Das ist eine Luxus Unterkunft !
Sehr schön gemacht, sieht richtig toll aus !![]()
Das ist eine Luxus Unterkunft !
Sehr schön gemacht, sieht richtig toll aus !![]()
Liebe Grüße von Daggi und ihrer Möppelbande,
Emmy und Hugo ■ Minnie +28.2.19, Alfi +2.3.19 💟
Danke für die Rückmeldung :>
Gestern meinte ich noch "im Groben fertig und bleibt ungefähr so" aber naja. Nun hat es so heftig in die Voliere geregnet, dass ich doch nochmal umräumen musste. Da half kein Dach und keine Dachrinne mehr.
Hier habe ich die Wiesenraufe aus dem Klo genommen, weil die Kaninchen nur sehr unbequem beim Fressen stehen konnten. Außerdem sieht man hier diese "Wanne" aus Siebdruckplatten, die mein Mann für die Hütte gebaut hat.
Das Hausinnere sieht jetzt so aus. Ich musste fast alle Kieferholzsachen reinholen, weil es quer in die Voliere geregnet hatte.
Ein lasiertes Haus mit Dachpappe und zwei schmale, gut lackierte Häuschen stehen nun da, wo mal die große Burg stand.
[Diese Fotos könnten eigentlich auch in den Thread "Außengehege-nur Fotos" aber der ist geschlossen. Wie kann man da reinposten?]
LG
Alter Falter.
Was für ein geniales Gehege!![]()
Liebe Grüße
Nina
Toll![]()
!
@Kuragari: In den "Außengehege-nur-Fotos-Thread" übernimmt sie das Moderatorenteam gerne aus diesem Thread hier, damit es eben dort auch bei "nur Fotos" bleibt. Daher ist der Thread geschlossen.
Liebe Grüße, Anja
Danke dir ^^ wäre ohne meinen Mann aber vermutlich nie so cool geworden. :>
Ah so geht das also. Danke, dann weiß ich bescheid. :>Toll !
@Kuragari: In den "Außengehege-nur-Fotos-Thread" übernimmt sie das Moderatorenteam gerne aus diesem Thread hier, damit es eben dort auch bei "nur Fotos" bleibt . Daher ist der Thread geschlossen.
Huhu,
ich habe den Buddelbereich etwas umgebaut, damit ich besser sauber machen kann. Die Pflanzringtunnel waren zu lang um die ganzen Kökeln da raus zu fegen. :x und dann hat es gemüffelt.
Die neuen Tunnel sind kurz genug um sie sauber zu halten. Erde fülle ich gelegentlich mal hier und mal da auf, je nachdem, was ich im Garten gerade so tue.
Die Steinplatten lehnen sich an den Dachstützen der Voliere und an Steinen an, sodass sie absolut kippsicher stehen.
An den Seiten haben wir noch Platten als Windschutz angebracht. Wenn wir ein Auto geliehen haben machen wir die Seiten komplett zu und das Dach in dem Bereich noch etwas breiter. Die Ecke wird liebend gerne aufgesucht.
LG
Einfacher zu reinigen ist immer gut, und es sieht weiterhin klasse aus, finde ich![]()
Hallo ihr Lieben,
das sind ja echt tolle Gehege - whow
Wir planen nun auch einen Großaktion, das Hasenhaus wird dieses Wochenende versetzt da Baumwurzeln das Gartenhaus angehoben und auch den Schuppen rechts daneben lädiert hatten (alles schief, Tür geht nicht mehr auf, usw.). Das Hasenhaus wird ausgeräumt, mit Wagenhebern auf Rollen gestellt und verschoben. Dann wird der Untergrund neu gemacht und neue Bordsteinplatten verlegt und das Hasenhaus wieder in Position (aber 2 Meter weiter links) gestellt.
So ist derzeit der "Ist-Zustand":
20190313_083649.jpg
Die Kaninchen sollen auch nicht mehr so nah am Zaun zum Nachbarn sein, da dort immer wieder mal ein Wildkaninchen ist (oder mehrere - im Übernächsten Garten wurden Kaninchenkinder gesehen). Besonders Finn steht seit einigen Wochen den halben Tag am Zaun und "näselt" verliebt mit dem Wildie (Bella findet es auch interessant, ist aber erheblich entspannter) und es ist nur eine Frage der Zeit, da hat sich das Wildie einen Gang ins Hasengehege gebuddelt ..... Wildkaninchen sind seit Jahren immer mal wieder im Nachbargarten, bisher ist es immer gut gegangen aber man soll ja sein glück nicht überstrapazieren .....
. In unseren Garten kommt ansonsten so ohne Weiteres kein größeres Tier rein. Nachts sind die kaninchen natürlich imGartenhaus aber dennoch möchte ich in unserer Abwesenheit auch Tagsüber dauerhaften Schutz vor Fuchs und Marder haben.
20190317_112628.jpg 20190317_112145.jpg
Aus diesem Grund wird im Anschluss an diese Gartenhaus-Verschieb-Aktion eine Voliere linksseitig an das Gartenhaus angebaut damit die Ninchen tagsüber und nachts rein und raus können, wann sie wollen und immer vor Fressfeinden geschützt sind. Gartenfreilauf zum Haken schlagen und herumrasen werden sie tagsüber haben, wenn wir da sind also jeden Tag, außer montags und donnerstags - da bin ich im Büro - , ansonsten hab ich Homeoffice oder frei.
Rechts ans Hasenhaus kommt wieder ein Schuppen dran, für Gartengeräte, Vorratsheu (Merz) usw..
Jetzt komme ich zu eigentlichen Frage - doof ist nämlich, dass die Voliere (links vom Gartenhaus) im Sommer bis zum Nachmittag den ganzen Tag in der Sonne sein wird (andere Position geht leider nicht) und von ca. 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr keine Beschattung mehr haben wird, sodass wir wenigstens eine kleine, möglichst natürliche Beschattung in der Voliere brauchen, denn "Natürliches Grün" kühlt natürlich erheblich mehr als ein Sonnensegel.
Wenn ich meinem Mann mit Efeuranken komme - was eine gute natürliche Beschattung wäre - dreht er durch, das scheidet also leider aus
.
Ich denke so an eine Kübelpflanze, ein Stämmchen (mit Kaninchendraht umwickelt) mit ausladender Krone, das in einem großen Kübel in der Voliere steht und auch Schatten von oben spendet, wenn die Sonne senkrecht steht.
Habt ihr eine Idee????
Ganz liebe Grüße
Birgit
Geändert von BirgitL (29.03.2019 um 11:16 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen