Ergebnis 1 bis 20 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Taty ,

    du glaubst gar nicht wie glücklich mich deine Antwort macht ich habe mir das Geirn verrenkt, habe alles menschenmögliche ausprobiert habe wochenalng nur in foren gelesen und dachte ich bin verrückt, habe den noch so kleinsten Fehler gesucht .... und nicht gefunden ..... und nun festgestellt, dass "back to the roots" machmal das beste sein kann.

    Ich danke dir von ganzem Herzen für deine ehrliche Antwort

    _____________________________________________

    Liebe Sarahkara ,

    deine Antwort macht mich ebenso glücklich und ich freue ich, dass bei deinen Ninchen der Weg der Besserung eingeschlagen ist .

    Ich hab deine Bezoar-Geschichte mitverfolgt und mitgefiebert - es ist schon erstaunlich, was man so alles falsch machen kann vor lauter "Verrückmacherei in Punkto Optimierung".

    Ich bin auf weitere Antworten gespannt die mich bestätigen, dass ich erstmal die Fütterung - wie ich sie jetzt praktiziere - fortsetzen kann
    Geändert von BirgitL (07.01.2019 um 21:11 Uhr)

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Hier gibts für 2 Hasen so ein Tellerchen am Abend und das gleiche am Morgen:

    47575904_2174063035977939_4250187228237529088_n.jpg

    Wenn leer, dann leer, und der ist natürlich innerhalb von 10 Minuten leer.
    Für die restliche Zeit haben sie Heu und zwei Wassernäpfe, fertig ist die Laube
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    oooh, das ist lieb von dir, dass du ein Bild mitschickst, liebe Taty - so hab ich einen Anhaltspunkt wieviel die richtige Menge ist. Das sieht richtig lecker aus und es ist so liebevoll zurechtgemacht da kann ich noch von lernen

    Gestern gab es hier für jedes Paar einen Topf Oregano, ruck-zuck, war er abgefressen

    gibst du keine Cunis?
    Geändert von BirgitL (07.01.2019 um 21:14 Uhr)

  4. #4
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    gibst du keine Cunis?
    Wofür??
    Liebe Grüße

    Taty

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    dachte so als Abwechslung und auch etwas zum sattwerden (aber ggf. auch zum dickweden ..... ) die Cunis wurden doch hier auch immer wieder so hochgelobt
    Geändert von BirgitL (07.01.2019 um 21:16 Uhr)

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    die Cunis wurden doch hier auch immer wieder so hochgelobt
    Genauso wie ad libitum

    Da ich hier ein Tier habe, was zunimmt wenn sie nur neben ner Karotte schläft, kann ich mir hier zusätzliche Kalorien nicht leisten.
    Und ich wenn ich ein Tier habe, was ein paar Gramm mehr vertragen kann, schiebe ich dem ein paar Kürbiskerne / Sonnenblumenkerne etc. zu.
    Zum satt werden, gibts ja Heu.

    Und das mit der Abwechlung existiert eh nur in unseren Köpfen, den Tieren isses latte. Denen schmeckt Ihre Möhre jeden Tag.

    Ich hab schon seit Jahren ne absolute "Trocken-Sperre", für mich sind Cunis kein Lebensmittel
    Sicherlich sinnvoll bei Zahntieren oder anderen kranken Tieren, aber ich verstehe nicht, warum man gesunden Kaninchen Trockenzeugs gibt.
    Aber ist nur meine bescheidene, persönliche Meinung
    Meine Trocken-Sperre bezieht sich auch auf den Hund, der kriegt nur Nassfutter und nix trockenes. Wie gesagt, getrocknetes ist für mich keine Nahrung.
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ich denke auch, dass die Cunis in diesen größeren Mengen auf die Dauer dick machen aber ich war ja durch diese Dauerbauchschraube so extrem unsicher geworden und dachte, dass die Cunis auch gesund sind und Haare ´rausbefördern.

    Die Katharina, die meine 3 Ninchen zu ihrem Grey aufgenommen hatte, hatte eben so viele Cunis gefüttert - werde ggf. die Cunigaben langsam herunterfahren, spätestens wenn ich merke, dass die Ninchen immer dicker werden. Werde sie morgen mal wiegen und dann ggf. eine Überraschung erleben ....

    Denke auch dass konzentriertes Trockenfutter nicht gut sein kann, zunmal die Ninchen nicht viel trinken. Sie essen ja tagsüber immer auch etwas Rasen (aber der wächst ja nur sehr zaghaft derzeit und ist fast komplett abgefressen).

    Vielen herzlichen Dank für deine Antworten - ich blicke jetzt wieder positiv ins neue Hasenleben

    Ganz liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (07.01.2019 um 21:51 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Meine bekommen seit Jahren Frischfutter in unterschiedlicher Auswahl und je nach Saison - mal zusätzlich mit Wiese, im Winter eben nicht - Salate, Kräuter, bisschen Obst und grundsätzlich ad libitum. Sie sind komplett gesund, teilen sich das Futter je nach Hunger ein und hatten nie Probleme. Ich hab das noch nie anders praktiziert und nie rationiert. Ich hab mir auch überhaupt nie Gedanken gemacht - sie fressen einfach, worauf sie Lust haben, und ich passe das dann an bzw. besorg ihnen das .

    Ihr Appetit wechselt durchaus, meistens jahreszeitlich oder wetterbedingt, und ich versuche Abwechslung im Frischfutter zu haben. Aber Sachen wie Karotte, Petersilie oder ein Stückchen Apfel ist jeden Tag dabei, das lieben sie.

    Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie Cunis gekauft.

    Sicher gibt es Ausnahmen, vor allem bei chronisch kranken Tieren. Bei gesunden Tieren wüsste ich nicht, warum sie nicht grundsätzlich ad libitum ernährt werden sollten - haben sie in der Natur ja auch. Gesunde Tiere selektieren sehr gut und können sich in den allermeisten Fällen auch Mengen gut einteilen.

    Manchmal lässt das nur die Haltungsform nicht zu - aber das ist noch mal ein anderer Punkt.


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •