Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 56

Thema: nach Tod meines Faintis-> endlich Paarhaltung - endlich Frieden

  1. #21
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Oh man, das tut mir furchtbar leid Was für ein Stress... lass dich mal drücken
    Ich hoffe sehr, dass sich durch die Gruppenänderung eine Annäherung zwischen Emo und Gundula ergibt .. manchmal geschehen Wunder
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #22
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Danke für die lieben Worte und für das drücken. Ich finde es sehr schwer gerade, vor allem wenn ich so um meine Tiere bangen muss.

    Platz wäre rein theoretisch da. Aber ehrlich gesagt mag ich nach diesem Rumgezicke meiner Weibchen nur noch gegengeschlechtliche Paare oder schon fertige Trios/Quartette haben. Und langsam gebe ich zu, dass die Tierarzt Kosten auch gegen zusätzliche Kaninchen sprechen. Wenn da wieder ein Zahn dabei ist...
    Emo und Gundi werden vermutlich eh nur Böckchen bei sich dulden. Außerdem wollte ich irgendwann die Voliere wieder komplett öffnen, ohne Teilung.

    Mir stellt sich nur für später die Frage ob es moralisch OK ist, wenn man ein oder zwei Weibchen abgibt um dann ein Böckchen aufzunehmen? Mir fällt auf lange Sicht keine bessere Lösung ein, falls die Weibchen sich nicht irgendwann zusammen raufen.

    LG

  3. #23
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Für die Moral ist wichtig, dass alle Tiere glücklich und zufrieden sind. Und wenn die Lösung ist, Tiere auszutauschen, damit sowohl die vorhandenen als auch die abgegebenen Tiere wieder glücklich und zufrieden sind, dann ist das doch vollkommen legitim. Gerade bei Kaninchen muss sowas leider manchmal auch sein. Und ich finde gerade das zeugt von Stärke, nämlich eben nicht an sich zu denken und kein Tier abgeben zu wollen, komme was da wolle.. Auf Teufel komm raus.

    Und es ist auch vollkommen verständlich und nachvollziehbar, wenn du dich gegen zusätzliche Aufnahme von Tiere entscheidest. Es ist halt nicht immer eine Herz- sondern auch eine Finanzsache, die nicht vergessen werden darf.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.891

    Standard

    Einmal haben wir eines unserer Tiere vermittelt. Und uns danach gesagt, dass wir das nie wieder machen. Für uns war es furchtbar. Grundsätzlich denke ich aber, falls es ein schönes neues Zuhause gäbe wäre es für mich moralisch vertretbar, sofern davon alle etwas haben. Wenn Emo und Gundula sich auch nach mehreren Wochen nicht annähern und keine weiteren Tiere in Frage kommen, wäre es vielleicht eine Überlegung wert.

  5. #25
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Kuragari ,
    ach Menno! ... was für eine Sch..... arme kleine Emilia hatte sp gehofft, dass sich die Gruppe zusammenrauft und verträgt ... Stress schwächt leider schon mal das Immunsystem und ich denke manchmal ist es besser ein Hasi abzugeben was nicht in die Gruppe passt als es auf Biegen und Brechen weiter zu versuchen.
    Es war auch gut, dass ich meine Gruppe abgegebeb habe - nicht für mich sondern für Bella, Blue und Finn. Ein Jahr lang permanent Bauchprobleme, Audgasungen usw. ... Seit sie in ihrem neuen zu Hause sind waren sie nicht mehr krank - bei uns waren sie ständig krank, bei annähernd identischer Fütterung. Ich leide immer noch sehr darunter aber für die Kaninchem war es das Beste. Sie sind gesund, munter und glücklich.

    Wenn ich wieder Kaninchen aufnehme, muss ich erst die Haltung etwas ändern; eine Voliere ans Gartenhaus anbauen und keinen Rasen mehr als Untergrund. Denke, dass es bei uns ggf. am Boden lag, zuviel Rasen (oder der falsche?), Taubenkot und -gefieder im Kaninchengehege ..... den genauen Grund werden wir wohl nie erfahren ....

    Was ich damit sagen will ist, dass es nicht verwerflich ist ein oder mehrere Tiere abzugeben, auch wenn es einem fast das Herz rausreißt, wenn es/ sie es im neuen zu Hause stressfrei und friedlicher antrifft/ antreffen .....

    Ganz viele liebe Grüße, immer noch aus Thailand,
    Birgit

  6. #26
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Danke für die ehrlichen Rückmeldungen.

    Die Voliere ist jetzt komplett geteilt. Haus, Buddelbereich, Voliere, alles. Das Haus habe ich mit meinem ehemaligen Stubengehege geteilt. Die Voliere und den Buddelbereich habe ich mit einem Mix aus Gehegeteilen und Armierungsmatten getrennt.

    Nun schaue ich mal wie es sich zwischen Emo und Gundula entwickelt. Subaru und Emilia haben sich gefreut wieder mehr Platz und wieder wenigstens ein Stückchen Buddelbereich zu haben und Gundula und Emo finden es auch ok, wenigstens wieder ins halbe Gartenhaus zu können.

    Ich arbeite dran, Emilia wieder gesund zu bekommen. Wird von Tag zu Tag ein bisschen besser.

    LG

  7. #27
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Hallo,

    ich wollte auch hier nochmal Rückmeldung geben. Ich habe keine Emo mehr. Sie hatte sich mehrmals in Gundula verbissen und erst losgelassen, als die kleine unter eine Flache Hütte geschossen ist und Emo sich gewaltig den Kopf gestoßen hat. Sowohl Emo als auch Gundi wirkten sehr unglücklich. Gundi suchte immer mal wieder Kontakt nur um dann direkt verprügelt zu werden und Emo wurde so zahm, dass ich sie minutenlang durchflauschen konnte. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Emo und ich fand es anfangs total schön, dass sie so zutraulich wurde und mich anknuspelte. Aber das ist kein schönes Kaninchenleben.

    So reagierte ich auf eine Kleinanzeige, in der nach einem Weibchen in AH gesucht wurde und tauschte mich mit dem potenziellen neuen Frauchen aus. Es klang alles super. 1 großer Balkon, Aussicht auf Umzug und riesen Außengehege, ein über 3kg schweres, mittelgroßes Löwenkopfkaninchen, welches aber seinen männlichen Mitbewohner sehr übel verprügelt haben soll... Ich habe den Schritt gewagt und Emo wurde abgeholt (mit Schutzvertrag). Im neuen zu Hause haben sich beide einmal sehr in der Wolle gehabt und danach wurde gemeinsam gefressen und gekuschelt. Er putzt sie viel und scheint hin und weg von ihr zu sein und Emo ist überhaupt nicht aggressiv ihm gegenüber.

    Es fiel mir nicht leicht sie gehen zu lassen und mir einzugestehen, dass sie mich überfordert mit ihrem herausfordernden Verhalten.

    Damit Gundi nicht alleine ist, hatte ich die Voliere wieder komplett aufgemacht. Jetzt ist es so, dass Emilia von Gundula sehr böse gejagt und gebissen wird. Es liegen manchmal 4-5 Fellpüschelchen da und an mindestens 1 davon hängt 1-2mm Haut dran.
    Subaru, mein Böckchen, mag beide Weibchen gerne und sitzt mal bei der einen, mal bei der anderen. Aber Emilia ist teilweise so verschreckt von Gundi, dass sie z.T. auch vor Subaru wegschießt. Die Süße versteckt sich an gesundheitlich betrachtet ungünstigen Stellen. Beispielsweise in Pflanzringen oder unter der Wiesenraufe im Freien, wo auch Regen hin kommt. Ich musste sie nun schon zweimal etwas nass aufsammeln und in eine Schutzhütte bringen, wo sie dann auch direkt mit Fressen weitermacht.

    Dazu kommt jetzt die Frage: Wie lange kann man das so laufen lassen und was kann ich unterstützend machen?

    Es könnte alles so toll sein, sie haben soviel Platz und Beschäftigung.

    Ich hoffe mir kann irgendwer einen entscheidenen Hinweis geben oder eine Idee.

    Mein einziger Verdacht ist, dass ich zu schnell zusammengeführt habe. Wenn dem wirklich so ist, brauche ich eine Idee, wie ich diesen Fehler wieder korrigieren kann und es meinen Kaninchen stressfrei und angenehm gestalten zu können. Gerade Emilia leidet sehr unter dieser Situation.

    GLG

  8. #28
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Hallo,

    ich wollte nochmal schubsen mit der Frage: wie lange warte ich hier? sonst hole ich Emilia und Subaru rein und hole für Gundula einen neuen Bock. Ich hab so Angst, dass Emilia eingeht. Sie sieht sehr unglücklich aus.

    Nächste Woche ist Nachkontrolle für Emilia wegen ihrer Zahn OP und ich würde einfach mal Gundula mit zum TA nehmen und mit untersuchen lassen.

    LG

  9. #29
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hat sich denn die Lage mittlerweile ein wenig beruhigt oder greift sie sie immer noch schlimm an? Ich würde das von dem Bauchgefühl abhängig machen. Wir haben die 3er VG ja auch echt lange laufen lassen, obwohl die beiden Kastraten sich teilweise schlimm gebissen haben. Aber sie wirkten nie unglücklich und hatten immer das Weibchen, das sich abwechselnd um beide gekümmert hat. Daher hab ich es weiter laufen lassen. Und nach ein paar Monaten konnte man dann schon von Harmonie sprechen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #30
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Ich hatte ja ab 22.12. bis 2.1. frei und hatte recht viel Zeit zum Beobachten.

    Kurz gesagt läuft es echt schlecht. Es ist nicht so wie bei dir mit Kämpfen und dass sich einer um beide liebevoll kümmert. Nee. Gundula jagt Emilia für jede Bewegung, die außerhalb des überdachten Außenbereiches geht oder wenn Subaru zu Emilia rüber geht.

    -> Emilia ist seit rund 3-4 Wochen Einzelkaninchen. Sitzt eingekugelt und mit halb geschlossenen Augen allein herum und hat Angst.

    Ich finde das untragbar und mein Bauchgefühl ist so schlimm, dass ich schon der Vorbesitzerin alles geschildert habe, aber diese möchte das auf Videos aufgezeichnet sehen und einer Hasenberaterin schicken. Glaubt mir also nicht, weil sie erkennt ihre Gundi nicht wieder. Mir ist von dem Gespräch heute richtig schlecht.

    Zurückgeben geht auf einmal auch nicht mehr, wegen eines Umzuges. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sie nicht genommen.

    Mein Mann würde Gundula am liebsten wieder abgeben... ich tendiere auch immer mehr dazu, je länger ich über alles nachdenke (inklusive ins Haus holen, weil ehrlich? Ich nehme meinen Alteingesessenen das schöne Außengehege weg, weil mein Neuzugang sich aufführt wie die Axt im Wald?).
    Ich kann damit leben meine beiden kranken Kaninchen jeden Winter reinzuholen, aber ich hab keine Kraft+Nerven für eine Re ZF im Frühling mit Gundula+neuem Partner. Ich muss ja damit rechnen, dass die beiden Rammler sich dann auch nicht verstehen und ich will keine Kaninchen dauerhaft im Haus halten.

    Auf Kaninchenwiese steht, dass kleine Gruppen schwieriger sind als Paare und große Gruppen... Also entweder Paarhaltung oder Großgruppenhaltung ab wieviel Tiere?

    Btw die Idee, Gundula und Emilia in 1 Box zum TA zu fahren behagt mir auch nicht mehr sonderlich. Was, wenn die sich da drin fetzen? Ich sitz dann im schlimmsten Fall auf dem Fahrrad oder in der S-Bahn.

    LG und ein entspanntes Wochenende wünsche ich allen

  11. #31
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Fühl dich gedrückt!
    Du Arme, so viel Stress und es scheint kein Ende in Sicht.

    Ist Gundula kastriert?

  12. #32
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Ja, alle drei Kaninchen sind kastriert, aber Subaru benimmt sich, trotz Entfernung eines verbummelten Hodens aus der Leiste, noch sehr männlich. Brummselnd und hat Lust auf Rammeln... Daher und eben auch weil er nierenkrank + alt ist, mag ich ihm keine neuen Böckchen zumuten.

    Mich macht die Reaktion der Vorbesitzerin halt auch fertig... vor allem, dass ich plötzlich nicht mehr die Chance habe Gundula zurück zu bringen. Unfair.

  13. #33
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Das glaub ich dir
    Wie lange ist Gundula denn schon bei dir? Hattest du denn vorher einen guten Eindruck von der Vorbesitzerin oder einen "besseren Draht"?
    Vermutlich hat sie selbst keine Kaninchen mehr und mag sich nicht die Arbeit und den Stress machen sie zurück zu nehmen und zu vermitteln.

  14. #34
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Seit September und ich kann sie schlecht einschätzen. Sie ist offensichtlich schon tierlieb, aber ich kenne sie nur von einer ca 6 Monate dauernden Fortbildung, da waren alle 2-4 Wochen 2-3 Tage Unterricht.

  15. #35
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das ist wirklich mies mit der Vorbesitzerin. Das tut mir leid, das ist ja dann alles noch belastender.

    Ich kann dich da sehr gut verstehen. Wenn das Bauchgefühl so schlecht ist und es auch Emilia schon so viele Wochen nicht gut geht damit, macht es wohl keinen großen Sinn mehr weiterzumachen.

    Wieso ist Gundi denn zu euch gezogen? Ich hab das gerade nicht mehr auf dem Schirm. Ist es eine Option die Voliere wieder zu schließen und für Gundi noch einen Partner zu holen als Ersatz für Emo?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  16. #36
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Gundi zog mitte September zu uns, weil der Vorbesitzerin das Böckchen nach einer fehlgeschlagenen Kieferabzess OP verblutet ist und die Haltung beendet werden sollte.
    Und weil das Gehege noch für alle neu war, dachte ich, das wäre ja ZF technisch das beste. Naja... aber da wusste ich ja noch nicht, dass uns Faint so schnell verlässt, dass Emo dann so verbittert wird und dass Subaru+Emilia so krank werden.

    Voliere teilen und neues Tier für Gundula dazu finde ich nicht gut. Das nebeneinander halten zweier Paare funktioniert erfahrungsgemäß nicht besonders gut. An der Grenze gibts dann wieder nur Stress und übertrieben viel Markiererei. Damals, als ich mal ein Zimmer teilen musste, gabs dann sogar Kämpfe innerhalb der Paare. Es ist eine überlegenswerte Option, aber keine gute Option.

    Der Plan ist jetzt, dass wir Subaru und Emilia rein holen und erst wieder ab 10°C nachts wieder raussetzen. Dazu muss ich aber mein Schlafzimmer räumen, mal schauen wie weit wir dieses Wochenende kommen. Für Gundula muss ich dann parallel entweder einen Partner suchen und schauen, ob eine Re-ZF im Frühjahr wenigstens klappt oder ich versuche sie parallel abzugeben in ein ähnlich großes Gehege.

    Wären alle 3 gesund und es wäre nicht gerade Winter, dann würde ich mir auch nicht so einen Kopf machen.

  17. #37
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Warum müssen denn jetzt die anderen beiden rein?

    Meine Dreiergruppe ist gerade auch zerteilt, die beiden Jungs mögen sich nicht sonderlich, aber das Mädel kuschelt mit beiden und ich finde keinen unzufrieden, deshalb ist das einfach, wie es ist.

    Ob größere Gruppen da einfacher sind, keine Ahnung. Aber wenn für dich ja sowieso ausgeschlossen ist, dass weitere Böckchen neu dazu kommen, wäre das doch sowieso keine wirkliche Option.

    Ich würde sie wohl am ehesten vermitteln, wenn die Situation so unerträglich ist, wie du sagst.


  18. #38
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Zugegeben ist das mit dem Reinholen recht kurzfristig entstanden aus neueren Beobachtungen seit dieser Woche erst. Subaru streckt sich seltsam durch, er drückt den Hintern nach vorne und unten und hoppelt dann nur schwer los. Da dachte ich, dass es aufgrund seines Alters vielleicht ebenfalls schon zu Arthrosen gekommen sein könnte und er es eventuell lieber wärmer haben mag. Und bei Emilia tränen seit gestern die Augen und ich will testen, ob es in Innenhaltung besser wird. Denn wenn nicht sind es schon wieder die Zahnwurzeln.

    Klar kann ich auch Gundula ein Böckchen holen. Aber was passiert denn dann im Frühling, wenn ich die beiden Drinnis nach draußen setzen möchte? Wäre es denn vorstellbar die zwei jedes Jahr im Frühling wieder rauszusetzen und jeden Winter wieder reinzuholen, aber die beiden robusteren Kaninchen einfach draußen zu lassen?

    Ich fänds halt schade, wenn Emilia dann zum Beispiel den gesamten Sommer über einfach nur gemobbt wird oder wenn die beiden Böcke sich bei einer Zusammenführung nicht einigen könnten. Und deswegen ist das neu dazuholen eher keine Option, wegen dieses ungewissen Ausganges im Frühling.

    Ansonsten hatte ich ja eigentlich gesagt, dass 4 Kaninchen ok sind. Das Gehege ist schließlich für bis zu 6 Kaninchen ausgelegt, rein theoretisch und platztechnisch.

    Ach mann... ich weiß einfach nicht weiter. ich verstehe diese Gundula nicht. Nur weil Emilia Zahnprobleme hat?

  19. #39
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Wegen Arthrose(verdacht) würde ich keinen reinholen, lieber sicher diagnostizieren und behandeln und ggf. draußen Wärme anbieten.

    Tränende Augen werden tendenziell bei der trockenen Luft in der Wohnung auch nicht besser.

    Ich persönlich hätte sie definitiv nicht reingeholt.


  20. #40
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.741

    Standard

    Noch ist keiner drinnen! Danke für den Hinweis. TA Besuch wegen Emilia steht eh an, dann spreche ich alles an.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Revierkampf nach TA-Besuch - endlich geschafft :)
    Von korppi im Forum Verhalten *
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 07.08.2013, 13:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •