleichen. Aber so wirklich schlau werde ich da nicht draus .
    Mir wurde erst gesagt leichte Arthrose in der Hüfte, nichts ausschlaggebendes die Schlagseite wäre also ein neurologisches Problem. Heute dann auch, dass ihr auch etwas Arthrose an den Wirbeln aufgefallen sei beim 2. Blick.


    Zur Kontrolle waren wir hier wegen der Entzündung im Oberkiefer. Sie hat 6 Tage Antibiotika bekommen und heute hat man mir gesagt (ohne noch einmal zu Röntgen) man solle es jetzt einfach so dabei belassen. (Das gefällt mir allerdings gar nicht)
    Kann mir vielleicht auch jemand verraten ob das Bild verwackelt ist? Die Zähne wurden ihr am 11.12 das letzte mal gemacht und mir wurde gesagt es sei alles in Ordnung ich müsste erst nach 3 - 6 Monaten wiederkommen. Mir schauen sie ja eher aus wie Kraut und Rüben , stimmt denn wenigstens das oder ist da an den Zähnen was zu machen?
    00006307_00017516_Bild_2019_01_11_0000005577.jpg

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich sehe deutliche Spondylosen in der Wirbelsäule, einige Aufgasungen was auf Fressunlust schließen läßt und ein absolut falsch belichtetes Zahnröntgen.

  3. #3
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Zu Aufgasungen wurde mir tatsächlich gar nichts gesagt, macht aber Sinn. Danke fürs darauf hinweisen

    Kann ich dich per PN was zu den Dosierungen von von RodiCare Artrin und Metacam/Meloxidyl fragen? Mich beschleicht die Befürchtung das beides in Anbetracht der unterschiedlichen Auffassungen zu den RöBis zu niedrig dosiert ist

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Z_Meeri Beitrag anzeigen
    Zu Aufgasungen wurde mir tatsächlich gar nichts gesagt, macht aber Sinn. Danke fürs darauf hinweisen

    Kann ich dich per PN was zu den Dosierungen von von RodiCare Artrin und Metacam/Meloxidyl fragen? Mich beschleicht die Befürchtung das beides in Anbetracht der unterschiedlichen Auffassungen zu den RöBis zu niedrig dosiert ist
    Klar, frag einfach. Brauche dann Gewicht des Tieres und die Info welches Metacam Du hast. 1,5mg/ml oder 0,5mg/ml.

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich sehe deutliche Spondylosen in der Wirbelsäule, einige Aufgasungen was auf Fressunlust schließen läßt und ein absolut falsch belichtetes Zahnröntgen.
    Sehe ich genauso
    Die Spondylosen fallen sofort auf, die tun sehr weh.


    Zitat Zitat von Z_Meeri Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht auch jemand verraten ob das Bild verwackelt ist? Die Zähne wurden ihr am 11.12 das letzte mal gemacht und mir wurde gesagt es sei alles in Ordnung ich müsste erst nach 3 - 6 Monaten wiederkommen. Mir schauen sie ja eher aus wie Kraut und Rüben , stimmt denn wenigstens das oder ist da an den Zähnen was zu machen?
    00006307_00017516_Bild_2019_01_11_0000005577.jpg
    Trotz des falsch belichteten Bildes erkennt man, dass die Zähne tatsächlich wie Kraut und Rüben aussehen. Da scheinen einige Stufen drin zu sein, die das Fressen erschweren bzw irgendwann unmöglich machen
    Nur 1 RB reicht bei der Beurteilung der Zähne nicht. Das muss man aus mehreren Winkeln beurteilen.
    Du solltest dir einen kaninchenzahnerfahrenen TA suchen.
    Es jetzt einfach so zu belassen ist, wie du schon erkennt hast, ein fahrlässiger Rat.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 413

    Standard

    Hallo zusammen,

    könnte mir bitte mal jemand die richtige Dosierung für Metacam zuschicken? Elmo (4 kg) hat Hüftarthrose und auch wenn er gut frisst und sich relativ viel bewegt, so sind die Bewegungen doch teilweise ziemlich mühsam und ich vermute, dass er leider doch Schmerzen hat. Ich habe die Tierärzte schon mehrmals darauf angesprochen und jedes Mal Melosus für Katzen mitbekommen. Zwei Tierärzte haben mir dieselbe Dosierung gesagt, aber leider hat es überhaupt gar keine Veränderung gebracht. Nun frage ich mich halt, woran das liegt und ob es nicht vielleicht zu wenig Melosus war. Oder würdet Ihr noch mal ein anderes Schmerzmittel ausprobieren? Momentan bekommt er zweimal täglich eine Mischung aus Zeel und Traumeel, sowie größere Mengen an Ingwer, den er super gerne auch am Stück frisst und Elektroakupunktur. Collagil habe ich auch mal probiert, aber da war ebenfalls keinerlei Besserung festzustellen. Momentan bekommt er kein schulmedizinisches Schmerzmittel mehr, da eben wirklich überhaupt kein Unterschied festzustellen war, ob er das Mittel bekam oder nicht. Im vergangenen Jahr bekam er mehrmals je fünf Tage Melosus (da beide Tierärzte meinten länger solle ich es ihm nicht geben) und einmal 10 Tage. Ich hab auch überlegt, ob der Zeitraum vielleicht zu kurz war um überhaupt eine Besserung zu sehen?! Leider sind die Fläschchen für Katzen ja wirklich extrem klein und das Mittel reicht so natürlich auch immer nur kurz!

    Für Tipps wäre ich super dankbar!

    Liebe Grüße
    Sabine

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Es gibt beim Metacam wohl eine ziemlich breite Spanne... und auch wohl Unterschiede obs das Katzen oder Hundemetacam ist. Ich hab leider mit Metacam auch absolut keine Besserung feststellen können, weder mit der normalen "kleinen" Dosis, noch mit der vierfachen Dosis nach der Knie OP.
    Collagile nimmt Flauschi jetzt 2 Wochen, sie ist ruhiger bei der Gymnastik (weniger Schmerzen?), bewegt sich auch mehr bei den Hoppelübungen aber sitzt ganz schrecklich schief (vorne sitzen, hinten liegen). Wie lange dauert es denn bis man was merken sollte?
    Liegt aber vielleicht auch am asig kalten Wetter dass es ihr gerade nicht so toll geht.
    Sie lebt zwar drinnen aber wir haben nur einen Etagenofen und es wird über Nacht schon kälter...

    Die einzigen Mittel die bisher überhaupt was gebracht haben sind Rejoint und Drynaria. Und halt die täglichen Sporteinheiten.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mein TA dosiert so wie hier: https://www.thieme-connect.com/produ...s-2008-1081311 Insofern ist es schon sinnvoll zumindest bei größeren Kaninchen das Hunde-Metacam zu nehmen, wegen der geringeren ml-Menge. Bei Arthrose gehen wir mit einer recht hohen Dosis rein, geben das einige Tage und regeln dann herunter.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mein TA dosiert so wie hier: https://www.thieme-connect.com/produ...s-2008-1081311 Insofern ist es schon sinnvoll zumindest bei größeren Kaninchen das Hunde-Metacam zu nehmen, wegen der geringeren ml-Menge. Bei Arthrose gehen wir mit einer recht hohen Dosis rein, geben das einige Tage und regeln dann herunter.
    Die Dosis nutze ich aus, wobei die Höchstdosis max. 3 Tage gegeben werden sollte.

  10. #10
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hundemetacam bekomme ich neuerdings nicht mehr, weil es nicht für kleine Heimtiere zugelassen wäre. Stimmt das denn? Ich verbrauch die Miniflasche Katzenmetacam so schnell...

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es gibt beim Metacam wohl eine ziemlich breite Spanne... und auch wohl Unterschiede obs das Katzen oder Hundemetacam ist.
    Ob es Katzenmetacam oder Hundemetacam ist hat ja nur was mit der Menge in ml zu tun. Für Knainchen nimmt man immer das Metacam mit 1,5mg/ml da man von dem 0,5mg/ml eine deutlich größere Menge geben müßte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Arthrose und die tägliche Gabe von Metacam?
    Von Marilyn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.10.2017, 10:56
  2. Schnupfen - pflanzliche Alternativen?
    Von Friederike im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.06.2017, 21:53
  3. Trichterkragen nach OP - Alternativen?
    Von Cygfa im Forum Krankheiten *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 14:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •