Seite 1 von 9 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 165

Thema: Teddy's kampf mit dem bezoar im Magen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard Teddy's kampf mit dem bezoar im Magen

    Liebe Community,

    Leider muss ich mich mit einem schmerzlichen Thema anmelden. Es geht um meine kaninchen dame teddy, bei ihr wurde vor 2 wochen eine magenüberladung wegen einem fellballen in ihrem magen festgestellt. Geben musste ich parafinöl, dimeticon, rodicare akut, bene bac, schmerzmittel novalgin, hairball, malzpaste und nux vomica d6. Sie hat jetzt keine magenüberladung mehr, aber der ballen in ihrem magen will einfach nicht weggehen. Sie ist an sich sehr aktiv, frisst gut und köttelt auch einigermaßen gut (allerdings kann ich das grade nicht so gut beurteilen, sie frisst grade fast alle ihre knödel). Ich hab jetzt mit meiner tä ausgemacht, dass wenn es ihr bis donnerstag nicht besser geht, wir sie operieren lassen. Ist das die richtige entscheidung?
    Hat jemand schon erfahrung mit lactulose?
    Bräuchte echt einen Rat.
    Liebe grüße sarah

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Es geht ihr doch besser, sie frisst und köttelt, warum operieren ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Es kann durchaus sein, dass sich der Haarballen auflöst bzw. kleiner wird und als undefinierbare "Köttelmasse" ausgeschieden wird. Da hilft Paraffin recht gut dabei, wenns
    auch umstritten ist. Bei solch ernsten Bauchsachen würd ich jederzeit Paraffin einsetzen. Später kann man es durch Lactulose ersetzen, bis alles wieder im Lot ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Vor der Entscheidung OP oder nicht sollte immer ein Kontrollröntgenbild (mit Kontrastmittel)gemacht werden.
    Ich kenne 2 die eine Bauchop haben machen lassen. In beiden Fällen war der Bezoar schon sehr groß. Die OP war jeweils erfolgreich und beiden Kaninchen geht es gut.
    Vorher wurde auch alles versucht von Paraffin über Lactulose,Colosan,Rodicare Antihaarball...

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wir hatten das Gleiche 2016 mit unserer Elaine. Sie hatte auch einen Fellball im Magen und dadurch eine Magenüberladung bekommen.
    Wir standen vor der gleichen Entscheidung wie du. Es ging ihr super gut, aber die Gefahr war halt, dass sich der Bezoar immer wieder vor den Magenausgang setzt und eine weitere Magenüberladung verursacht. Wir haben in etwa so behandelt wie ihr. Ich kann dir zusätzlich Lactulose pur empfehlen.

    Meine TÄ sagte mir, dass man spätestens bei der 3. Episode operieren sollte.
    Episode heißt soviel wie Magenüberladung. D.h. spätestens nach bzw. während der 3. Magenüberladung hätten wir operieren lassen sollen.

    Was soll ich sagen... Elaine hatte zwei Magenüberladungen und dann war der Bezoar irgendwann verschwunden. Weder tastbar noch auf dem Röbi zu sehen. Wir hatten wahnsinniges Glück.

    Ich würde dir also empfehlen mit einer OP noch abzuwarten und mit der konservativen Behandlung weiterzubehandeln. Lactulose hat wie gesagt sehr gut bei uns gewirkt. An Paraffinöl habe ich mich nicht getraut. Wir hatten es zwar zu Hause, aber sie war eine ziemlich wehrvolle Kleine.. da hatte ich vor dem Verschlucken zu große Angst.

    Ich drücke die Daumen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Erst mal vielen Dank für die Tipps
    wegen lactulose hab ich gleich beim Ta angerufen, die meinte aber das sei vom wirkstoff her fast das gleiche wie dimeticon...?
    Sie frisst, köttelt und rennt rum. ( komischerweise frisst sie aber fast alle ihrer Köttel....ihr Partner frisst ihre auch )
    Sie hatte einmal ne Magenüberladung, sonst war der Magen nur sehr voll. Das doofe am bezoar ist, dass er ziemlich lang und unförmig ist. Er füllt ihren magen fast ganz aus, deshalb wundere ich mich dass sie noch so fit ist und die ganze Zeit frisst
    Habt ihr schon erfahrung mit der Tierärztin Dr. M. S. in Mannheim? (Man darf ja aus Datenschutz Gründen den Namen nicht nennen glaube ich)
    Das wäre meine zweite Op, Teddys schwester ist leider bei einer gestorben, deshalb hab ich richtig Angst davor...
    Habt ihr noch irgendwelche Ideen wie man das noch ohne die Op wegbekommt?

    Lg Sarah

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Lactulose hat wirkstofftechnisch nichts mit Dimeticon zu tun.
    Da sollte sich deine TÄ nochmal informieren

    Dimeticon ist ein Entschäumer auf Silicium-Basis, Lactulose ist ein Abführmittel auf Basis einer synthetischen Lösung aus Zweifachzuckern.

  8. #8
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    kann mich katharinas meinung nur anschließen. vor einer möglichen OP auf jeden fall kontraströntgenkontrolle um zu schauen, ob der bezoar noch genauso da ist. ich kann dir frau m. in der kleintierklinik in egelsbach empfehlen, falls ihr die fahrt in kauf nehmen möchtet. sie hat vor einem monat unserem emil erfolgreich am magen wegen eines sehr großen bezoars operiert. zu ihr könntet ihr zumindest für eine zweite meinung und das kontraströntgen.

    alleine schon die aussage zu lactulose zeugt nicht von besonders viel wissen...

    emil bekommt akutelll sogar vorsorglich weiterhin etwas lactulose zusätzlich zu hairball und maltpaste.

    ich drück die daumen!
    Geändert von mandarine1904 (11.12.2018 um 11:16 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  9. #9
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Lactulose ist in der Tat was völlig anderes. Da würde ich mir definitiv auch nochmal eine Zweitmeinung einholen..
    Elaine wurde auch mit Kontrastmittel geröntgt.. Teddy auch schon? Oder wie vermutet ihr die Form? Mit dem Kontrastmittel kann man halt auch besonders gut schauen, wie durchlässig/locker er noch ist... wenn da absolut kein Kontrastmittel durch geht durch den Bezoar, ist er schon sehr fest und vermutlich älter.. dann wird es schwierig mit der konservativen Methode.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Am Donnerstag bevor wir entscheiden was gemacht wird, werden wird auf jeden Fall nochmal Kontraströntgen.
    Ich hab auch langsam zweifel an der Tierärztin, aber ich habe leider kein auto, deswegen ist die Auswahl an Tierärzten die mir zur Verfügung stehen doch sehr begrenzt...
    aber Danke auf jeden Fall für den Tipp
    Hat jemand schon Erfahrung mit der Tierklinik in Frankenthal gemacht?

    Lg Sarah

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Teddy wurde schon 4 mal geröntgt, 2 mal mit und 2 mal ohne Kontrastmittel. Von Durchlässigkeit und dergleichen hat sie aber nichts erwähnt

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Teddy wurde schon 4 mal geröntgt, 2 mal mit und 2 mal ohne Kontrastmittel. Von Durchlässigkeit und dergleichen hat sie aber nichts erwähnt
    Es ist auch entscheidend ob der Bezoar wandert und wo genau er sitzt. Manchmal bringt selbst die beste konservative Therapie nichts,wenn er zu groß ist oder ungünstig sitzt. Wie sehen denn die Köttel aus? Sind Haare dabei?

  13. #13
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Hat jemand schon Erfahrung mit der Tierklinik in Frankenthal gemacht?
    wir waren dieses jahr im mai zum ersten mal als notfall am WE dort mit wolke. sie wurde gut behandelt und man hätte sie auch stationär aufgenommen, was zum glück nicht nötig war. aber mehr kann ich leider nicht sagen. ich würde im ernstfall aber sicher wieder hinfahren. immerhin ist es eine klinik. wie ist das bei deiner TÄ? würde sie ihn operieren und kann ihn dann auch danach gut versorgen? hat sie erfahrung mit solchen OPs?
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Also die Tierärztin hat mir aufgetragen ihr im Moment nur Heu zu geben und trockenkräuter. Dadurch sind die Köttel schön geformt und haben auch Haare innen drin (komischerweise sind die anscheinend ultra schmackhaft, Teddy und ihr Partner fressen fast alle auf...). Was ich komisch finde ist dass am Anfang immer ,,Fellhaufen" ausgeschieden wurden, so voller Haare dass das noch nicht mal nach Kötteln aussah. Die kommen aber mittlerweile nicht mehr raus.
    Hier ist der Link der Tierärztin http://tierarztpraxis-schindler.de/ . Da ich relativ neu bei ihr bin, kann ich leider nicht sagen ob Sie schon viel erfahrung mit solchen Op´s hat
    Ich hab grade leider auch bemerkt, dass ihr partner Floh ( ein Löwenköpfchen dass sein ersten winter drinnen verbringt und deshalb unglaublich haart) auch einen kleinen harten Ball im Magen hat

  15. #15
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Sie ist auf kleine Heimtiere spezialisiert, das ist schon mal gut.

    Was ich persönlich nicht gut finde ist ihre ziemlich antiquierte Einstellung mit der Wasser/Heu-Diät, die leider aus den Köpfen vieler Tierärzte nicht herauszukriegen ist...
    Trockenes Futter entzieht dem Körper Flüssigkeit, dadurch werden Verstopfungen begünstigt, also genau das, was Ihr eigentlich verhindern wollt.

    Zu Ihrer OP-Erfahrung in solchen Sachen würde ich sie einfach fragen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  16. #16
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Hallo Sarah,

    leider haben auch meine Kaninchen mit Haarballen zu kämpfen.

    Ein Erfahrungsbericht der sicherlich nicht auf alle Kaninchen übertragbar ist.

    Meine zweit schlimmste Erfahrung war vor ca. 2 Jahren als Sir Lancelot (liebervolle auch Lancel genannt) nichts mehr fraß er Untertemperatur bekam und die Tierärztin ein Menge Haare im Magen feststellte. Sie behielt ihn in der Praxis/ bei sich zu Hause. Er bekam alles was flutscht, den Darm anregt, Dimeticon, Schmerzmittel, Infusion u.v.m. aber es ging ihm nachts noch schlechter. Die TÄ entschloss sich eine Magensonde zu legen. Unheimlich viele Haare kamen raus. Danach konnten endlich die Medikamente anschlagen.
    Die Magensonde hat die Speiseröhre gereizt und das Schlucken viel ihm schwer. Er wollte nichts fressen und wurde gepäppelt, einen weiteren Tag kämpften wir um den kleine Lancel. So langsam ging die Körpertemperatur wieder hoch und am dritten Tag konnte ich den geschwächten Lancel wieder abholen.
    Er wurde weiterhin gepäppelt, bekam viele verdauungsfördernde Sachen und hat noch einige Wochen lang Haar mit ausgeschieden.

    Ich bin froh, das er nicht operiert wurde, weil dadurch kein Narbengewebe entstanden ist. Die Haarproblematik bleibt ja bestehen. Er trägt (inkl. Seine Geschwister) nun eine schicke Kurzhaarfrisur und darf (inkl. Seine Geschwister) im Winter in der Wohnung leben.

    Zur Zeit hoppelt er in der Wohnung rum und versucht seinen Bruder zu beißen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Das mit der Magensonde ist mir neu
    was wird denn da genau gemacht? Ist dafür eine Narkose nötig?

    Lg Sarah

  18. #18
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Narkose ?

    Das weiß ich nicht mehr.
    Evtl. war er schon so schwach das es nicht nötig war. Das ist jetzt nur eine Vermutung!!

    Wichtig war die lange und konsequente Nachsorge mit RodiCareHaiball damit weiterhin alle Haare raus kamen.

    Wenn Deine die Köddel fressen, dann nehmen sie ja die Haare wieder auf. Nicht gut. Kannst du sie überreden die Köddel in Stroh, mit langen Halmen, "abzuwerfen"
    Dort findet man / frau sie nicht so schnell wieder

  19. #19
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Das mit der Magensonde ist mir neu
    was wird denn da genau gemacht? Ist dafür eine Narkose nötig?

    Lg Sarah
    das wurde mal bei unserem micky gemacht. es ist ein risikoeingriff, das tier ist nicht betäubt und es kann passieren, dass mit der sonde etwas im rachen verletzt wird, wenn das tier zappelt. gemacht wird das bei extremen aufgasungen, um vorwiegend die luft abzulassen. manchmal lässt sich so auch flüssiger mageninhalt absaugen, bei festen bezoaren oder inhalt, der an der magenwand festklebt, hat man damit aber keine chance. bei micky konnten sie nur luft absaugen und ein bisschen flüssigkeit. aber das hat damals schon geholfen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 396

    Standard

    Hehe....also ist ne Magensonde keine Option
    zum Glück frisst und köttelt sie wieder ganz normal
    Ich hab auch das Gefühl, dass der Magen wieder ein Stückchen kleiner geworden ist
    vielleicht kommen wir doch noch um eine Op herum.
    Allerdings kann ich es ihr überhaupt nicht ausreden, ihre Knödel in ruhe zu lassen....selbst ihr Partner findet sie unwiderstehlich
    Werde morgen losgehen und erstmal noch Lactulose holen
    Gibt es noch unterstützende Sachen die den Bollen im Magen auflöst?

    Lg Sarah

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezoar OP bei Emil - nach 3 Monaten wieder in der Klinik! :-(
    Von mandarine1904 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 289
    Letzter Beitrag: 05.04.2019, 14:32
  2. Bezoar?
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.01.2016, 22:09

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •