Bei meinem Kleinen ging es mit diesen 3 Spritzen weg....vlt. war es gar nicht Syphilis ?
Doch, es ist auch viel besser geworden.. Die Krusten an der Nase sind fast weg.. Nur war eben jetzt immer etwas Stress dabei.. VG, Kastration und jetzt waren sie für einige Tage bei meinen Eltern in einer anderen Umgebung.. Es kann daher gut sein, dass es eben dadurch noch nicht ganz weg ist.. Ich beobachte weiterhin.. Ich werde auf jeden Fall mit meiner TÄ nochmal wegen dem Depot sprechen. Wir haben benebac und für das Immunsystem umijo immut pet von alfavet gegeben![]()
So viel Kruste konnte ich da gar nicht mehr abmachen. Es ist schon sehr gut geworden.. Versuche mal ein Bild zu machen!![]()
Ich buddle das hier nochmal aus.
Meine Alba hat Kaninchensyphilis mit den typischen Krusten an der Nase. Nachdem sie eine Woche lang Amoxi gespritzt bekommen hat, sah es eigentlich wieder gut aus, aber nun kommt es doch zurück - wenn ich das richtig sehe, gibt es ja nicht viele Möglichkeiten, außer nochmal für längere Zeit Amoxicillin zu spritzen und ggf. eine Zylexiskur usw. zu machen.
Nun frage ich mich nur, nachdem ich Bilder von Kaninchensyphilis gegoogelt habe, ob Buck das möglicherweise auch hat? Er hat immer wieder solche schwarzen Stellen unter dem Fell an der Nase, die ich bisher für kleine Macken gehalten habe (Zecke abgekratzt oder so was in der Art). Manchmal sind die auch nicht da, dann eben irgendwann wieder... Ich dachte, er hätte einfach ein Talent, sich Nasenmacken zuzulegen
Aber wenn nun eine in der Gruppe Syphilis hat, erscheint das doch in neuem Licht. Könnte das sein?
Hallo Keks, so aus der Entfernung ist das natürlich nicht eindeutig zu identifizieren.
Möglich ist es. Bei Syphilis bietet ja aber auch der intim Bereich auch ein guten Anhaltspunkt. Ist dieser geschwollen? Anderenfalls kannst du über einen Erregernachweis nachdenken.
Bezüglich Alba, ich hatte jahrelang eine Häsin aus einem Animal Hordingfall, mit nahezu Dauerschüben. AB und Zylexis halfen nie wirklich. Hier hat die Fütterung mit viel Weide und Brombeersträuchern geholfen um so das Immunsystem zu unterstützen. Auch empfand ich die Außenhaltung als sehr hilfreich. Ingwer mochte sie leider nicht. Vielleicht kannst du über die Fütterung das Immunsystem stärken. Nach 2 Jahren Dauerschüben war dann auf einmal ganz plötzlich Ruhe.
Auch wenn ich hier Glück hatte, dass das nach einmaliger Behandlung von 3 Spritzen weg war, finde ich Vivians Ansatz sehr gut.
Ich kann Dir obendrein sehr eine homöopathische Behandlung empfehlen- kann Dir auch eine gute THP nennen.
Ansonsten: Bist Du denn sicher, dass das Syphilis ist ?
Mein Mohri hat immer wieder mal Krusten am Mäulchen und nicht wenige, ich behandle die einfach mit Salben (antibiotischer Hundesalbe) und mache die dann Stück für Stück ab, meist kämme ich sie ganz vorsichtig raus.
Insgesamt aber, und da sehe ich das ganz wie Vivian, ist die Stärkung des Immunsystems ganz wichtig (Engystol vlt., Vit B)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen