Oder Rindenmulch einstreuendann hast Du einen weichen Untergrund.
Ich finde es Klasse das Deine Kaninchen jetzt so viel Platz haben![]()
Oder Rindenmulch einstreuendann hast Du einen weichen Untergrund.
Ich finde es Klasse das Deine Kaninchen jetzt so viel Platz haben![]()
LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe
Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin
Davon wird hier normalerweise abgeraten:
https://www.kaninchenschutz.de/infor.../aussenhaltungVon handelsüblichem Rindenmulch als Einstreu ist abzuraten, da in Rindenmulch viele verschiedene Hölzer verarbeitet werden, die eventuell giftig für Kaninchen sein können. Außerdem ist Rindenmulch oft mit Pestiziden behandelt. Er schimmelt leicht und enthält Phenole und Gerbsäuren, die ebenfalls schädlich für Kaninchen sind.
Sieht super aus! Wäre mir persönlich aber auch noch etwas leer. Ich denke auch an Korkröhren, Wurzeln, Baumstümpfe, Zweigbüschel (z.B. auch einen Futterbaum mit frischen Zweigen), und dann auch noch irgendwas in die Höhe mit Aussichtsplätzen...
Claudia, ich hab bei mir die Waschbetonplatten umgedreht, die raue Seite ist auch tendenziell ein Schmutzfänger und bei meinen großen Kaninchen hätte ich auch wegen der Füße Bedenken.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen