Ergebnis 1 bis 20 von 813

Thema: Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.611

    Standard

    wir haben zwar noch etwas Zeit mit dem neuen Gehegebau, aber so langsam fangen wir schonmal mit der Planung an....

    sie bekommen im neuen Garten ein Gartenhaus und einen Aussenbereich... im Gartenhaus kommen Steinplatten rein, aber draussen soll Wiese bleiben...

    ich wollte mal fragen, wie ihr eure Gehege nach unten hin gesichert habt und wie tief?
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 10.10.2017
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 38

    Standard

    Hallo,
    was die Tiefe angeht, hab ich mal gelesen, dass es schon ein Meter sein sollte.

    Unser Außengehege wird auch gerade gebaut. Der Boden ist aber bereits mit Steinen gemacht worden von den Vorbesitzern. Daher steht bei uns die Sicherung der Seiten an.

    Ich hab noch eine Frage. Ich muss jetzt leider doch zwei Gruppen machen, meine Weibchen haben sich nach fast drei Wochen extrem gefetzt. Habt ihr einen Tipp, wie ich die Trennung des Geheges am besten mache? Reicht sie wohl auf 1,5 m Höhe mit Holzplatten, sodass sie sich nicht sehen oder sollte man bis zur Decke vergittern?

    Anbei mal Fotos vom aktuellen Stand. Die ganze Holzverkleidung inkl Dielen kommen noch raus.
    Angehängte Grafiken

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von Lotta&Lenny Beitrag anzeigen
    wir haben zwar noch etwas Zeit mit dem neuen Gehegebau, aber so langsam fangen wir schonmal mit der Planung an....

    sie bekommen im neuen Garten ein Gartenhaus und einen Aussenbereich... im Gartenhaus kommen Steinplatten rein, aber draussen soll Wiese bleiben...

    ich wollte mal fragen, wie ihr eure Gehege nach unten hin gesichert habt und wie tief?
    Waren bei uns etwa 50 cm.
    An den Seiten komplett randsteine bis in 50 cm tiefe und dann unten volierendraht im kompletten boden

  4. #4

    Standard

    Auf den randsteinen Stand dann der aussenteiö des Gehege. Hat den Vorteil das der holzrahmen nicht auf der Erde steht und nicht so schnell gammelt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.611

    Standard

    hattet ihr dann 50 cm tief ausgehoben und lagenweise Randsteine reingelegt? oder wie habt ihr das gemacht?
    mir ist darauf hin jetzt eingefallen, dass man ja vielleicht L-Steine nehmen könnte, muss mich mal erkundigen in welchen Größen es die gibt...

    die Idee mit dem Gehege auf den Steinen stellen, finde ich richtig gut, das werden wir wohl auch so machen....
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Lotta&Lenny Beitrag anzeigen
    hattet ihr dann 50 cm tief ausgehoben und lagenweise Randsteine reingelegt? oder wie habt ihr das gemacht?
    mir ist darauf hin jetzt eingefallen, dass man ja vielleicht L-Steine nehmen könnte, muss mich mal erkundigen in welchen Größen es die gibt...

    die Idee mit dem Gehege auf den Steinen stellen, finde ich richtig gut, das werden wir wohl auch so machen....
    https://www.hornbach.de/shop/Tiefbor...3/artikel.html

    Wir haben solche Randsteine benutzt und doppelt gesetzt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.611

    Standard

    ach jau Tiefbordsteine, die sind super... Danke für den Tipp
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  8. #8
    pantex
    Gast

    Standard Endlich nach draußen

    Diesen Mai war es für unsere Nelly (3 Jahre, überwiegend weiß) auch soweit und sie durfte endlich ins eigene Außengehege. Mit dem Umzug ist auch Anton eingezogen (etwa 1 Jahr), da unser 'Q', mein absolutes Herzenskaninchen an Altersschwäche verstorben ist

    Wir sind total stolz auf unseren Bau, auch wenn er an Größe den meisten hier weit unterlegen ist. 4,4qm sind es etwa geworden. 2,2qm Gartenhaus und 2,2 Außenbereich. Sie dürfen aber auch täglich den Garten unsicher machen.
    Den Außenbereich hat mein Mann geplant und gebaut. Im Nachhinein hätten wir das Gartenhaus überhaupt nicht gebraucht. Die beiden sind bei Wind und Wetter, Tag und Nacht im Außenbereich.
    Das kleine Holzhaus Im Gartenhaus haben wir für den Winter schon mit Stroh vollgestopft. Was jetzt noch fehlt ist ne Buddelkiste. Nelly hat nämlich das Buddeln für sich entdeckt und pflügt uns gerede den Rasen um .
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Innengehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 1524
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33
  2. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Balkongehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •