Ergebnis 1 bis 20 von 1010

Thema: #Just# Igelkinder* Walterchen ist da...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Hat er überhaupt noch eine Chance auf einen Winterschlaf im Freien?
    Nein, außer er hat bereits ein absolut regen- und winterfestes Domizil... und das dürfte bei einem Igel dieser Gewichtsklasse absolute Utopie sein..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Hat er überhaupt noch eine Chance auf einen Winterschlaf im Freien?
    Nein, außer er hat bereits ein absolut regen- und winterfestes Domizil... und das dürfte bei einem Igel dieser Gewichtsklasse absolute Utopie sein..
    Ein bisher noch ungenutztes Schlafhaus hab ich kürzlich gebaut.

    Hab grad gelesen, dass man ab 500/600g den Igel wieder nach draussen ins Kalte setzen kann, aber dann ein Gehege mit Schlafnest und Wasser und ner Notration Futter anbieten soll, falls er aus dem Winterschlaf aufwachen sollte.

    Ist das so richtig?

    Edit: Wasser u Futter separat in einem Futterhaus neben dem Schlafhaus
    Geändert von sanny_picco (03.11.2018 um 23:40 Uhr)
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Ich würde keinen Jungigel mehr raussetzen der nicht mindestens 750g wiegt, auch nicht mit Zufütterung.
    Auch ein (vom Menschen) vorbereitetes Nest muss noch instinktiv richtig „bearbeitet“ werden und das kostet Kraft und Kalorien.

    Bei uns soll es die nächsten Tage nachts sehr warm werden (über 5 Grad), so dass mein Mädel eventuell doch noch wieder ganz „rausfliegt“... sie hat aber auch mittlerweile knapp 900g und ist absolut parasitenfrei.

    Und da wir mir der Wildkamera zwei sehr Kleine (geschätzt 300g) gesehen haben, wird ihr Platz wahrscheinlich auch noch benötigt....
    Drei Igel im Haus/Keller wären bei uns das absolute Maximum, eigentlich ist nur für zwei Igel Platz...

    Im Moment haben wir nur das Problem, dass sich seit zwei Tagen eine fette Ratte über das Futter hermacht, leider auch das in den Häusern mit Rattenklappe frisst...
    Und die muss ich jetzt auch noch irgendwie erwischen, sonst gibt es Ärger mit dem Vermieter...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Das mit der Ratte is ja ärgerlich

    Schön, wenn es dein Mädel noch nach draussen schafft.

    Meiner ist kurzfristig ins Tierheim umgezogen, da ich etwas überfordert war, weil er fast nur geschlafen hat.

    Ich wusste auch nicht, warum man die Augen kaum gesehen hat. Zwischen den Stacheln und an den Beinen sah alles wie sehr trocken aus.

    Jetzt weiss ich was das war....Milben....er war voll damit.
    Gegen die Flöhe wurde er direkt behandelt und gegen die Milben muss er gebadet werden.

    Damit hab ich bisher noch gar keine Erfahrungen

    Daher darf er jetzt ein paar Tage dort bleiben, bis er sich davon erholt hat....
    Er darf natürlich wieder zu uns zurück...am besten ist es ja, wenn er wieder ins alte Revier zurück darf.

    Muss mich dann aber noch intensiv informieren, wie ich ihn über Winter betreuen muss.

    Wie machst du das, wenn sie zu leicht sind?
    Schlafen sie bei dir dann im Keller? Oder halten sie dann keinen Winterschlaf?
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Puh, viele Fragen auf einmal, die nicht so „einfach auf einmal“ zu beantworten sind...

    Also drinnen bleiben alle die zu wenig wiegen. Dann kommt (wenn keine Anzeichen für Milben o.ä. vorhanden sind) eine erste Sammel-KP bei einem Parasitologen.
    Je nach Ergebnis wird behandelt (nach „Igel in der Tierarztpraxis“ von Pro Igel).
    Zecken werden gezogen, Flöhe mit „Jacutin Pedicul“ (alles andere ist unwirksam oder tödlich) eliminiert.

    Eingezogene (oder geschlitzte) Augen sind immer ein extremes Warnsignal... Igel müssen richtig runde Knopfaugen haben!
    Meine Kleine hatte im Nacken die typische „Hungerfalte“ und Schlitzaugen, da war eben richtig „Holland in Not“!

    Wenn alles (wieder) gut ist, geht es entweder in den betreuten Winterschlaf oder wieder raus.
    Letzteres aber nur, wenn man sicher sein kann, dass zumindest schon ein rudimentäres Nest vorhanden ist das nur noch endgültig hergerichtet werden muss.
    Das setzt voraus, dass der Igel genau aus diesem Revier entnommen wurde.

    Wenn das nicht gegeben ist, muss er in Obhut bleiben.


    Bei speziellen Fragen, ist es per PN vielleicht einfacher.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Sorry, wenn ich jetzt auch Fragen stelle, die hier schon gestellt und beantwortet wurden, aber ich habe gerade keine Zeit, alles zu durchforsten..
    Bei uns im Garten kommen mehrere Igel zur Fütterung. Gestern ist meinem Mann ein recht kleiner Igel aufgefallen. Heute hat er ihn einfangen und wiegen können: 380 g.
    Er wirkt gesund und munter, daher haben wir ihn erst mal wieder raus gesetzt. Mein Mann hat noch einen weiteren kleinen Kerl dieser Gewichtsklasse gesehen.
    Wo und ob sie Winternester haben, wissen wir nicht.
    Sollen wir die beiden einfangen, aber falls ja: wohin mit Ihnen? In Kassel ist mir keine Igelstelle bekannt und ich wüsste auch nicht, was man mit den beiden macht..
    Haben sie bei weiterhin guter Fütterung draußen eine Chance? Wir könnten einen geschützten Unterschlupf in der Nähe des Futters hinstellen und hoffen, dass er dann auch genutzt wird?! Generell gibt es bei uns und im Nachbargarten viele wilde Ecken, Laub und Hecken/Büsche, aber ich weiß nicht, ob das bei der Gewichtsklasse reicht..
    Die Temperaturen in der nächsten Woche sollen Tags im zweistelligen Bereich und nachts zwischen 4 und 7 Grad sein..
    Danke für eine Einschätzung !

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.129

    Standard

    Mit unter 400g haben sie so gut wie null Chance den Winter, selbst nicht bei bester Fütterung, zu überleben.
    Sie müssen rein, bis zum Gewicht von rund 500g bei ca. 20 Grad.

    Sollen wir die beiden einfangen, aber falls ja: wohin mit Ihnen? In Kassel ist mir keine Igelstelle bekannt
    Normal große und hohe Samla-Box von Ikea.

    Nach dem aufwärmen, Sammel-KP und Behandlung bei ausreichendem Gewicht in den betreuten Winterschlaf schicken, auf Eurem tollen Grundstück dürfte dafür genug Platz und Möglichkeit sein.

    Wenn Du spezielle Fragen hast, entweder hier oder in diesem Forum https://477862.forumromanum.com/memb...862&onsearch=1
    Geändert von feiveline (06.11.2018 um 22:29 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •